Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kurioses aus Afghanistan: Die Taliban entdecken ihre grüne Ader
> Der Oberkommandierende der Taliban, Haibatullah Achundsada, will mehr
> Obstbäume im Land. Das entspreche den Taten des Propheten.
Bild: Talibanchef seit Mai 2016: Haibatullah Achundsada
Kabul taz | In einer „Sonderbotschaft“ zur bevorstehenden
Frühjahrspflanzsaison hat der Chef der afghanischen Taliban, Haibatullah
Achundsada, alle Afghanen aufgefordert, Obst- oder andere Bäume zu
pflanzen.
In dem bemerkenswerten Text, der am Sonntag auf der offiziellen
Taliban-Webseite erschien, erklärte er, solche Maßnahmen seien Beiträge zur
„Erweiterung der Wirtschaft und zur Begrünung der Erde“. Damit folge man
den Taten des Propheten Mohammed, der das Pflanzen von Bäumen und die
Entwicklung von Ackerland als „nachhaltig gute Taten“ bezeichnet hatte.
Während das Islamische Emirat von Afghanistan – die offizielle
Eigenbezeichnung der Taliban – „gegen die ausländischen Invasoren und ihre
einheimischen Söldlinge“ kämpfe, arbeite es „in den Grenzen der vorhanden…
Ressourcen“ auch für wirtschaftlichen Wohlstand, die Entwicklung und
Eigenständigkeit der afghanischen Bevölkerung. Afghanistan leidet infolge
von Dürren und illegaler Abholzung unter starker Entwaldung.
Die Botschaft Achundsadas, der erst vor einem knappen Jahr im Mai 2016
Mullah Muhammad Mansur als Taliban-Chef nachfolgte, der zuvor bei einem
US-Drohnenangriff in Pakistan umgekommen war, ist ein Tonwechsel. Sie
kommt vor der Verkündung der jährlichen Taliban-Frühjahrsoffensive.
Achundsada gilt als ultraorthodoxer Geistlicher. Er zeigte aber schon
vorher überraschende Nuancen. So gilt er als Architekt einer neuen
Taliban-Bildungspolitik, die 2012 in Kraft trat und anstelle von Angriffen
auf staatliche Schulen die Kontrolle darüber stellt. Dazu trafen die
Taliban schon unter Ex-Präsident Hamid Karsai (2001–14) inoffizielle
Abmachungen mit dem Bildungsministerium in Kabul. Auch Mädchenschulen sind
prinzipiell erlaubt, allerdings meist nur bis Klasse 6. Im Ergebnis ging
die Zahl von Taliban-Angriffen auf Schulen und Lehrpersonal stark zurück.
26 Feb 2017
## AUTOREN
Thomas Ruttig
## TAGS
Schwerpunkt Afghanistan
Taliban
Bäume
Schwerpunkt Afghanistan
Schwerpunkt Afghanistan
Schwerpunkt Afghanistan
Schwerpunkt Afghanistan
Schwerpunkt Afghanistan
Afghanistankrieg
## ARTIKEL ZUM THEMA
Taliban-Anschläge in Afghanistan: Weit mehr Tote und Verletzte
Die Zahl der Opfer nach zwei Taliban-Angriffen in Kabul ist stark
gestiegen. Inzwischen sind 23 Menschen als tot gemeldet, 107 sind verletzt.
Abschiebung nach Afghanistan: Keine Kekse für die Rückkehrer
Der dritte deutsche Abschiebeflug nach Kabul zeigt große Lücken in der
Nachbetreuung. Die Unterbringung ist nur für zwei Wochen geklärt.
Polit-Rückkehr in Afghanistan: „Schlächter von Kabul“ findet Frieden
Die UN heben Sanktionen gegen den berüchtigten Warlord Gulbuddin Hekmatjar
auf. Seine Islamische Partei will jetzt wieder Politik machen.
Abschiebungen nach Afghanistan: Abgeschoben, aus dem Blick verloren
Deutschland weist abgelehnte Asylbewerber nach Afghanistan aus. Was
erwartet die Menschen, die gerade nach Kabul abgeschoben wurden?
Bürgerkrieg in Afghanistan: Wer ist der Stärkste im ganzen Land?
Mit ihren jüngsten Attacken stellen die Taliban die Machtfrage – und zwar
an den Westen. Noch ist der eine Antwort schuldig.
Erfolg der Taliban in Afghanistan: Schleichende Einkreisung der Städte
Die Taliban greifen zeitgleich in mindestens acht Provinzen an und erzielen
bei ihrer Offensive immer größere Geländegewinne.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.