# taz.de -- „Tatort“ aus Köln: Mobben, bis die Funken stieben | |
> Der Kölner Tatort zum Karneval ist so vorhersehbar wie ermüdend. Ein | |
> Klischee folgt dem anderen und die Story geht unterwegs verloren. | |
Bild: Karneval ist ein knallhartes Geschäft | |
Als ob es nicht reichte, dass die Öffentlich-Rechtlichen ab Rosenmontag bis | |
tief in die Dritten eine Woche lang gekapert sind von Helau und Alaaf, | |
sendet die ARD schon am Sonntag einen Kölner Tatort mit hopsenden | |
Funkenmariechen, Büttenredenproben und dem ganzen anderen ermüdenden Kram. | |
Ermüdend auch, weil Drehbuchautor Jürgen Werner und Regisseur Thomas Jauch | |
(seit dem Münster-Tatort „Ein Fuß kommt selten allein“ wohl auf Tanzfilme | |
spezialisiert) in „Tanzmariechen“ ein Klischee nach dem anderen durch die | |
Luft wirbeln. Und so ist der Mikrokosmos, in dem die Kommissare Ballauf | |
(Klaus J. Behrendt) und Schenk (Dietmar Bär) den Mord an der Trainerin | |
aufklären wollen, eben das: Die Mädchen der Truppe sind hysterische Zicken, | |
die sich mit Tabletten aufputschen und bis nachts kurz vorm Kollaps | |
trainieren, die sich mobben, dass die Funken stieben, und sich eine in den | |
Suizid stürzt. | |
Und natürlich (natürlich!) gibt es Knick-Knack zwischen diesen feschen | |
Teenies und dem runtergerockten 60-jährigen Vereinspräsidenten Kowatsch | |
(Herbert Knaup, ein Lichtblick) im sackigen Anzug. | |
Ja, die Truppe der „Fidelen Sandhasen“ haben akrobatisch was drauf und, ja, | |
ja, Karneval als Ausnahmezustand vom Alltäglichen hat viel Befreiendes – | |
geschenkt. Aber wieso, bitte, können zwei Männer auf die Idee kommen, | |
derart enervierende Frauenstereotype im Öffentlich-Rechtlichen (Proporz! | |
Bildungsauftrag!) weiter zu zementieren, ohne dass von Redaktionsseite mal | |
jemand sagt: Halt, stopp, bitte was ist die Story!? | |
Und nein, es reicht nicht, dass Schenks Enkelin keinen Bock hat, sich als | |
Prinzessin zu verkleiden, sondern lieber Zombie sein möchte. Es reicht ja | |
offenbar auch nicht, dass die Karnevalistensendung „Wider den tierischen | |
Ernst“ zwei Wochen vor Rosenmontag mal wieder kaum einer sehen wollte. In | |
der ARD, zur Primetime. | |
19 Feb 2017 | |
## AUTOREN | |
Anne Haeming | |
## TAGS | |
Tatort | |
Karneval | |
Mobbing | |
Tatort Kiel | |
Tatort | |
Tatort | |
Karneval | |
Schwerpunkt Rassismus | |
Tatort | |
Tatort | |
Serien-Guide | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
„Tatort“ aus Kiel: Mit Pizza im Keller gegen Tor | |
Die Verfolgungsfahrten im Sonntagabendkrimi sind sehenswert. Auch wenn es | |
wieder einmal um Cybercrime geht, diesmal gibt es keine Kalauer. | |
„Tatort“ aus Bremen: Tödliche Nachtfahrten | |
Mörderische Autos gibt es in Filmen schon lange. Doch im Bremer Tatort | |
dient das Fahrzeug nur als Symbol. Der wahre Schrecken liegt in der | |
Familie. | |
„Tatort“ aus Luzern: Diese Kriege in den Köpfen | |
Der tschetschenische Krieg kommt nach Luzern: Eine Selbstmordattentäterin, | |
die Rache ihrer Tochter und ein Fenstersturz ergeben einen klugen Krimi. | |
Kolumne Wir retten die Welt: Verzicht, das letzte Tabu | |
Karneval ist vorbei? Von wegen. Gegen den Schwachsinn unserer | |
Wirtschaftsweise sind die Jecken sehr vernünftig. Was hilft: ewiger | |
Aschermittwoch. | |
Übergriffe auf dem Kölner Karneval: Nach „Nafris“ gebohrt | |
In Köln sollen Männer eine Frauengruppe attackiert haben. Ein Opfer klagt: | |
Die Polizei wünschte sich bei der Anzeigenaufnahme nordafrikanische Täter. | |
„Tatort“ aus Weimar: Geht’s noch ein bisschen absurder? | |
Der „Tatort“ wimmelt von schrägen Vögeln in einem skurrilen Mordfall. Nur | |
die Ermittler sind langweilig und die Story ist egal. | |
ARD-„Tatort“ aus Saarbrücken: Tür auf, Licht an, liegt der da | |
Nirgendwo sind Terror, Anschläge, Politik, Spannung oder gute Drehbücher | |
ferner als in den Saarland-Krimis. Diesmal auch? Noch schlimmer. | |
Drehbuchautorin über deutsche Serien: „Wer bezahlt, hat den Hut auf“ | |
Statt den Autoren zu vertrauen, gehen die Sender auf Nummer sicher, sagt | |
Drehbuchautorin Schneider. Das radikal Andere hat so kaum eine Chance. |