| # taz.de -- Misstrauen des US-Präsidenten: Trump lässt Wahl prüfen | |
| > Er hat gewonnen – und ist trotzdem misstrauisch. Doch Belege für den von | |
| > ihm vermuteten Wahlbetrug konnte der US-Präsident bislang nicht | |
| > präsentieren. | |
| Bild: Donald Trump ist sich sicher: Er hätte noch viel besser gewinnen können | |
| Washington afp | US-Präsident Donald Trump will eine Untersuchung des | |
| angeblichen massiven Betrugs bei der US-Wahl im November anordnen. Dies | |
| kündigte er am Mittwoch im Kurzbotschaftendienst Twitter an. Trump hatte in | |
| den vergangenen Tagen [1][seinen Vorwurf erneuert], bei der Wahl habe es | |
| millionenfachen Wahlbetrug zu seinen Ungunsten gegeben. [2][Er präsentierte | |
| dafür aber bislang keinerlei Belege]. | |
| Unter anderem solle überprüft werden, wer in zwei verschiedenen Staaten | |
| abstimme, welche Wähler illegal im Land seien und welche registriert seien, | |
| aber möglicherweise gar nicht mehr lebten, schrieb Trump am Mittwoch | |
| [3][auf Twitter]. „Je nach dem Ergebnis wird das unseren Wahlablauf | |
| stärken.“ | |
| Nach Angaben der US-Wahlbehörden gibt es keine Hinweise auf Wahlbetrug in | |
| größerem Ausmaß. Der Präsident schrieb nun, er wolle unter anderem die | |
| Stimmabgabe durch „illegale“ Einwanderer und die Registrierung von bereits | |
| verstorbenen Menschen als Wähler untersuchen lassen. Einige Verstorbene | |
| stünden bereits seit „langer Zeit“ in den Wahlregistern. | |
| Trump kündigte ferner an, abhängig von den Ergebnissen der Untersuchung | |
| wolle er die Wahlverfahren reformieren lassen. Der Republikaner hatte die | |
| Wahl dank seiner Mehrheit im entscheidenden Wahlleutekollegium errungen, im | |
| landesweiten Resultat lag er nach den amtlichen Auszählungsergebnissen aber | |
| fast drei Millionen Stimmen hinter der Demokratin Hillary Clinton. | |
| In den vergangenen Tagen behauptete er, bei der Wahl seien drei bis fünf | |
| Millionen Stimmen illegal abgegeben worden. Dies sollen angeblich | |
| Einwanderer ohne Stimmrecht gewesen sein. Ohne diese Betrügereien hätte er | |
| auch beim landesweiten Resultat gewonnen, wurde Trump in Presseberichten | |
| zitiert. | |
| 25 Jan 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5360875/ | |
| [2] /!5373061/ | |
| [3] https://twitter.com/realDonaldTrump | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Hillary Clinton | |
| Donald Trump | |
| Wahlbetrug | |
| Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Trumps Migrationspolitik: Der nützliche Idiot | |
| Trump exekutiert, was seine Partei schon lange denkt. Das ist | |
| verantwortungslos – passt aber zu den Republikanern in den vergangenen 15 | |
| Jahren. | |
| Verschwörungstheorie zu Donald Trump: Trump, der Analphabet | |
| Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat kann nicht lesen. Diese | |
| Theorie hat die Moderatorin Samantha Bee in ihrer Comedy-Show aufgestellt. | |
| Ungleiches Wahlrecht in den USA: Qual der Wahl | |
| Nicht nur Donald Trump – auch die OSZE kritisiert den Wahlprozess. Fast | |
| sechs Millionen US-Amerikaner_innen dürfen nicht an die Urne. |