| # taz.de -- Kolumne Press-Schlag: Dagegen, dafür, dagegen, … | |
| > DFB-Chef Reinhard Grindel ist plötzlich doch wieder gegen eine | |
| > WM-Erweiterung. Somit ist er jetzt wieder auf der Gewinner-Seite. | |
| Bild: Reinhard Grindel, das Chamäleon | |
| Die Nachricht kommt manch einem vielleicht bekannt vor. Der Deutsche | |
| Fußball-Bund stellte am Donnerstag ein Interview mit seinem Präsidenten | |
| Grindel online und schon verbreitete sich über etliche Portale im Internet | |
| die Kunde: „DFB klar gegen größere Fußball-WM“, „DFB lehnt Mega-WM ab�… | |
| „Klares Nein zur Mega-WM“. | |
| Neu ist die Haltung eigentlich nicht. Grindel hat sich schon vor längerer | |
| Zeit einmal gegen das Lieblingsprojekt von Fifa-Chef Gianni Infantino | |
| positioniert, das Fußballturnier erneut weiter aufzublähen – von 32 auf 48 | |
| Teilnehmer. Doch Mitte Dezember hatte der ehemalige | |
| CDU-Bundestagsabgeordnete zur Überraschung vieler bekannt, [1][unter | |
| gewissen Bedingungen könne er sich eine WM-Erweiterung durchaus | |
| vorstellen]. Da war gerade die Fifa-Generalsekretärin Fatma Samoura zu | |
| Besuch und warb für die Initiative von Infantino. | |
| Grindel schwenkte sein Fähnchen plötzlich in die andere Richtung, was | |
| damals wie heute ein ebenso großes Medienecho auslöste. Die Schlagzeilen | |
| lauteten damals: „DFB gibt Widerstand gegen Mammut-WM auf“, „Grindel für | |
| Mega-WM“, „DFB gibt Widerstand gegen WM mit mehr Teams auf“. | |
| Dass Grindel nun kurz bevor am Montag und Dienstag in Zürich auf der | |
| Council-Sitzung der Fifa über die Erweiterungspläne abgestimmt werden soll, | |
| erneut seine Position gewechselt hat, mag damit zusammenhängen, dass die | |
| Stimmungslage für die Gegner derzeit günstiger denn je ausfällt. Darauf | |
| deutet auch das jüngste Bekenntnis von Gianni Infantino hin, er wolle die | |
| Aufstockung nicht gegen jeden Widerstand durchsetzen, er sei ja kein | |
| Diktator. | |
| ## Das chamäleonhafte zeichnet Grindel schon lange aus | |
| Grindel und der DFB wären dann also wieder auf der Gewinnerseite. So wie | |
| bei der Wahl des Uefa-Präsidenten als man erst dem niederländischen | |
| Kandidaten Michael van Praag die Unterstützung zusagte und dann kurz vor | |
| der Wahl, als sich der Sieg des slowenischen Gegenkandidaten Aleksander | |
| Čeferin abzeichnete, umzuschwenken. | |
| Aber das chamäleonhafte zeichnet Grindel schon lange aus. Einst schaute er | |
| als Journalist den Politikern auf die Finger, dann wurde er Politiker und | |
| kontrollierte im Sportausschuss unter anderem den deutschen Fußball-Bund, | |
| bevor er jetzt den DFB mal in die eine oder eben in die umgekehrte Richtung | |
| lenkt. | |
| Sein Verband hat ihn für einen Sitz im Council der Fifa vorgeschlagen. Es | |
| spricht viel dafür, dass er dort bald sitzen wird. Und wenn dann in einem | |
| zweiten Anlauf Infantino versuchen sollte, seine Erweiterungspläne | |
| durchzusetzen, spricht vieles dafür, dass Grindel wieder dafür ist. | |
| 5 Jan 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5363479&s | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| Fußball | |
| Fifa | |
| RB Leipzig | |
| TSG Hoffenheim | |
| WM-Qualifikation | |
| Fußball | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Vergrößerte Fußball-WM: Es gibt nur Gewinner | |
| Die Männerfußball-WM soll ab 2026 mit 48 Teams starten. Daran ist gar | |
| nichts schlimm, denn so wird der Eurozentrismus des Sports verringert. | |
| Kolumne Press-Schlag: Der Pate | |
| RB Leipzig lässt den Messias, Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz, | |
| erscheinen. Die Bayern bereiten sich ganz anders auf das Spitzenspiel vor. | |
| Kolumne Pressschlag: Mit sehr viel Testosteron | |
| Fast unbemerkt entwickeln sich die TSG Hoffenheim wieder zu einem | |
| Spitzenklub. Trainer Julian Nagelmann will das Team „männlicher“ machen. | |
| Kolumne Press-Schlag: Der Sieg ist nun Standard | |
| Spiele gegen San Marino sind nichts für die Karrierehighlight-Liste? Tja. | |
| Die Langeweile ist der Preis des Erfolgs. | |
| Kolumne Press-Schlag: Geben und Nehmen mit dem Papst | |
| Dem DFB-Team sollen regelmäßig neue Impulse gegeben werden – etwa durch | |
| eine Privataudienz beim Papst. Für den ist das allerdings nichts Neues. | |
| Kolumne Pressschlag: Die Abschottungsweltmeister | |
| Der Deutsche Fußball-Bund verfällt in Sachen Aufklärungsarbeit zur | |
| WM-Vergabe 2006 wieder in ganz alte Verhaltensmuster zurück. |