| # taz.de -- Kindermorde und der NSU: Der Tote von Jena-Lobeda | |
| > 1993 wurde die Leiche des neunjährigen Bernd B. gefunden. Eine Soko | |
| > prüft, ob NSU-Mitglied Uwe Böhnhardt etwas damit zu tun hatte. | |
| Bild: Bei seinen Großeltern in Jena Lobeda kam Bernd B. nie an | |
| Berlin taz | Es ist der 6. Juli 1993, als Bernd B. nach der Schule nicht | |
| mehr nach Hause kommt. Schon in den Vorwochen hatte der Neunjährige mit | |
| Mitschülern und Lehrern Ärger. Nun steht an diesem Dienstagnachmittag nur | |
| noch sein Schulranzen vor der Haustür seiner Familie im Jenaer Westviertel. | |
| Bernd B. selbst streift derweil durch die Stadt, in blauer Strickjacke und | |
| Jeans. So werden Zeugen es später schildern. Eine Schulfreundin trifft B., | |
| sagt, er werde gesucht. Der Junge geht trotzdem nicht nach Hause. Am späten | |
| Abend, gegen 21.30 Uhr, steigt er in einen Bus. Er fährt raus aus der | |
| Stadt, nach Jena-Lobeda, in eine Hochhausgegend. Hier wohnen B.s | |
| Großeltern. | |
| Im Bus kommt der Junge mit einem älteren Ehepaar ins Gespräch. Was er denn | |
| so spät allein hier mache, fragen sie. B. klagt über die Schule, antwortet | |
| aber, sie müssten sich nicht sorgen. Dann steigt er aus und läuft zu dem | |
| Hochhaus seiner Großeltern. | |
| Es ist der Moment, in dem Bernd B.s Spur endet. Seine Eltern fahren da | |
| bereits verzweifelt durch die Stadt, auf der Suche nach ihrem Sohn. Die | |
| Polizei ist ebenfalls unterwegs. Mit dabei hat sie Fotos von B.: Ein ernst | |
| dreinschauender Junge mit kurzen, braunen Haaren ist darauf zu sehen. | |
| ## Ein „gewaltsamer Tod“ | |
| 12 Tage später finden spielende Kinder den Leichnam des Neunjährigen unweit | |
| des Hochhauses seiner Großeltern, in einem Gebüsch an der Saale. Die | |
| Polizei spricht von einem „gewaltsamen Tod“. Lokalzeitungen berichten über | |
| Hinweise auf sexuellen Missbrauch. | |
| Bis heute ist der Mord an Bernd B. ungeklärt. Nun aber gerät er, 23 Jahre | |
| später, schlagartig wieder in den Fokus. Denn gerade erst fanden Ermittler | |
| am Fundort einer anderen Kinderleiche, der 2001 ermordeten Peggy K. aus dem | |
| bayrischen Lichtenberg, eine aufsehenerregende DNA-Spur: die des | |
| NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt. Und der stand schon einmal im Verdacht, mit | |
| dem Mord an Bernd B. etwas zu tun zu haben. | |
| Nun ist die Frage: Verübte zumindest Böhnhardt noch weitere Verbrechen als | |
| die bisher bekannten zehn NSU-Morde, die zwei Anschläge und 15 | |
| Raubüberfälle? Wird dieser Verbrechenskomplex noch monströser? | |
| Seit vergangener Woche rollt eine Sonderkommission, 15 Ermittler stark, den | |
| Fall Bernd B. neu auf. Alle Akten gehen sie nochmals durch, DNA-Spuren | |
| werden abgeglichen. Auch zwei weitere ungeklärte Kindesmorde aus der Region | |
| werden noch einmal geprüft: der an der zehnjährigen Jenaerin Ramona K. 1996 | |
| und der an der gleichaltrigen Stephanie D. aus dem benachbarten Weimar | |
| 1991. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat angeordnet: | |
| „Das müssen wir alles viel, viel gründlicher betrachten.“ | |
| ## „Wie eine Bombe“ | |
| Im Juli 1993, als Bernd B. ermordet wird, lebt auch Uwe Böhnhardt in | |
| Jena-Lobeda. Mit seinen Eltern, einem Ingenieur und einer Lehrerin, wohnt | |
| er in einem der dortigen Plattenbauten. Jetzt, mit 15 Jahren, bewegt er | |
| sich bereits in rechtsextremen Cliquen, fällt durch Diebstähle und | |
| Gewalttaten auf. „Wie eine Bombe“ sei Böhnhardt damals gewesen, sagte ein | |
| früherer Bekannter einmal der Polizei. Im Februar 1993 landet Böhnhardt | |
| erstmals für vier Monate in U-Haft. | |
| Einer seiner Kumpels damals: der 17-jährige Enrico T. Die beiden kennen | |
| sich von der Schule, fahren zusammen Moped. Auch T. geht auf Diebestouren, | |
| einmal soll er mit einem Bagger in eine Bankfiliale gefahren sein. Im Juli | |
| 1993 gerät Enrico T. plötzlich unter einen schweren Verdacht: Er könnte der | |
| Mörder von Bernd B. sein. | |
| Ganz in der Nähe der Leiche des Jungen hatten Ermittler einen weißen | |
| Außenbordmotor gefunden. Es war der Motor von T.s kleinem Ruderboot, das | |
| lange Zeit 500 Meter stromaufwärts vom Tatort lag. Der Jugendliche wird | |
| vernommen, er weist den Verdacht von sich. Das Boot und der Motor seien ihm | |
| bereits zuvor geklaut worden. Er habe keine Ahnung, wie der Motor an den | |
| Leichenfundort kam. | |
| Tatsächlich findet die Polizei keine weiteren Beweise gegen Enrico T. Die | |
| Ermittler weiten die Fahndung aus. Taucher steigen in die Saale, über eine | |
| Talsperre wird der Wasserspiegel abgesenkt, um nach dem weiter | |
| verschollenen Boot zu suchen. Auf einem Spielplatz, in einem „Hexenhaus“, | |
| finden Kinder das Schlüsselbund von B. 2006 gibt es noch einmal Razzien in | |
| Jena und Berlin. 4.000 Personen wird die Polizei am Ende überprüft haben, | |
| ob sie etwas mit dem Mord zu tun haben. | |
| ## Besuch vom Bundeskriminalamt | |
| Alles vergebens – bis Enrico T. im April 2012 Besuch vom Bundeskriminalamt | |
| bekommt. Ein halbes Jahr zuvor waren der „Nationalsozialistische | |
| Untergrund“ und seine zehn Morde aufgeflogen. Eines der Mitglieder: Uwe | |
| Böhnhardt. | |
| Die BKA-Ermittler wollen von T. wissen, ob es stimme, dass er daran | |
| beteiligt war, dem NSU-Trio ihre Mordwaffe zu liefern, die Ceska-83. T. | |
| bestreitet das. Ganz am Ende der Vernehmung aber sagt er, er wolle „noch | |
| etwas ergänzen“. Und zwar zur Sache mit dem Mord an Bernd B., dessen er | |
| fälschlich verdächtigt worden sei. | |
| „Nachdem ich von den Taten des Trios in der Presse erfahren habe, vermute | |
| ich, dass der Uwe Böhnhardt etwas damit zu tun hat“, sagt T. plötzlich. | |
| Dieser habe gewusst, wo das Boot damals lag. „Es kann also sein, dass der | |
| mir etwas in die Schuhe schieben wollte, weil wir uns irgendwann nicht mehr | |
| so gut verstanden haben.“ Schon lange trage er diese Geschichte mit sich | |
| herum, sagt T. „Ich will das hier sagen, damit sich jemand mal Gedanken | |
| macht.“ | |
| Böhnhardt, verwickelt in den Mord an Bernd B.? Für die Ermittler hätten | |
| sich nun Puzzleteile zusammenschieben können. Als der NSU 2011 aufflog, | |
| entdeckte die Polizei in dessen letztem Unterschlupf eine Festplatte. | |
| Darauf fanden sich auch vereinzelte Kinderpornofotos. Im Umfeld des NSU | |
| bewegten sich Neonazis, die später wegen Straftaten gegen Kinder verurteilt | |
| wurden. Der prominenteste: Tino Brandt, einst Anführer des „Thüringer | |
| Heimatschutzes“, in dem auch das spätere NSU-Trio mitmischte. Heute sitzt | |
| er wegen Kindesmissbrauch in Haft. | |
| ## Eine Garage in der Nähe des Fundorts | |
| Die Ermittler prüfen nach der Aussage von Enrico T. den Fall Bernd B. | |
| erneut, gehen DNA-Spuren durch. Sie stoßen auf eine Garage, ganz in der | |
| Nähe des Leichenfundorts, die auch von Böhnhardt genutzt wurde. „Ein | |
| Tatverdacht gegen Böhnhardt hatte sich jedoch nicht erhärtet“, sagt heute | |
| der Geraer Oberstaatsanwalt Steffen Flieger. | |
| Dennoch wird die Spur nun noch mal aufgenommen. Denn für den Fund von | |
| Böhnhardts DNA an dem Ort, wo die tote Peggy K. in einem Wald unweit von | |
| Thüringen gefunden worden war, schließt inzwischen selbst BKA-Chef Holger | |
| Münch eine Verwechslung aus. Die Soko zum Fall Peggy wurde deshalb gerade | |
| erst von 30 auf 40 Ermittler aufgestockt. Sie prüfen nun: Wie kam die | |
| Böhnhardt-DNA an den Leichenfundort? Hatte Böhnhardt Bezüge nach | |
| Lichtenberg, zur Familie K.? So werden etwa alle Daten der | |
| NSU-Ermittlergruppe derzeit mit denen der Soko Peggy abgeglichen. | |
| Auch alte Hinweise geraten wieder in den Blick. Schon kurz nach dem | |
| Verschwinden ihrer Tochter erhielt Peggys Mutter einen Brief. Ein | |
| Unbekannter beschimpfte sie: Sie habe so ein „arisches Kind wie Peggy“ | |
| nicht verdient. Die Mutter, liiert mit einem Türken, hatte sich zuvor dem | |
| Islam zugewandt. „Wir sind dem damals nachgegangen. Der Brief gewinnt jetzt | |
| aber wieder an Bedeutung“, sagt ein Sprecher der Polizei Oberfranken. | |
| Oder die Sache mit der Waldhütte. Der NSU-Opferanwalt Yavuz Narin | |
| behauptet, Neonazis hätten sich in der Nähe des Leichenfundorts von Peggy | |
| K. in einer solchen getroffen. Einer von ihnen sei gewesen: der Jenaer | |
| Enrico T. Einer seiner früheren Bekannten sagte einmal der Polizei, T. habe | |
| „auf kleine Kinder gestanden“. | |
| Auch für den Fall Bernd B. werden diese Aussagen nun noch einmal geprüft. | |
| „Wir gehen allen Hinweisen nach“, sagt ein Sprecher der Thüringer | |
| Landespolizeidirektion. Die Ermittlungen aber seien „höchst komplex“. Mit | |
| schnellen Ergebnissen sei nicht zu rechnen. | |
| 25 Oct 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Kindesmissbrauch | |
| Tino Brandt | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Uwe Böhnhardt | |
| Inklusion | |
| Mordfall Peggy K. | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Rechtsextremismus | |
| Forensik | |
| Ermittlungen | |
| Kindesmissbrauch | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Tino Brandt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Rollt bei mir: Die Menschen mit dem roten Hut | |
| „Den ganzen Tag im Rollstuhl, das wäre nichts für mich“, sagt der Mann von | |
| der Bahn. Ich nicke zustimmend, denn wir haben es eilig. | |
| NSU-Serie Teil 1: Verharmlosung und Vertuschung | |
| Seit Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt 2011 ihr Wohnmobil in Brand setzten, kam | |
| vieles ans Licht. Aber längst nicht alles, was es zu erfahren gäbe. | |
| Der NSU-Prozess und ein Kindsmord: „Haben Sie Informationen zu Peggy?“ | |
| Ermittler haben die DNA von Böhnhardt mit dem Mordfall Peggy K. | |
| zusammengebracht. Im Prozess gerät Zschäpe unter Druck: Was wusste sie? | |
| Kolumne German Angst: Ganz Deutschland ein Sachsen | |
| Der NSU und seine „Aufarbeitung“ sind Deutschlands politischer Skandal. | |
| Schade nur, dass Nazis nicht als Terroristen gelten. | |
| Analytiker über Mord an Peggy K.: „Jetzt sind die Ermittler dran“ | |
| Laborfehler bei der Identifizierung der DNA des NSU-Terroristen Uwe | |
| Böhnhardt? Der Forensiker Carsten Hohoff schließt das aus. | |
| Ermittler in den Fällen Peggy K. und NSU: Der Falsch-Verdächtiger | |
| Wolfgang Geier, mittlerweile pensioniert, war früher der Chefermittler für | |
| schwere Fälle. Sowohl im Fall Peggy K. als auch beim NSU lag er falsch. | |
| Der NSU und der Mord an Peggy K.: „Ein unfassbarer Verdacht“ | |
| Politiker und Anwälte sind fassungslos: DNA von Uwe Böhnhardt fand sich bei | |
| Peggy K. Eine Verunreinigung der Spuren gilt als ausgeschlossen. | |
| Spuren des NSU in anderem Mordfall: Böhnhardts DNA bei Peggy gefunden | |
| Im Juli 2016 wurde die Leiche des 2001 ermordeten Mädchens in Thüringen | |
| gefunden. Ermittler entdeckten nun DNA-Spuren des NSU-Terroristen. | |
| Ex-V-Mann und Neonazi verurteilt: Kindesmissbrauch in 156 Fällen | |
| Der Vorwurf lautete auf schweren sexuellen Missbrauch. Das Landgericht Gera | |
| verurteilt Tino Brandt zu fünf Jahren und sechs Monaten Freiheitsstrafe. |