| # taz.de -- Kalifornien will eigenständig werden: Kampagne für Calexit startet | |
| > Die Idee gab es schon, bevor Trump US-Präsident wurde, danach gewann sie | |
| > aber an Zulauf. Jetzt geben Behörden grünes Licht für das Sammeln von | |
| > Unterschriften. | |
| Bild: Idee aus dem Wolkenkuckucksheim? Kalifornien – und damit auch San Franc… | |
| Los Angeles afp | Nach dem Brexit in Großbritannien wünschen sich einige | |
| Kalifornier nun den Calexit: Die Kampagne zur Abspaltung des Bundesstaats | |
| vom Rest der USA darf ab sofort Unterschriften sammeln. Kaliforniens | |
| Innenminister Alex Padilla gab dafür am Donnerstag offiziell grünes Licht. | |
| Bis Ende Juli muss die Yes-California-Kampagne nun 585.407 Unterschriften | |
| zusammenbekommen – acht Prozent der in dem Westküstenstaat registrierten | |
| Wähler. | |
| Sollte die Unabhängigkeitsbewegung die Unterschriften zusammenbekommen, | |
| würde es im November 2018 eine erste Abstimmung geben, gefolgt von einem | |
| Referendum 2019. Obwohl der Vorstoß als völlig unrealistisch gilt, warnte | |
| Padilla bereits vor gravierenden Folgen: Allein die Abstimmung werde Kosten | |
| in Millionenhöhe verursachen. Sollten die Kalifornier tatsächlich für den | |
| Calexit stimmen, stehe die Regierung nicht nur vor „rechtlichen | |
| Herausforderungen“, sondern auch vor riesigen finanziellen Problemen. | |
| Die Unabhängigkeitsbefürworter sind dagegen der Meinung, dass der | |
| bevölkerungsreichste US-Bundesstaat mit fast 40 Millionen Einwohnern allein | |
| besser dastehen würde. Sie verweisen auf [1][die Wirtschaftskraft | |
| Kaliforniens] und klagen über die „Subventionierung“ schwächerer | |
| Bundesstaaten. | |
| Die Kampagne für eine eigenständige Nation Kalifornien hatte durch den Sieg | |
| des Republikaners Donald Trump bei der Präsidentschaftswahl im November | |
| [2][großen Zulauf] bekommen. In dem [3][liberalen Westküstenstaat] hatte | |
| Trumps demokratische Rivalin Hillary Clinton mit einem Vorsprung von mehr | |
| als 4,2 Millionen Wählerstimmen klar vorne gelegen. | |
| 29 Jan 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5350775/ | |
| [2] /!5356785/ | |
| [3] /!5356068/ | |
| ## TAGS | |
| Kalifornien | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Hillary Clinton | |
| USA | |
| USA | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Legalisierung Marihuana | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trump rechtfertigt Einreiseverbot: Wieder mal sind die Medien schuld | |
| US-Präsident Trump verteidigt sein Einreiseverbot: Es handele sich nicht, | |
| wie die Medien behaupten, um einen Muslim-Bann. Proteste gegen das Verbot | |
| nehmen zu. | |
| US-Widerstand gegen Abschiebungen: Im Menschenschutzgebiet | |
| Viele Städte und Landkreise in den USA widersetzen sich der nationalen | |
| Migrationspolitik. Trump will diesen „Sanctuary Cities“ an den Kragen. | |
| Umweltschützer gegen Trump: Die „Treehuggers“ machen mobil | |
| Die Ökos in den USA erwarten von Trumps Regierung einen Angriff auf den | |
| Umweltschutz. In einer breiten Koalition sammelt sich der Widerstand. | |
| Marihuana-Legalisierung in den USA: Yes We Cannabis | |
| In den USA ist eine Mehrheit für die Legalisierung von Marihuana. Sind die | |
| Referenden erfolgreich, steigt der Druck, Bundesgesetze zu ändern. |