| # taz.de -- Szene-Kinos und die Berlinale in Berlin: Frisch im Festivalschub | |
| > Es hat länger gedauert als geplant: Jetzt aber eröffnet in Neukölln das | |
| > Wolf – und das gleich als Berlinale-Kino. Ab Montag gibt es | |
| > Festival-Tickets. | |
| Bild: Ab Donnerstag kann man in Berlin wieder den ganzen Tag im Kino sitzen. Un… | |
| „Wolf“ steht gleich neben der Eingangstüre, nicht groß, aber in goldenen | |
| Lettern. Das passt gut zum neuen Neuköllner Kino Wolf, das auf Klasse statt | |
| Masse setzen möchte. Ausgesuchtes Arthouse-Kino soll es hier geben und | |
| nicht die neuesten Hits aus Hollywood. Dementsprechend schnuckelig sehen | |
| die drei Säle aus, in denen jeweils nicht mehr als 50 Kinobesucher Platz | |
| finden werden. Die knallroten Kinosessel sind eine Schenkung eines anderen | |
| Berliner Kinos, das sich nun neue Ledersessel gegönnt hat. | |
| Verena von Stackelberg, die Betreiberin des Wolf-Kinos, macht es sich erst | |
| einmal gemütlich in einer ihrer neuen Sitzgelegenheiten, freut sich, wie | |
| bequem diese sind – und dass sie nichts gekostet haben. Nach dem | |
| langwierigen Umbau des Kinos sei es zuletzt finanziell doch ganz schön | |
| knapp geworden, sagt sie. | |
| Aber nun ist es tatsächlich so gut wie fertig, das Kino. Verena von | |
| Stackelberg setzt sich auf einen Stuhl in ihrem neuen Büro im neuen | |
| Kinokomplex, eine Kollegin kümmert sich um ihren sieben Monate alten Sohn, | |
| und man merkt der frischgebackenen Lichtspielhausleiterin deutlich ihre | |
| Erleichterung an. | |
| Beinahe zwei Jahre lang hat sie sich mit Bauplänen, Architekten und | |
| Brandschutzverordnungen herumgeplagt, aber damit ist nun bald endlich | |
| Schluss. Sie zeigt in ein noch ziemlich leeres Büro und sagt: „Hier werde | |
| ich dann hoffentlich bald dem nachgehen, um was es mir wirklich geht, dem | |
| Aussuchen von Filmen für unser Kino.“ | |
| Im Foyer wird noch hektisch gesägt und gezimmert, aber in den beiden | |
| Hauptkinosälen könnte man theoretisch schon die ersten Filme ansehen. Bis | |
| zum 9. Februar, bis zur Eröffnung der Berlinale, müssen sämtliche Arbeiten | |
| dann abgeschlossen sein. Das Kino Wolf wird Teil von „Berlinale goes Kiez“ | |
| sein und zwei Berlinale-Filme zeigen, unter anderem das sehnlichst | |
| erwartete neue Werk von „Love-Steaks“-Regisseur Jakob Lass, den Film „Tig… | |
| Girl“. | |
| Lass, erzählt von Stackelberg, wohnt übrigens nur zwei Häuser neben dem | |
| Kino Wolf. Außerdem wird hier im Rahmen des Filmfestivals am 14. Februar | |
| eine Podiumsdiskussion stattfinden, die sich passenderweise mit der Frage | |
| beschäftigen wird, wie man das Kino in Zeiten von Netflix als kulturellen | |
| und sozialen Ort neu beleben kann. | |
| Verena von Stackelberg hat es tatsächlich geschafft, nach einer | |
| Crowdfundingkampagne und mit relativ wenig Eigenkapital ihren Traum vom | |
| eigenen Kino zu verwirklichen, den die ehemalige Filmverleiherin schon eine | |
| ganze Weile hegte. Kein Konsortium steht hinter ihr, keine potenten | |
| Geldgeber. | |
| Allein mit sehr viel Chuzpe und einem begeisterten Team, in dem auch | |
| befreundete Filmemacher in den letzten Monaten mal zu Hammer und Säge | |
| gegriffen haben, hat sie das ehemalige Bordell mitten in der Neuköllner | |
| Ausgehmeile Weserstraße in ein Lichtspielhaus verwandelt. | |
| Es ging nicht alles glatt in der Umbauzeit. Eigentlich wollte man bereits | |
| im Frühjahr vergangenen Jahres eröffnen, doch irgendwann musste man sich | |
| eingestehen, dass das nicht zu machen war. Filmenthusiasten sind eben nicht | |
| unbedingt die besten Bauherren. Zudem gab es Probleme mit Brand- und | |
| Schallschutz, und da mit allem eigentlich immer knapp kalkuliert wurde, | |
| „hatten wir wahrscheinlich auch nicht immer die allererste Priorität bei | |
| den Handwerkern“, sagt von Stackelberg. | |
| Aber das ist nun alles egal. Jetzt kommt für das Kino Wolf die Berlinale, | |
| an diese anschließend wird der Kinobetrieb halbwöchentlich aufgenommen. Am | |
| 25. Februar wird eine große Eröffnungsfeier stattfinden und ab dem 1. März | |
| wird Berlin ganz offiziell ein neues Kino in Neukölln haben. | |
| 5 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hartmann | |
| ## TAGS | |
| Kinos | |
| Neukölln | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Kino | |
| Kino | |
| Berlin-Charlottenburg | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Eisbären | |
| Schwerpunkt Filmfestspiele Venedig | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Wochenkommentar II: War’s das mit dem Kino-Boom? | |
| Das Eiszeit-Kino in Kreuzberg schließt. Angesichts aktueller | |
| Mietentwicklungen in Berlin sieht es für Programmkinos vielleicht doch | |
| nicht so gut aus wie gedacht. | |
| Ende eines Kreuzberger Kinos: Im Eiszeit geht das Licht aus | |
| Nach über 35 Jahren muss das Kultkino Eiszeit schließen. Grund sind | |
| Streitigkeiten mit dem Hauseigentümer. | |
| Kinoklassiker mit Neustart: Klick im Comeback | |
| Der gegenwärtige Boom der Kiezkinos hat auch Charlottenburg erreicht: Das | |
| Klick am Stuttgarter Platz ist zurück. | |
| „Tiger Girl“ auf der Berlinale: Frauen, die hauen | |
| In „Tiger Girl“ ziehen zwei Frauen prügelnd durch Berlin. Einfach so, weil | |
| sie es können – der Regisseur verzichtet auf jede Psychologisierung. | |
| Science-Fiction auf der Berlinale: Die Zukunft war schon immer verrückt | |
| Sternenenergie macht böse, das wusste schon 1920 ein deutscher | |
| Science-Fiction-Film. Ein Rückblick findet Größenwahnsinniges neben | |
| Grandiosem. | |
| Vorschau auf die 67. Berlinale: Programm als Protest | |
| Es ist wieder Berlinalezeit. Unter den knapp 400 Filmen kann man zarte | |
| Bande knüpfen. Doch große politische Weltschau ist sie nur eingeschränkt. | |
| Berlin vor dem Hype: Eisbärbabys und silberne Bären | |
| Gerade noch rechtzeitig vor der Berlinale bekommt das Eisbärbaby im | |
| Berliner Tierpark einen Namen. Die Show kann beginnen! | |
| Portrait Nazif Mujić: Bosnischer Bärenverkäufer | |
| Für seine Rolle in „Aus dem Leben eines Schrottsammlers“ gewann er einen | |
| Silbernen Bären. Besser wurde sein Leben dadurch nicht. | |
| Abschluss der Filmfestspiele von Venedig: Ein leise brüllender Löwe | |
| Richtige Entscheidung in einem mittelmäßigen Wettbewerb: Mit „The Woman Who | |
| Left“ hat in Venedig der stärkste Film gewonnen. |