| # taz.de -- Rassistische Schmähungen gegen Priester: Absender erhält Bewähru… | |
| > Zehn Monate Haft auf Bewährung lautet das Urteil gegen Gottfried T. Der | |
| > hatte dem Zornedinger Pfarrer Olivier Ndjimbi-Tshiende Hass-Post | |
| > geschickt. | |
| Bild: Hält sich bedeckt und trotz Urteil für unschuldig: Gottfried T | |
| EBERSBERG taz | Es ist ein alter, schäbig wirkender Mann, der von | |
| Polizisten in den kleinen Saal im Amtsgericht Ebersberg vorgeführt wird. Er | |
| hat einen grauen Bart, trägt eine abgewetzte braune Jacke und eine schwarze | |
| Jogginghose. | |
| Der 74-jährige Gottfried T. sorgte vor acht Monaten mit dafür, dass das | |
| oberbayerische Städtchen Zorneding in die bundesweiten Schlagzeilen geriet. | |
| T. hatte dem heute 67 Jahre alten schwarzen Pfarrer Olivier | |
| Ndjimbi-Tshiende anonym zwei Postkarten mit rassistischen Beleidigungen und | |
| Morddrohungen geschickt. Die Hetzschriften setzten dem im Kongo geborenen | |
| Geistlichen so zu, dass er sein Amt aufgab und Zorneding verließ. Das | |
| Amtsgericht Ebersberg hat T. nun wegen Volksverhetzung, Bedrohung und | |
| Beleidigung zu zehn Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. | |
| Olivier Ndjimbi-Tshiende ist Zeuge in dem Verfahren. Derzeit forscht er an | |
| der katholischen Universität Eichstätt, Flucht und Migration sind seine | |
| Themen. In der kleinen Warteecke umringen ihn Gemeindemitglieder, die aus | |
| Zorneding gekommen sind. „Er hat mein Enkelkind getauft, das werde ich nie | |
| vergessen“, sagt ein Mann mit weißen Haaren. | |
| Im Gerichtssaal nimmt Ndjimbi-Tshiende keine drei Meter vom Angeklagten | |
| Platz. Nach außen hin ruhig, erzählt er, wie ihn die Schreiben | |
| „erschrocken“ hatten. In denen stand etwa: „Wir schicken Dich nach | |
| Auschwitz.“ Oder: „Hau ab, Du stinkender Nigger.“ Der Pfarrer über seinen | |
| damaligen Zustand: „Ich hatte Angst, vor und während der Gottesdienste.“ Er | |
| fürchtete sich, allein mit dem Auto zu den Kirchen in abgelegenen Dörfern | |
| zu fahren. „Ich habe Freunde gebeten, mich zu begleiten.“ Gottfried T. | |
| schaut in die Luft. | |
| Der Angeklagte stammt aus dem heute polnischen Schlesien, 1976 kam er nach | |
| München, arbeitete als Gärtner und in einer Fabrik. Er verweigert die | |
| Aussage, sagt dann aber doch Dinge wie: „Diese Kacke habe ich nicht | |
| geschrieben.“ Recht ausführlich äußert er sich über seine zahlreichen | |
| körperlichen Gebrechen. T. ist schon mehrfach zu Geldstrafen verurteilt | |
| worden – er hatte die Türen von ausländischen Familien mit Hakenkreuzen | |
| beschmiert und besaß illegal Waffen. | |
| ## CSU-Bezirkschefin Aigner musste persönlich eingreifen | |
| Die Postkarten an den Pfarrer hatten in Zorneding eine Vorgeschichte: Als | |
| eine örtliche CSU-Politikerin im Oktober 2015 gegen Flüchtlinge hetzte, | |
| mischte sich Pfarrer Ndjimbi-Tshiende ein. Er rief zu Toleranz auf und | |
| kritisierte die CSU. Zorneding galt danach als Hort von CSU-Rassisten. | |
| Mittlerweile haben die einschlägigen Funktionsträger ihre Posten | |
| aufgegeben, dafür musste aber die Bezirkschefin Ilse Aigner persönlich | |
| eingreifen. | |
| Die Pfarrer-Schelte spornte Gottfried T. offenbar an, der in einer kleinen | |
| Wohnung in München lebt. Auf dem Durchdruck eines Stückes Pappe, in dem | |
| eine Postkarte eingewickelt war, stießen die Ermittler auf zwei | |
| Telefonnummern, die T. zugeordnet wurden. Zugleich waren auf der Karte zwei | |
| Fingerabdrücke von ihm. Der Angeklagte bezeichnet die Beweismittel nur als | |
| „Dreck“. | |
| Auch Haucke D’Aiello, die Pflichtverteidigerin von Gottfried T., hält den | |
| Angeklagten nicht für unschuldig, sie plädiert für eine Geldstrafe. Als der | |
| Pfarrer aus dem Saal geht, steht sie auf, gibt ihm die Hand und sagt: „Ich | |
| möchte Ihnen als bayerische Bürgerin sagen, dass es mir sehr leid tut.“ | |
| Der Fall Zorneding ist damit nicht vollständig gelöst. Der Pfarrer hatte | |
| insgesamt fünf anonyme Hass- und Hetzschriften erhalten. Zwei waren von T. | |
| Die anderen drei stammen von mindestens zwei weiteren Verfassern. | |
| 8 Nov 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Patrick Guyton | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Bayern | |
| CSU | |
| Katholische Kirche | |
| Katholische Priester | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rücktritt wegen Rassismus: Zwei Jahre später noch Angstzustände | |
| Vor zwei Jahren ist Olivier Ndjimbi-Tshiende von seinem Pfarramt in | |
| Zorneding zurückgetreten. Er hatte rassistische Anfeindungen erhalten. | |
| BGH-Urteil zu ehemaligem SS-Mann: Willig, gehorsam, schuldig | |
| Oskar Gröning war ein Rädchen in der Maschinerie des Nationalsozialismus. | |
| Er machte sich wegen Beihilfe zum Massenmord strafbar. | |
| Nach rassistischer Hetze gegen Pfarrer: Nachfolge in Zorneding geregelt | |
| Zornedings Pfarrer Olivier Ndjimbi-Tshiende hatte sein Amt niedergelegt, | |
| nachdem er rassistisch bedroht wurde. Jetzt folgt ihm Walter Wakenhut. | |
| Nach rassistischer Hetze gegen Pfarrer: Tausende bei Solidemo | |
| Der schwarze Pfarrer von Zorneding war nach einer Hetzkampagne | |
| zurückgetreten. 3.000 Unterstützer fanden sich nun zu einer Demo ein. | |
| Schwarzer Pfarrer in Bayern tritt zurück: Beleidigungen und Morddrohungen | |
| Nach rassistischen Beschimpfungen tritt ein aus dem Kongo stammender | |
| Pfarrer in Bayern zurück. Die Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung. |