| # taz.de -- Geflüchtete in Jordanien: Teppiche aus Flüchtlingshand | |
| > Ikea will ab 2019 in Jordanien Teppiche und Textilien herstellen. 200 | |
| > syrische Flüchtlinge sollen dort Arbeit finden. | |
| Bild: Zaatari ist das größte Flüchtlingscamp in Jordanien. Mittlerweile ist … | |
| BERLIN taz | Der Möbelhersteller Ikea plant eine Fabrik in Jordanien. Ab | |
| 2019 sollen dort syrische Flüchtlinge Teppiche herstellen. Insgesamt sollen | |
| 200 Syrer bei Ikea Arbeit finden. Ikea möchte vor allem Frauen einen | |
| Arbeitsplatz geben, denn viele von ihnen seien arbeitslos und müssten sich | |
| um ihre Kinder kümmern. | |
| „Die Situation in Syrien ist eine große Tragödie unserer Zeit und Jordanien | |
| hat eine viel Verantwortung für syrische Flüchtlinge übernommen. Wir haben | |
| uns entschieden zu gucken, wo Ikea seinen Beitrag leisten kann“, teilte | |
| Ikea der taz mit. Die Produktion solle sich an den Techniken und am Können | |
| der Syrer und Jordanier orientieren. Unter ihnen seien viele versierte | |
| Teppichknüpfer. | |
| Die Textilien und Teppiche werden in Handarbeit hergestellt und in einer | |
| limitierten Kollektion im Mittleren Osten verkauft. Später soll auch in die | |
| EU exportiert werden. So soll jordanischen Produzenten zukünftig der Zugang | |
| zum globalen Markt möglich sein. | |
| Ikea arbeitet in seiner Planung eng mit den Vereinten Nationen und der | |
| Jordan River Foundation zusammen, einer Stiftung des jordanischen | |
| Königshauses. Schon früher arbeitete Ikea mit den Vereinten Nationen | |
| zusammen. Seit 2015 lieferte der Konzern beispielsweise 16.000 faltbare | |
| Wohneinheiten für Flüchtlinge. Die Häuser aus recyclebarem Plastik stehen | |
| mittlerweile im Irak, in Dschibuti, in Griechenland und im Niger. | |
| 2015 engagierte sich Ikea schon einmal in Jordanien. Mit Spendengeldern in | |
| Höhe von 31 Millionen Euro wurde im Flüchtlingscamp Azraq an der | |
| jordanisch-syrischen Grenze eine Solaranlage gebaut, die laut UN-Angaben | |
| 27.000 Flüchtlinge mit Strom versorgt. Laut Vereinten Nationen hat | |
| Jordanien 655.314 syrische Flüchtlinge aufgenommen. Die jordanische | |
| Regierung hat seit November 2015 Arbeitserlaubnisse an 33.800 Geflüchtete | |
| vergeben. | |
| 2 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Kürbel | |
| ## TAGS | |
| Jordanien | |
| Geflüchtete | |
| Ikea | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| LED | |
| Militär | |
| Syrische Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingslager in der Wüste: Gefangen im Niemandsland | |
| An der geschlossenen jordanischen Grenze sitzen mitten in der Wüste | |
| zehntausende Geflüchtete fest. Hilfe kommt nur spärlich durch. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Für ein Dach über dem Kopf | |
| Die Verflechtung von Kommerz und humanitärer Hilfe wird immer enger. An | |
| Geflüchteten verdienen die Logistik- und Möbelindustrien glänzend. | |
| Strom sparen mit LED-Leuchten: Viele Lampen sind Müll | |
| LEDs sparen Strom und halten lange. Sehr häufig landen Lampen auf dem Müll, | |
| weil die LEDs nicht austauschbar sind. | |
| Militärhilfe für Jordanien: Von der Leyen übergibt Panzer | |
| Sie sollen für Stabilität in dem arabischen Land sorgen: 16 Schützenpanzer | |
| hat die Verteidigungsministerin am Sonntag der jordanischen Armee | |
| ausgehändigt. | |
| Syrische Flüchtlinge in Jordanien: In der Wüste gestrandet | |
| 60.000 Flüchtlinge aus Syrien sitzen in einer jordanischen Sicherheitszone | |
| fest. Die Regierung in Amman fürchtet Terroristen. |