| # taz.de -- EU-Initiative startet: Bürger sollen Glyphosat stoppen | |
| > Umweltgruppen starten eine europäische Bürgerinitiative für ein Verbot | |
| > des Pestizids. Ende 2017 wird erneut über die Zulassung entschieden | |
| > werden. | |
| Bild: Gift für Mensch und Umwelt: Viele Landwirte setzen auf Glyphosat | |
| Berlin taz | Nachdem sich die EU-Politik letztes Jahr nicht auf ein Verbot | |
| des Pestizids Glyphosat einigen konnte, sollen jetzt die Bürger Europas | |
| aktiv werden. Begleitet von Protestaktionen in mehreren Metropolen | |
| starteten Nichtregierungsorganisationen am Mittwoch eine [1][Europäische | |
| Bürgerinitiative] mit dem Ziel, Glyphosat in der EU zu verbieten. | |
| Der Wirkstoff ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Pflanzengift. Es | |
| ist ein sogenanntes Breitbandherbizid, das heißt, es vernichtet alle | |
| Pflanzen, die nicht gentechnisch an Glyphosat angepasst sind. In | |
| Deutschland wird das Mittel vor allem im Getreideanbau, beim Anbau von | |
| Hülsenfrüchten und im Gartenbau angewendet. | |
| Um erfolgreich zu sein, muss die Bürgerinitiative innerhalb eines Jahres | |
| EU-weit auf eine Million Unterschriften aus mindestens sieben EU-Staaten | |
| kommen. Getragen wird die Initiative von einem breiten Bündnis europäischer | |
| Umwelt- und Naturschutzorganisationen. Die Initiatoren sind überzeugt, dass | |
| Glyphosat das Ökosystem schädigt. „Glyphosat tötet alles Grün auf dem Ack… | |
| und zerstört die Nahrungspflanzen von Schmetterlingen, Bienen und Vögeln“, | |
| sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. | |
| Auch für den Menschen sei Glyphosat gefährlich. Tatsächlich hat die | |
| [2][internationale Krebsforschungsagentur] der Weltgesundheitsorganisation | |
| Glyphosat im Jahr 2015 als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft. | |
| Andere, wie das [3][Bundesinstitut für Risikobewertung], halten die | |
| Glyphosat-Belastung dagegen für ungefährlich. Die beim Menschen | |
| nachgewiesene Konzentration liege deutlich unter dem gesundheitlich | |
| bedenklichem Bereich, so das Institut im Juli 2013. | |
| Für Klarheit soll nun ein Gutachten der Europäischen Chemieagentur sorgen. | |
| Bis dieses vorliegt, hat die EU-Kommission die Mitte 2016 ausgelaufene | |
| Zulassung von Glyphosat zunächst bis Ende 2017 verlängert. Die ursprünglich | |
| geplante Verlängerung um 15 Jahre scheitert am Widerstand einiger | |
| Mitgliedsstaaten. Da sich jedoch auch für ein Verbot keine Mehrheit finden | |
| ließ – Deutschland enthielt sich bei der Abstimmung wegen Uneinigkeit | |
| zwischen Union und SPD –, fiel die Entscheidungshoheit an die Kommission | |
| zurück. | |
| Diese muss nun Ende 2017 einen neuen Vorschlag für den Umgang mit Glyphosat | |
| vorlegen. Sollte die Bürgerinitiative bis dahin erfolgreich sein, würde | |
| sich der Druck auf die Kommission zumindest erhöhen. Rechtlich bindend wäre | |
| sie freilich nicht. | |
| 8 Feb 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://aktion.bund.net/europ%C3%A4ische-b%C3%BCrgeriniative-gegen-glyphosat | |
| [2] https://www.iarc.fr/en/media-centre/iarcnews/pdf/Q&A_Glyphosate.pdf | |
| [3] http://www.bfr.bund.de/cm/343/glyphosat-im-urin-werte-liegen-unterhalb-eine… | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Böldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Europäische Bürgerinitiative | |
| Deutsche Bahn | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| WWF | |
| CRISPR | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Bahn nutzt Pestizid: Glyphosat-Giftspur durch die Republik | |
| Die Deutsche Bahn setzt auf ihrem Streckennetz Glyphosat gegen Unkraut ein. | |
| Fast 50.000 Menschen richten sich mit einer Petition dagegen. | |
| Streit über Wiederzulassung: Niederlage für Glyphosatgegner | |
| Glyphosat sei nicht krebserregend, urteilt die EU-Chemikalienbehörde. Sie | |
| widerspricht der Internationalen Krebsforschungsagentur. | |
| WWF-Studie zum Ökolandbau: Wo der Biene was blüht | |
| Laut WWF schützt der Öko-Landbau die Vielfalt von Ackerpflanzen – was | |
| wiederum Insekten freut. Der Industrieverband Agrar widerspricht. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Im Sumpf der Lobbyisten | |
| Agrar- und Chemiefirmen geben Millionen aus, um ihre Interessen | |
| durchzusetzen. Sie beeinflussen staatliche Behörden und manipulieren | |
| Studien. | |
| Kommentar Pestizid Glyphosat: EU wieder einmal Sündenbock | |
| Die Europäische Union hat die Zulassung des Pestizids Glyphosat verlängert. | |
| Daran gibt es Kritik. Die Schuldigen sind aber die Nationalregierungen. | |
| EU-Staaten weiterhin uneins bei Glyphosat: EU-Kommission am Zug | |
| Eine neue Studie soll klären, ob das Herbizid krebserregend ist. | |
| Deutschland enthielt sich in Brüssel bei der Abstimmung zur weiteren | |
| Zulassung. |