| # taz.de -- Kommentar Doppelanschlag in Istanbul: Die Schwäche des starken Man… | |
| > 38 Tote und 150 Verletzte sind für die Türkei ein Schock. Für Erdoğan | |
| > sind die Anschläge hingegen Teil seines politischen Kalküls. | |
| Bild: Erdoğan bleibt, solange Krieg, Angst und Trauer bleiben | |
| Die Spirale der Gewalt hat Samstagnacht in Istanbul erneut eine schlimme | |
| Umdrehung gemacht. [1][38 Tote und 150 Verletzte mitten in Istanbul] sind | |
| auch für die mittlerweile an Gewalt und Terror gewöhnte Türkei ein Schock. | |
| Der Doppelanschlag von Istanbul ist der erste große Terrorakt nach dem | |
| Putschversuch vom 15. Juli. Trotz Ausnahmezustand, trotz Tausender von | |
| Verhaftungen in den letzten Monaten, schafft die türkische Regierung, | |
| schafft es Präsident Recep Tayyip Erdoğan nicht, Terroranschläge zu | |
| verhindern. | |
| Dennoch inszeniert er sich unentwegt als starker Mann, der allein dazu in | |
| der Lage sei, den Terror zu besiegen. Auch dieses Mal tönte er im gewohnt | |
| aggressiven Sound von Vergeltung und „die werden dafür einen hohen Preis | |
| bezahlen“. | |
| Am Sonntag haben sich die kurdischen Freiheitsfalken TAK, eine | |
| Unterorganisation der PKK, zu dem Doppelanschlag bekannt. Als Grund nannte | |
| sie die Gewalt des Staates in den kurdischen Gebieten. Tatsächlich hat | |
| Erdoğan die Repressionen dort erheblich verschärft. Verhaftungen wegen des | |
| Vorwurfs der Unterstützung der PKK sind an der Tagesordnung, und | |
| reihenweise werden gewählte kurdische Bürgermeister abgesetzt. | |
| Neben der PKK verüben aber auch andere Organisationen, vor allem die | |
| Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS), immer wieder grausame Anschläge in | |
| der Türkei. Erst am Samstag hatte das türkische Militär den erfolgreichen | |
| Angriff auf die syrische IS-Hochburg al-Bab, 30 Kilometer nördlich von | |
| Aleppo, gemeldet. Der IS drohte schon vor Tagen, den Vormarsch mit | |
| Anschlägen zu beantworten. | |
| Beide Kriege, sowohl gegen den IS als auch gegen die Kurden, haben ihren | |
| Preis. Erdoğan weiß das und hat Anschläge wie die jetzt in Istanbul längst | |
| in sein politisches Kalkül einbezogen. | |
| Ebenfalls am Samstag hat seine AK-Partei im Parlament den Entwurf für eine | |
| Verfassungsänderung eingebracht, durch die Erdoğan zum uneingeschränkt | |
| herrschenden Präsidenten werden würde, dem starken Mann schlechthin. Diese | |
| Verfassungsänderung wird ihre finale Weihe durch eine Volksabstimmung im | |
| Frühjahr erhalten. Solange das Land Krieg führt, solange die Menschen nach | |
| Vergeltung rufen, kann sich Erdoğan sicher sein, dass die Mehrheit für ihn | |
| stimmen wird. Frieden wird in der Türkei deshalb immer unwahrscheinlicher. | |
| 11 Dec 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Doppelanschlag-in-Istanbul/!5364635/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Putschversuch Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Terrorismus | |
| Istanbul | |
| muslimische Uiguren | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Reiseland Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| ZamanEnde | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sylvester-Terror in Istanbul: Zwei Verdächtige in U-Haft | |
| Die türkische Polizei hat zwei Verdächtige Uiguren aus China festgenommen. | |
| Sie werden der Beihilfe zum Attentat im Club Reina bezichtigt. | |
| Autobombenanschlag in der Türkei: Mindestens 13 Soldaten getötet | |
| Bei einem Autobombenanschlag in der zentraltürkischen Stadt Kayseri sind | |
| mindestens 13 Soldaten getötet worden. Zunächst bekannte sich niemand zu | |
| der Tat. | |
| Kommentar Türkeipolitik der EU: Die eigenen Leute ignoriert | |
| Der EU fliegt nun ihr zwiespältiger Umgang mit der Türkei um die Ohren. | |
| Bundeskanzlerin Merkel ist dafür mitverantwortlich. | |
| Verfall der Währung: Erdoğan kämpft um die türkische Lira | |
| Wer US-Dollar in die heimische Währung tauscht, bekommt einen Gratis-Döner. | |
| Aber das wird die Krise kaum stoppen. | |
| Nach Doppelanschlag in Istanbul: Prokurdische Politiker festgenommen | |
| Bei den Anschlägen auf die Polizei waren am Samstag 39 Menschen getötet | |
| worden. Staatschef Erdogan spricht von Vergeltung. | |
| Doppelanschlag in Istanbul: 38 Tote und viele Verletzte | |
| Zwei schwere Anschläge haben in der Nacht zu Sonntag Istanbul erschüttert. | |
| Ziel war wohl die Polizei. Am Abend bekennen sich radikale Kurden zu den | |
| Anschlägen. | |
| Pläne für ein Präsidialsystem in Türkei: Entwurf liegt dem Parlament vor | |
| Die umstrittene Reform soll die Macht von Präsident Erdogan stärken, hat im | |
| Parlament aber keine Zwei- Drittel-Mehrheit. AKP und MHP planen ein | |
| Referendum. | |
| Ende der Demokratie in der Türkei: Noch mehr Macht für Erdoğan | |
| Eine neue Verfassung soll dem Präsidenten künftig das Recht geben, per | |
| Dekret zu regieren. Der Posten des Regierungschefs soll abgeschafft werden. | |
| Die letzten Tage von „Zaman“: Folgen einer Abwicklung | |
| Die Zeitung „Zaman“ war ein Sprachrohr der Gülen-Bewegung. Unter dem Druck | |
| der türkischen Regierung schließt die deutsche Ausgabe. |