| # taz.de -- Hypothekendeals der Deutschen Bank: US-Justiz fordert 14 Milliarden… | |
| > Der Deutschen Bank wird vorgeworfen, mit ihren Geschäften zur Finanzkrise | |
| > beigetragen zu haben. Jetzt soll sie dafür zahlen. | |
| Bild: Nach der Meldung fiel der Kurs der Deutsche-Bank-Aktie um fast sieben Pro… | |
| Washington/Frankfurt dpa | Die US-Regierung legt die Latte bei den | |
| Vergleichsverhandlungen mit der Deutschen Bank im Streit um dubiose | |
| Hypothekengeschäfte hoch. 14 Milliarden Dollar (aktuell 12,5 Mrd Euro) | |
| fordert das Justizministerium, wie das Geldhaus am Donnerstagabend in einer | |
| [1][Ad-hoc-Mitteilung] bestätigte. Zuvor hatte das Wall Street Journal | |
| entsprechend berichtet. Es sei allerdings üblich, dass die Behörden mit | |
| viel höheren Forderungen einstiegen, als sie letztlich beschlossen würden. | |
| „Die Deutsche Bank beabsichtigt auf keinen Fall, diese möglichen | |
| zivilrechtlichen Ansprüche in einer Höhe zu vergleichen, die auch nur | |
| annähernd der genannten Zahl entspricht“, heißt es in der Mitteilung. Die | |
| Verhandlungen stünden erst am Anfang. Es gehe um die Beilegung | |
| zivilrechtlicher Ansprüche im Zusammenhang mit der Ausgabe | |
| hypothekengedeckter Wertpapiere zwischen 2005 und 2007. Der Deutschen Bank | |
| wird vorgeworfen, mit ihren Geschäften zum Kollaps des US-Häusermarktes im | |
| Jahr 2008 beigetragen zu haben. | |
| In der Mitteilung der Deutschen Bank wird der geforderte Betrag als | |
| „Vergleichsvorschlag“ bezeichnet, den das Ministerium mit der Bitte um | |
| einen Gegenvorschlag unterbreitet habe. Vom Wall Street Journal zitierte | |
| Insider erwarten, dass die Bank sich energisch gegen die hohe Summe zur | |
| Wehr setzen wird. Es sei unklar, wie hoch der Vergleich letztlich ausfallen | |
| werde. Anleger reagierten dennoch schockiert auf die Nachricht – der Kurs | |
| der Deutsche-Bank-Aktie fiel im nachbörslichen Handel zunächst um fast | |
| sieben Prozent. | |
| Die Deutsche Bank erwartet nach eigenen Angaben ein Verhandlungsergebnis, | |
| „das im Bereich ihrer Wettbewerber liegt, die sich mit dem | |
| US-Justizministerium bereits auf deutlich niedrigere Beträge geeinigt | |
| haben.“ Allerdings haben andere Banken im Rahmen von Vergleichen mit der | |
| US-Justiz bereits hohe Strafen in solchen Fällen akzeptiert. Die bislang | |
| höchste wurde 2014 der Bank of America 2014 mit 16,65 Milliarden Dollar | |
| aufgebrummt. | |
| Bislang war in Finanzkreisen jedoch nicht davon ausgegangen worden, dass | |
| die Deutsche Bank ähnlich viel bezahlen muss. Die führende | |
| US-Investmentbank Goldman Sachs hatte im April etwa einem Vergleich über | |
| etwa fünf Milliarden Dollar zugestimmt. Dem Zeitungsbericht zufolge haben | |
| Anwälte der Deutschen Bank hinter vorgehaltener Hand angedeutet, dass eine | |
| Summe zwischen zwei und drei Milliarden Dollar angemessen sei, um den | |
| Konflikt rasch beizulegen. | |
| 16 Sep 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/deutsche-bank-bestaetigt-verhandlungen-m… | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bank | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Deutsche Bank | |
| Commerzbank | |
| Deutsche Bank | |
| Immobilienkrise | |
| Banken | |
| Währung | |
| Libor-Skandal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einseitige Hochschulbildung: Neoliberale dominieren die Lehrstühle | |
| Wer VWL studiert, lernt die Wirtschaft fast nur über Formeln kennen. Doch | |
| es gibt Kritik an und Alternativen zur neoklassischen Lehre. Ein Überblick. | |
| Finanzexpertin über die Deutsche Bank: „Die Rosinenpickerei ist vorbei“ | |
| Die Deutsche Bank muss ihr Geschäftsmodell ändern, sagt | |
| DIW-Forschungsdirektorin Dorothea Schäfer. Erst dann werde sie für die | |
| Investoren wieder glaubwürdig. | |
| Debatte Banken und Finanzmärkte: Werdet wieder Sparkassen! | |
| Die Krise ist noch nicht vorbei. Die Banken haben die härtesten Zeiten noch | |
| vor sich. Das zeigt sich besonders am Beispiel der Deutschen Bank. | |
| Kommentar Deutsche Bank: Konkurs, Übernahme, Zerschlagung | |
| Der Staat sollte der Deutschen Bank helfen. Aber nicht gratis, sondern | |
| gegen Aktien. Als Eigentümer könnte er dann Sparten mit Gewinn verkaufen. | |
| Nach Strafen durch US-Justiz: Deutsche Bank im freien Fall | |
| Nachdem die Deutsche Bank für unsaubere Immobilien-Geschäfte von den USA | |
| abgestraft wurde, stürzen ihre Aktien ab. Staatshilfen schließt Merkel aber | |
| aus. | |
| Gebühren für Basiskonten zu hoch: Sechs Institute abgemahnt | |
| Seit Juni müssen Banken ein Girokonto für alle anbieten. Doch die Angebote | |
| seien oft teurer als herkömmliche Konten, klagen Verbraucherschützer. | |
| Eigene Digitalwährung der Banken: Zahlungsverkehr ohne Verwaltung | |
| Die Deutsche Bank will mit anderen Instituten eine neue Digitalwährung | |
| schaffen. Das könnte die Kontrolle von Finanzgeschäften erschweren. | |
| Zinsmanipulationen bei Großbanken: Barclays büßt mit 100 Millionen Dollar | |
| Die britische Großbank Barclays muss in den USA eine dreistellige | |
| Millionensumme als Strafe für Zinsmanipulationen hinblättern. |