# taz.de -- Verfassungsreform in der Türkei: Parlament in erster Runde dafür | |
> Die Regierungspartei AKP will seit Langem in dem Land ein Präsidialsystem | |
> einführen. Erdogan hätte dadurch mehr Macht. Der Plan scheint nun | |
> Realität zu werden. | |
Bild: Erdogan sagt an, wo es langgeht – ein Zukunftsszenario? | |
Ankara rtr | Das türkische Parlament hat in erster Runde für die | |
umstrittene Verfassungsreform gestimmt, die Präsident Recep Tayyip Erdogan | |
mehr Macht einräumt. Am späten Sonntagabend votierten die Abgeordneten | |
mehrheitlich für den letzten der 18 Artikel des Reformpaketes. Die | |
regierende islamisch-konservative Partei AKP und die nationalistische MHP | |
wollen die weitreichenden Verfassungsänderungen durchsetzen. Die größte | |
Oppositionspartei – die sozialdemokratische CHP – sowie die pro-kurdische | |
HDP lehnen sie ab. | |
Das Parlament unterbricht die Debatte nun für zwei Tage. Im Anschluss | |
beraten die Abgeordneten über eventuelle Änderungen und stimmen erneut ab. | |
Wenn das Parlament abschließend für die Verfassungsreform votiert hat, soll | |
sie vermutlich im Frühjahr dem Volk zur Abstimmung vorgelegt werden. | |
Nach der geänderten Verfassung soll der Präsident unter anderem Dekrete | |
erlassen können und einer Partei angehören dürfen. Zudem soll seine | |
Kontrolle über die Justiz ausgeweitet werden, und er soll anstelle des | |
Ministerpräsidenten die Regierung leiten. Geplant sind für 2019 eine | |
Präsidenten- und eine Parlamentswahl. Das Staatsoberhaupt soll dann maximal | |
für zwei Amtsperioden von jeweils fünf Jahren gewählt werden können. | |
Erdogan begründet die geplante Machtkonzentration in den Händen des | |
Staatsoberhauptes mit der Notwendigkeit, brüchige Koalitionsregierungen wie | |
in der Vergangenheit zu verhindern. Die Opposition befürchtet die | |
Entstehung eines autoritären Herrschaftssystems. | |
Für die Verfassungsänderung sind mindestens 330 Stimmen des 550 Sitze | |
zählenden Parlamentes nötig. Die AKP verfügt über 316 Mandate, die MHP über | |
39. | |
16 Jan 2017 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Türkei | |
Recep Tayyip Erdoğan | |
Präsidialsystem | |
Schwerpunkt AKP | |
Schwerpunkt Türkei | |
Schwerpunkt Türkei | |
Schwerpunkt Türkei | |
Recep Tayyip Erdoğan | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Verfassungsänderung in der Türkei: Präsidialsystem wäre „Sultanat“ | |
Der Chef der türkischen Anwaltskammer warnt mit drastischen Worten vor dem | |
möglichen Systemwechsel. Er hält ihn für „Selbstmord“. | |
Verfassungsreform in der Türkei: Erdoğan kommt voran | |
Das türkische Parlament hat zugestimmt, über eine Verfassungsreform zu | |
debattieren. Zwei Parteien laufen Sturm gegen Erdoğans Vorhaben. | |
Präsidialsystem in der Türkei: Auf dem Weg zur Alleinherrschaft | |
Eine Kommission des türkischen Parlaments hat die geplante | |
Verfassungsreform angenommen. Der Weg zur Abstimmung im Plenum ist damit | |
geebnet. | |
Ende der Demokratie in der Türkei: Noch mehr Macht für Erdoğan | |
Eine neue Verfassung soll dem Präsidenten künftig das Recht geben, per | |
Dekret zu regieren. Der Posten des Regierungschefs soll abgeschafft werden. |