| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Ecuador: Regierungskandidat Moreno führt | |
| > Der linke Kandidat hat bisher 39 Prozent der Stimmen. Der konservative | |
| > Lasso liegt zehn Prozentpunkt hinter ihm. Eine Stichwahl ist | |
| > wahrscheinlich. | |
| Bild: Innige Freude beim noch amtierenden und möglicherweise zukünftigen Prä… | |
| Quito epd | Bei der Stimmauszählung nach der Präsidentschaftswahl in | |
| Ecuador liegt der linke Regierungskandidat Lenín Moreno klar in Führung. | |
| Der frühere Vizepräsident kam nach Auszählung von 80 Prozent der Stimmen am | |
| Sonntagabend (Ortszeit) auf einen Anteil von knapp 39 Prozent. Der | |
| konservative Ex-Bankier Guillermo Lasso lag nach Angaben des Nationalen | |
| Wahlrats bei 28,5 Prozent. Damit ist eine Stichwahl am 2. April | |
| wahrscheinlich. | |
| Präsident Rafael Correa, der das Land seit 2007 regiert, trat nach drei | |
| Amtszeiten nicht mehr an. Das Endergebnis der Wahl wird für Montag | |
| erwartet. | |
| Der 63-jährige Moreno, der seit einem Raubüberfall im Rollstuhl sitzt, gilt | |
| als Wunschnachfolger des scheidenden Präsidenten Correa und soll die | |
| Politik der sogenannten Bürgerrevolution fortführen. Gegenüber seinen | |
| Anhängern äußerte sich Moreno am Abend zuversichtlich, bereits im ersten | |
| Wahlgang zu siegen. Dazu sind 40 Prozent der Stimmen und zehn Punkte | |
| Vorsprung nötig. Bereits nach den ersten Prognosen vom Nachmittag des | |
| Wahltages hatte die Regierungspartei Alianza Pais ihren Kandidaten | |
| frenetisch gefeiert. | |
| Der rechtsgerichtete Gegenkandidat Lasso vom Bündnis Creo-Suma sah sich | |
| hingegen sicher in der Stichwahl. Der 61-Jährige wirbt für einen | |
| Politikwechsel und steht für ein neoliberales Wirtschaftsmodell. In seiner | |
| Heimatstadt Guayaquil rief er die Opposition zur Einheit auf. Die | |
| drittplatzierte Juristin Cynthia Viteri sicherte ihm für eine Stichwahl | |
| ihre Unterstützung zu. Sie erhielt rund 16 Prozent der Stimmen. | |
| ## Demonstrationen für eine transparente Wahl | |
| Lassos Anhänger demonstrierten vor dem Nationalen Wahlrat in der Hauptstadt | |
| für ein transparentes Wahlverfahren. Die Abstimmung verlief nach Angaben | |
| internationaler Wahlbeobachter friedlich und ohne sonstige Vorkommnisse. | |
| Die ecuadorianische Wahl-Beobachtungsstelle der Zivilgesellschaft hatte | |
| vorab Unregelmäßigkeiten im Wahlregister kritisiert. | |
| Seinem Nachfolger hinterlässt Präsident Correa nach zehn Jahren an der | |
| Macht eine gemischte Bilanz. Dank hoher Rohstoffpreise investierte die | |
| Regierung kräftig in Infrastruktur, Bildung und Gesundheit, die Armut ging | |
| zurück. Kritiker werfen Correa aber Einschränkungen von Bürgerrechten und | |
| der Pressefreiheit sowie eine Zentralisierung der Macht vor. Zudem steht | |
| die Regierungspartei wegen Korruptionsskandalen, unter anderem um die | |
| staatliche Ölgesellschaft Petroecuador, unter Druck. | |
| Die wirtschaftliche Entwicklung Ecuadors in den nächsten Jahren ist | |
| unsicher. Mit dem Preisverfall des Rohöls ging Ende 2015 auch die | |
| Wirtschaft auf Talfahrt. Das schwere Erdbeben im vergangenen April hat die | |
| Situation verschärft. Die Staatsverschuldung stieg indes auf rund 38 | |
| Prozent des Bruttoinlandsprodukts an. | |
| 20 Feb 2017 | |
| ## TAGS | |
| Ecuador | |
| Rafael Correa | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Ecuador | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Ecuador | |
| Ecuador | |
| Julian Assange | |
| Ecuador | |
| Fahrrad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vereidigung des Präsidenten in Ecuador: Kleinbauern mit großen Hoffnungen | |
| Die ländliche Bevölkerung in Ecuador hat hohe Erwartungen an den neuen | |
| Präsidenten Lenín Moreno. Es soll mehr Dialog geben. | |
| Ecuadors neuer Präsident Lenín Moreno: Der Gelassene | |
| Erst sang er, dann erklärte sich Lenín Moreno zum Präsidenten Ecuadors. | |
| Inklusion zählt zu einem seiner wichtigsten Themen. | |
| Präsidentschaftswahl in Ecuador: Opposition ficht das Ergebnis an | |
| Der linke Regierungskandidat Lenín Moreno liegt bei der Stimmauszählung der | |
| Stichwahl vorn. Doch sein Gegenkandidat will das Ergebnis anfechten. | |
| Kommentar Wahl in Ecuador: Vertagtes Schicksal | |
| Die Präsidentschaftswahl zeigt die vertrackte Lage der Politik in | |
| Lateinamerika. Auch Julian Assanges Schicksal könnte Verhandlungsmasse | |
| werden. | |
| Präsidentschaftswahl in Ecuador: Assange zittert um seine Bleibe | |
| Mit dem Ölpreis fiel auch die Popularität von Präsident Correa. Wer folgt | |
| ihm nach? Und was passiert mit Julian Assange? | |
| Präsidentschaftswahl in Ecuador: Die großen Diskurse sind vorbei | |
| Vor der Präsidentschaftswahl herrscht Ernüchterung. Präsident Rafael | |
| Correas Wunschnachfolgekandidat löst nur wenig Begeisterung aus. | |
| Zur UN-Megastadtkonferenz: Stuttgart 21 in Quito | |
| Vor der UN-Konferenz Habitat III: In Ecuadors Hauptstadt regt sich Kritik | |
| an der autofixierten Verkehrspolitik. Radler haben es schwer. |