| # taz.de -- Kommentar Deutsche G20-Präsidentschaft: Anspruchslos ins neue Jahr | |
| > Die politische Führung in den G20-Staaten ist ungewiss. Daran kann der | |
| > deutsche Vorsitz des informellen Bundes auch nicht viel ändern. | |
| Bild: „G20 angreifen“: In Hamburg zeigen sich Graffitikünstler kampfeslust… | |
| Der 1. Dezember 2016 ist ein ausgesprochen ungünstiger Zeitpunkt, um die | |
| rotierende Präsidentschaft des informellen Zusammenschlusses der zwanzig | |
| wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G 20) zu übernehmen. | |
| In den USA ist Donald Trump gewählt, aber noch nicht im Amt, und sein Kurs | |
| ist unbekannt. In Frankreich, Italien und Großbritannien ist nicht klar, | |
| wie es politisch weitergeht. Was aus der Türkei wird, ist völlig offen. | |
| Russland ist kein verlässlicher Partner, China auch nicht. Die EU ist eher | |
| eine Hülse denn ein Akteur. Aufstrebende Schwellenländer wie Brasilien, | |
| Südafrika und Südkorea stecken in tiefen Regierungskrisen. Argentinien, | |
| Australien, Indien, Indonesien, Mexiko und Saudi-Arabien sind mit sich | |
| selbst beschäftigt, Japan und Kanada mit übermächtigen Nachbarn. | |
| Von so manchen G20-Ländern weiß man heute nicht, wer sie beim Staatengipfel | |
| in Hamburg im Juli 2017 vertreten wird. Und ein Gipfeltreffen, auf dem | |
| Putin, Erdoğan, Trump, Xi, Modi, Zuma und der saudische König den Ton | |
| angeben, ist kein günstiges Forum für Angela Merkel. | |
| Von daher ist es verständlich, wenn die deutsche G20-Präsidentschaft von | |
| vornherein die Losung ausgibt, dass von ihr nichts zu erwarten ist. Die | |
| meisten Dinge, bei denen eine Zusammenarbeit sinnvoll wäre, scheiden aus, | |
| weil es keine Zusammenarbeit gibt. | |
| Initiative zeigt die Bundesregierung nur in Themenbereichen, bei denen der | |
| kleinste gemeinsame Nenner ausreicht, um darüber zu reden. Mehr Engagement | |
| in Afrika oder für die internationale Gesundheitspolitik – da kann niemand | |
| etwas dagegen haben, selbst wenn nichts daraus folgt. | |
| Im derzeitigen Weltklima erwartet sowieso niemand, dass irgendjemand in der | |
| Lage ist, Probleme zu lösen. Da ist es ehrlich, den Anspruch gar nicht erst | |
| zu erheben. Man darf sich höchstens fragen, was das dann noch soll. Die | |
| G20-Runde beschreitet den Weg in die Irrelevanz, den die G8-Runde schon | |
| hinter sich hat. Gut ist das nicht. | |
| 1 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| G20-Gipfel | |
| G20-Gipfel | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| G20-Gipfel | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar US-Wahl und Russlands Hack: Bumerang für die CIA | |
| Die CIA ist auf weltweite Wahlmanipulation spezialisiert. Jetzt wirft sie | |
| Russland vor, Trump an die Spitze gehackt zu haben. Was fehlt, sind | |
| Beweise. | |
| Wird Hamburg zur Festung?: G20-Gipfel ist kein Kindergeburtstag | |
| SPD-Innensenator Andy Grote verspricht Versammlungsfreiheit beim | |
| G20-Gipfel. Dennoch bleiben Sorgen um die Bürgerrechte. | |
| Gipfeltreffen in der Türkei: G-20-Staaten suchen Lösung für Syrien | |
| In Antalya wird Putin zum umworbenen Mann. Die Staatschefs haben sich auf | |
| engere Zusammenarbeit bei der Terrorbekämpfung geeinigt. | |
| Kommentar G-20-Gipfel: G-20-Führungsduo mit Schwächen | |
| Angela Merkel und Nicolas Sarkozy dominieren den G-20-Gipfel. Aber das darf | |
| nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie eigentlich zerstritten sind. | |
| Keine exklusive Weltklimagruppe: Deutschland gegen G-20-Klimagipfel | |
| Verhandlungen könne es nur unter dem Dach der UN geben, sagt Umweltminister | |
| Norbert Röttgen (CDU). | |
| Politökonom über Finanzsystemreform: "Die G20 können nur scheitern" | |
| Eine Reform des Finanzsystems scheitert am Egoismus der einzelnen Staaten, | |
| sagt Politökonom Henrik Enderlein. Finanzmärkte ließen sich nur unter | |
| Aufsicht einer internationalen Organisation reformieren. |