| # taz.de -- Berlins CDU: Der General tritt zurück | |
| > Berlins künftige CDU-Landeschefin Monika Grütters will nicht mit | |
| > Generalsekretär Kai Wegner weiter machen. Der gibt freiwillig auf. | |
| Bild: Der Generalsekretär der Berliner CDU, Kai Wegner, ist zurückgetreten. | |
| Inder Berliner CDU tritt nach der Wahlniederlage nicht bloß Parteichef | |
| Frank Henkel, sondern auch Generalsekretär Kai Wegner ab: Die designierte | |
| neue Vorsitzende Monika Grütters will nicht länger ihn, sondern den | |
| Landesparlamentarier und Stadtentwicklungsexperten Stefan Evers auf dem | |
| Posten. Wegner sagte der taz am Dienstag, er werde sein Amt zum Parteitag | |
| am 2. Dezember aufgeben, um der CDU eine Zerreißprobe zu ersparen. Unter | |
| führenden Mitgliedern gab es Unverständnis über Grütters' | |
| Personalentscheidung. | |
| Beim Parteitag ist es traditionell das Recht der oder des Vorsitzenden, | |
| einen Generalsekretär vorzuschlagen. Grütters, die seit 2005 | |
| Bundestagsabgeordnete und seit 2013 Kulturstaatsministerin ist, begründete | |
| ihre Wahl zugunsten von Evers strukturell. Sie halte es „für zwingend | |
| erforderlich, diese Position mit einer in der Landespolitik verankerten | |
| Persönlichkeit zu besetzen, wenn der Parteivorsitz bei einer | |
| Bundespolitikerin liegt“, ließ sie am Dienstag über die CDU-Pressestelle | |
| mitteilen. | |
| „Ich hätte gerne weiter gemacht, aber ich respektiere den Wunsch von Monika | |
| Grütters“, sagte der seit 2011 amtierende Wegner der taz. In der Partei | |
| bedauerte man das. Der 44-jährige ist im Landesverband äußerst beliebt und | |
| erhielt bei Wahlen teils bessere Ergebnisse als Henkel oder Grütters, die | |
| bislang eine von vier stellvertretenden Parteivorsitzenden ist. Sein | |
| Rückhalt ist breit und beschränkt sich nicht auf einzelne Kreisverbände | |
| oder Parteiflügel. Galt er zu seiner Zeit als Abgeordnetenhausmitglied bis | |
| 2005 als konservativ, so ist er nun schon seit Jahren Lobbyist für | |
| Schwarz-Grün, 2015 war er führender Kopf einer CDU-internen Bewegung pro | |
| Homoehe. | |
| Evers, 37, der 2011 ins Abgeordnetenhaus kam, ist seit wenigen Wochen einer | |
| von drei Vize-Chefs der CDU-Abgeordnetenhausfraktion. Schon in der | |
| vergangenen Wahlperiode vertrat er für die Fraktion das unter großer | |
| öffentlicher Beobachtung stehende Thema Stadtentwicklung. Er ist einer der | |
| eher wenigen CDU-Politiker, die führende Grüne neben Grütters nennen, wenn | |
| sie Ansatzpunkte und Ansprechpartner für eine Zusammenarbeit mit den | |
| Christdemokraten sehen. | |
| ## Nachfolger Evers überrascht | |
| Gegenüber der taz zeigte sich Evers von Grütters‘ Ruf überrascht, sprach | |
| von einer großen Ehre und lobte seinen noch amtierenden künftigen Vorgänger | |
| Wegner. Der soll nach Grütters' Vorstellung als einer der Parteivizechefs | |
| künftig die Rolle einnehmen, die sie bislang hat. | |
| Anders als nach dem jüngsten Führungswechsel 2008 und einem zeitweiligen | |
| Chaos in der Partei hat die CDU dieses Mal auf Regionalkonferenzen ihrer | |
| rund 12.000 Mitglieder verzichtet. Aus Kreisen führender Funktionäre hieß | |
| es, das habe viel damit zu tun, dass sich Noch-Chef Henkel seit der | |
| verlorenen Abgeordnetenhauswahl vom 18. September weitgehend aus der | |
| Parteiarbeit zurück gezogen habe. | |
| In der jüngeren CDU-Geschichte kam es schon vor, dass die Partei dem | |
| Vorsitzenden – Grütters wäre die erste Frau an der Spitze – bei seinem | |
| Generalsekretär-Vorschlag nicht folgte: „Erst gewählt, dann gewatscht“ | |
| titelte die taz 2003 über den damaligen neuen Chef Joachim Zeller. Dessen | |
| damals gleich in zwei Wahlgängen durchfallender Kandidat: Kai Wegner. | |
| 15 Nov 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| CDU Berlin | |
| Monika Grütters | |
| Wochenvorschau | |
| Matthias Kollatz-Ahnen | |
| Florian Graf | |
| Jenna Behrends | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grütters auf Berliner CDU-Parteitag: Diesmal muss sie's machen | |
| Monika Grütters wird am Freitag CDU-Landeschefin in Berlin. Dabei ist sie | |
| in ihrem Traumjob als Kulturministerin gut ausgelastet. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Das Jahr vom Ende her denken | |
| Diese Woche beginnt der letzte Monat des Jahres: Zeit, sich auf den Winter | |
| und Weihnachten einzurichten. Und von Frank Henkel Abschied zu nehmen. | |
| Debatte um Palais am Festungsgraben: Ein Kleinod als Zwischenlager | |
| Eine Initiative möchte gerne ein „Haus der Vereinten Nationen“ aus dem | |
| Palais am Festungsgraben machen. Doch bis 2019 wird das Gebäude | |
| zwischengenutzt. | |
| Oppositionschef Florian Graf (CDU): „Ein Kulturkampf gegen Autofahrer“ | |
| Rot-Rot-Grün bevormunde die BerlinerInnen, sagt CDU-Fraktionschef Florian | |
| Graf. Die geplante Sperrung von Unter den Linden kritisiert er als | |
| Verbotspolitik. | |
| Sexismus in der Berliner CDU: Aus die Maus | |
| CDU-Landeschef Henkel entschuldigt sich für seine sexistischen Äußerungen. | |
| Seine Nachfolgerin wird Anfang Dezember gewählt. |