| # taz.de -- Wissenschaftler seziert AfD: Ein Analyst für Deutschland | |
| > Der Physiker und Moderator Harald Lesch argumentiert wissenschaftlich. | |
| > Damit brüskiert er die Klimaskeptiker in der AfD. | |
| Bild: Skeptischer Blick – auch in Richtung AfD | |
| Berlin taz | Harald Lesch hat sich früh Gegner gesucht, die nicht von | |
| dieser Welt sein können. 1994, als seine Karriere im Fernsehen begann, | |
| stellte sich der Astrophysiker in einer ARD-Diskussionsrunde der Frage: | |
| „Gibt es UFOs wirklich?“ | |
| Lesch antwortete eindeutig: „Es gibt natürliche, irdische | |
| Erklärungsmöglichkeiten für die UFOs.“ Mit Zahlen und Fakten widerlegte er | |
| Verschwörungstheorien über die „Grünen Männchen“ und blieb dabei vor al… | |
| eines: verständlich. Jetzt hat er sich mit der AfD angelegt. | |
| Seit Jahren moderiert der 56-jährige Professor der Münchner | |
| Ludwig-Maximilians-Universität nebenbei verschiedene Fernseh- und | |
| Radiosendungen. Ab 1998 rechnete er im bayrischen Spartensender BR Alpha | |
| vor, wie die Physik des Weltalls funktioniert. Über die Irrwege im Kosmos | |
| des öffentlichen Rundfunks fand er vor acht Jahren seinen Weg ins | |
| Hauptprogramm des ZDF. Dort moderiert der gebürtige Gießener nun Beiträge | |
| für die Sendung „Terra X“. In [1][einem Beitrag der Sendung] wollte er | |
| wieder Klarheit schaffen: über die Klima- und Energiepolitik der AfD. | |
| Dazu zerlegte Lesch, Mitglied im bayrischen Klimarat, das AfD-Wahlprogramm. | |
| Zeile für Zeile zeigte er wissenschaftliche Fehler auf. Er korrigierte | |
| geschürte Zweifel an den Klimamodellen, wies auf die manipulative Auswahl | |
| der Daten hin und widerlegte die Annahme, dass Kohlenstoffdioxid gut für | |
| das Pflanzenwachstum sei. Der Wissenschaftler verdeutlichte, wie | |
| alternativlos Wissen um den Klimawandel ist, 1,2 Millionen Menschen sahen | |
| zu. | |
| Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Lesch hatte zu Beginn | |
| der Sendung betont: „Es geht nicht um Politik, sondern um Sachthemen“, | |
| trotzdem wurde er mit diffamierenden E-Mails überschüttet. Die einen | |
| kritisierten absurderweise, Lesch mache sich mit der AfD gemein, die | |
| anderen sahen ihn „vor den Karren der totalitären Autokraten“ in Berlin | |
| gespannt, die gegen die AfD Stimmung machten. | |
| Lesch reagierte wie immer: Er analysierte. Unter dem Titel „Die Psychologie | |
| hinter Hass“ sprach Lesch [2][in einem weiteren Video] über den Umgang mit | |
| widersprüchlichen Weltbildern und forderte: „Vielleicht sollte man einfach | |
| mal auf sich selber schauen.“ | |
| 17 Aug 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=legMiI6RUuQ | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=g0XUScu4u0Y | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Achorner | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Parteiprogramm | |
| Jörg Meuthen | |
| Parteiprogramm | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Betrugsvorwürfe gegen AfD: Mit bulgarischen Stimmen | |
| Ein niedersächsischer AfD-Kreisverband steht unter dem Verdacht, | |
| Unterschriften von mutmaßlichen Unterstützern für eine Kommunalwahl | |
| gefälscht zu haben. | |
| Kolumne Bestellen und Versenden: Die Wimps von der AfD | |
| Gegnerbeobachtung: Die AfD will die deutsche Leitkultur schützen und | |
| argumentiert in ihrem Parteiprogramm erwartbar ethnopluralistisch. | |
| AfD im Landtag von Baden-Württemberg: Alternative gegen Alternative | |
| Die AfD im Stuttgarter Landtag hat einen Antisemiten in ihren Reihen. Aber | |
| auch die anderen sind nicht gerade harmlos. Die AfDler im taz-Check. | |
| AfD nach den Landtagswahlen: Vorwärts nach Absurdistan | |
| Das geplante AfD-Grundsatzprogramm lässt Frauen, Flüchtlinge und sozial | |
| Schwache im Regen stehen. Bei der Abstimmung wird es hoch hergehen. |