| # taz.de -- Festival für selbstgebaute Musik: Musik mit dem Riesendingsbums | |
| > Das „Festival für selbstgebaute Musik“ findet am Sonntag zum fünften Mal | |
| > in Moabit statt. Die Musik klingt vielleicht seltsam, interessant ist sie | |
| > aber allemal. | |
| Bild: Wer dieser Musik lauschen will, braucht Ohren, die was abkönnen. | |
| Nichts verkommen lassen. Nachhaltigkeit. Das geht auch mit Musik. | |
| Wenn man zum Beispiel ein paar Holzlatten bei sich zu Hause im Keller | |
| herumliegen hat und etwas Draht, kann man das Recyclingprinzip mal | |
| musikalisch fassen und aus diesen sonst unnütz gewordenen Gegenständen ein | |
| Instrument bauen. Das mag dann vielleicht Töne von sich geben, mit denen | |
| man nicht gleich in die Hitparade kommen wird (die doch mit der ganzen | |
| Krise der Musikindustrie sowieso nicht mehr der place to be ist). Der Weg | |
| aber zum „Festival für selbstgebaute Musik“ steht einem damit prinzipiell | |
| offen. | |
| Am Sonntag geht das Treffen für einen schon etwas erweiterten Musikbegriff | |
| im Bezirk Moabit in seine fünfte Runde. Dort kann man bei Workshops für | |
| Kinder und Erwachsene schauen, wie aus einfachem Material Instrumente zu | |
| bauen sind. Und man darf natürlich auch hören, wie das bei denen klingt, | |
| die sich in der Hauptstadt bereits etwas länger auf dem Feld der | |
| selbstgebauten Musik tummeln. | |
| ## Schrott geht auch | |
| Ausgangsmaterial kann da eine Sammlung an Schrott sein, die | |
| Tausendpixelkurzekante mit elektronischen Hilfsmitteln musikalisieren wird. | |
| Bei Puppe ’n’ Mucke ist der Selbstbau-Anteil etwas mehr in die ziemlich | |
| schrillen und selbstgebastelten Puppenkostüme verlagert, in denen die | |
| Kunstprojekt-Band ihren Trash-Pop mit forciertem Niedlichkeitsfaktor | |
| zelebriert. Und geradezu vorbildlich in Sachen Nachhaltigkeit präsentiert | |
| sich bei dem Festival Searchin’ the Roots, weil die Band das mit dem | |
| Recycling auch musikalisch beherzigt. | |
| Sie spielt Skiffle. Also diese fröhlich schunkelnde Musik, in der sich | |
| Folk, Country, Blues und alter Jazz mischen. Neben so Handwerkszeug wie | |
| Waschbrett und singender Säge kommt dabei neben handelsüblichem | |
| Instrumentarium wie Gitarre und Geige bei Searchin’ the Roots auch der | |
| Skiffle-typische (selbstgebaute) Kistenbass zum Einsatz. | |
| Ein Instrument, das wirklich mal massenhaft gebastelt wurde aus den | |
| Teekisten und Besenstielen. Ende der 50er Jahre, als Skiffle mit Lonnie | |
| Donegan als Anführer eine echte musikalische Jugendbewegung war. In | |
| Liverpool skiffelten zum Beispiel The Quarrymen, aus denen etwas später die | |
| Beatles wurden. | |
| Die weitere Geschichte kennt man ja. Und vielleicht erinnert man sich auch | |
| noch an die frühen Tage von Punk und Neuer Deutscher Welle, als in den | |
| Jugendzimmern gern auf Waschmittelkartons getrommelt wurde – bei vielen der | |
| frisch gegründeten Bands mit dem Punk-Ethos im Herzen: „einfach machen“. | |
| ## Massenhaft Pop | |
| Mit einem geringen finanziellen Aufwand (im Vergleich zu einem Kontrabass | |
| kostet so ein Kistenbass wirklich nichts, von einem „echten“ Schlagzeug | |
| nicht zu reden) selbst Musik machen zu können. Massenhaft. Diese | |
| Selbstermächtigung ist schon wesentlicher Antrieb von Pop. | |
| Do it yourself eben. Das grundlegende Motto des „Festivals für | |
| selbstgebaute Musik“. Veranstaltet wird es von „Kollegen 2,3“, dem „Bur… | |
| für Kulturangelegenheiten“, das zuletzt im Sommer dieses Jahres bei | |
| „Ausnahmsleise Friedrichshain“ den Boxhagener Platz mit Schlafliedern von | |
| Streichquartett-Konzerten bespielte. | |
| Im Gegensatz dazu könnte es doch eher schroffer und möglicherweise etwas | |
| lauter zugehen am Sonntag auf der Turmstraße und auf dem Otto-Spielplatz | |
| bei dem Festival. Bei den Konzerten des Kinder Kaos Orchesters | |
| beispielsweise, wenn Kinder an ihren selbstgebauten Instrumenten spielen. | |
| Ein Mitmach-Orchester, das vor allem Spaß machen soll. Spaß an Musik. Und | |
| Spaß am Selbermachen. | |
| ## Seltsam für die Ohren | |
| Für Menschen, die allein an der wohltemperierten Musik Gefallen finden | |
| können, ist das Festival mit der Eigenbau-Musik allerdings nur | |
| eingeschränkt zu empfehlen. Da müssen sich die Ohren schon was trauen. Wenn | |
| zum Schluss dann von mehreren Künstlern das aus verschiedenen groß | |
| gebastelten Instrumenten gefügte „Riesendingsbums“ bespielt wird, ist das | |
| halt auch einfach mal eine ziemlich seltsame Musik. | |
| 8 Oct 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Mauch | |
| ## TAGS | |
| Krautrock | |
| Jazz | |
| Wochenvorschau | |
| Tocotronic | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „The Singles“ der Krautrockband Can: Durch das Werk zappen | |
| Eine Zusammenstellung vereint alle Singles der Kölner Krautrocker von Can – | |
| eine gute Gelegenheit, sich mit dem Gesamtwerk der Band zu befassen. | |
| Jazzfest Berlin: Der Klang der Felsen | |
| Geschlechtergerechtigkeit ist selten Programm auf Festivals. Das Jazzfest | |
| Berlin präsentiert nun erstmals zur Hälfte Frauenbands. | |
| Die Wochenvorschau des Regierenden: Hawaii wäre schöner | |
| Was dem Regierenden Bürgermeister diese Woche blüht: | |
| Koalitionsverhandlungen, Wahlnachlese – und dann endlich der Abflug. | |
| Do-It-Yourself-Bewegung: Mixed Zone der Moderne | |
| Im Punk war die Strategie des D.I.Y. noch subversiv. Beim Moabiter | |
| „Festival für selbstgebaute Musik“ glaubt man an das Gute der Marke | |
| Eigenbau. |