| # taz.de -- Pläne für Fußball-WM im XXL-Format: DFB-Präsident vor Seitenwec… | |
| > Reinhard Grindel wird von Fifa-Generalsekretärin Fatma Samoura besucht. | |
| > Er eröffnet ihr, sich nun doch die WM- Erweiterung vorstellen zu können. | |
| Bild: Wer umgarnt hier wen? Fatma Samoura und Reinhard Grindel (r.) | |
| Frankfurt/M. taz | Es war wirklich ungemütlich an diesem nasskalten Abend | |
| in Frankfurt-Rödelheim, und damit Fatma Samoura nicht fröstelte, legte | |
| Reinhard Grindel in väterlicher Manier im zugigen Kabinengang seinen Arm um | |
| die Senegalesin. Später in der warmen Vereinsgaststätte des Stadions am | |
| Brentanobad lobte der DFB-Präsident die vor gut einem halben Jahr von | |
| Fifa-Boss Gianni Infantino hervorgezauberte Generalsekretärin für ihre | |
| Fußballkompetenz, von der er „angenehm überrascht“ gewesen sei. | |
| Dummerweise erklärte die ranghöchste Fifa-Funktionärin in einleitenden | |
| Worten die Dominanz des deutschen Frauenfußballs unter anderem mit dem | |
| Gewinn der Weltmeisterschaft 2011 im eigenen Land. Die Gastgeberinnen waren | |
| aber bereits im Viertelfinale ausgeschieden. | |
| Aber um Frauenfußball ging es der ehemaligen Diplomatin der Vereinten | |
| Nationen trotz des Trainingsbesuchs beim 1. FFC Frankfurt nicht wirklich, | |
| sondern die 54-Jährige löste die einst von Grindel beim Fifa-Kongress in | |
| Mexiko-Stadt ausgesprochene Einladung ja vor allem deshalb jetzt ein, um | |
| einen bislang skeptischen Verband für eine WM-Aufstockung zu gewinnen. „Das | |
| erste Thema, über das wir gesprochen haben“, bestätigte am Dienstagabend | |
| die selbstbewusste Samoura, die zuvor in Gesprächen mit | |
| Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff oder DFL-Chef Christian Seifert | |
| hinterlegt haben dürfte, was sie erneut öffentlich erklärte: dass 211 | |
| Fifa-Mitgliedsverbände eine Mammut-WM mit 40, besser 48 Teams brauchen. | |
| Dann wären ja noch immer nicht einmal 25 Prozent aller Nationen dabei. Und | |
| das Beispiel Island bei der EM habe gezeigt, wie befruchtend ein | |
| Außenseiter wie ein Turnier sein kann. „Für kleine Länder ist die | |
| WM-Teilnahme ein wahres Fest“, sagte Samoura. | |
| Ob Grindel Samoura für seine Zwecke umgarnt hat oder es sich umgekehrt | |
| verhielt, war nach dem Termin nicht mehr klar. Fakt ist, dass der Chef des | |
| Deutsche Fußball-Bunds auf einmal Infantinos Expansionsplänen zustimmt – | |
| wenn „bestimmte Voraussetzungen“ gegeben seien. „Ich bin dafür, wenn die | |
| Erweiterung keine zusätzliche Belastung für die Spieler und die Länge des | |
| Turniers nicht weiter ausgedehnt wird“, betonte der erstaunlich | |
| wandlungsfähige Grindel. Lavieren und taktieren: Eigenschaften, die ihm | |
| Wegbegleiter aus seiner journalistischen und politischen Karriere stets | |
| zuschrieben. Und so wird sicher am 9. und 10. Januar nächsten Jahres beim | |
| Fifa-Council in Zürich ab 2026 eine WM in neuem XXL-Format abgesegnet. | |
| Wäre Grindel wirklich ein Vertreter der Basis eines fast sieben Millionen | |
| Mitglieder starken Verbands, würde er klar dagegen Position beziehen. Kann | |
| der 55-Jährige aber nicht, weil er am Rande der Samoura-Visite verriet, | |
| dass er sich vorstellen kann, selbst ins Fifa-Council aufzurücken – wenn | |
| der Einspruch seines Vorgängers Wolfgang Niersbach bei der | |
| Fifa-Ethikkommission endgültig entschieden ist. Grindel blieb zwar | |
| diplomatisch („die Generalsekretärin würde sich generell freuen, wenn die | |
| Uefa wieder diesen Platz besetzt“), doch es ist ein offenes Geheimnis, dass | |
| sich der ausgewiesene Machtmensch eine Dreifachbelastung als DFB-Chef, | |
| Uefa- und Fifa-Vertreter zutraut. | |
| Dass Grindel im April 2017 beim Uefa-Kongress in Helsinki die | |
| Niersbach-Nachfolge im Exekutivkomitee antritt, ist sicher. Sollte noch der | |
| Fifa-Job hinzukommen, stellt sich die Frage: Wem dient er dann? Die | |
| Interessen allein zwischen diesen drei Institutionen divergieren inzwischen | |
| derart, dass sich daraus auch die Skepsis aus der Liga gegenüber dem für | |
| viele nicht richtig greifbaren Grindel erklärt. Schon jetzt bewegt sich der | |
| umtriebige Strippenzieher in einem extremen Spannungsfeld. | |
| 15 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Hellmann | |
| ## TAGS | |
| DFB-Präsident | |
| Fußball | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Fifa | |
| Fußball-WM | |
| Reinhard Grindel | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| Gewalt | |
| Fußball | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| Fußball | |
| DFB-Präsident | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gericht gibt Deutscher Fußball Liga Recht: Bremen bleibt auf Fußball-Kosten s… | |
| Bremen kann Kosten von Polizeieinsätzen für Risikospiele nicht dem | |
| Deutschen Deutschen Fußball Liga (DFL) in Rechnung stellen. Das entschied | |
| das Verwaltungsgericht. | |
| Frauen-Elf des FC Bayern: Kaum Kosten, prima Rendite | |
| Bayern-Präsident Uli Hoeneß macht den Frauenfußball zur Chefsache. Er will | |
| 10.000 Zuschauer gegen Paris St. Germain ins Stadion lotsen. | |
| Fifa beschließt Mammut-WM: Jetzt neu mit 48 Teams | |
| Die Fifa winkt die Erhöhung der Teilnehmerzahl von 32 auf 48 Teams ab 2026 | |
| durch. Deutsche Bedenken können das nicht verhindern. | |
| Die Wahrheit: Sportliche Verdienste | |
| Die Fifa kümmert sich endlich um Steuervermeidung und -hinterziehung. Der | |
| FC Bayern ist mal wieder vorne mit dabei. | |
| Bundesliga und chinesischer Markt: Großes Geld im Reich der Mitte | |
| Dem deutschen Fußball bietet der chinesische Markt riesige Chancen. Deshalb | |
| steigen DFL und DFB nun als Kooperationspartner ins Geschäft ein. | |
| DFB-Treffen in Erfurt: Anruf in Gonsenheim | |
| Der Deutsche Fußballbund veranstaltet einen „Bundestag“, der nur eine | |
| Botschaft vermitteln soll: Präsident Grindel hat alles im Griff. | |
| Kolumne Pressschlag: Die Abschottungsweltmeister | |
| Der Deutsche Fußball-Bund verfällt in Sachen Aufklärungsarbeit zur | |
| WM-Vergabe 2006 wieder in ganz alte Verhaltensmuster zurück. |