| # taz.de -- Polizeigebäude in Armenien besetzt: Bewaffnete Regierungsgegner | |
| > Angreifer nehmen Geiseln. Ein Polizist wurde getötet. Angeblich soll ein | |
| > inhaftierter Oppositionsführer freigepresst werden. | |
| Bild: Mit Panzerfahrzeugen ist die Polizei in Eriwan aufmarschiert | |
| Eriwan afp | Bewaffnete Oppositionelle haben in Armeniens Hauptstadt Eriwan | |
| ein Polizeigebäude gestürmt und mehrere Geiseln genommen. Ein Polizist sei | |
| getötet und zwei weitere verletzt worden, erklärten die Sicherheitsbehörden | |
| am Sonntag. Demnach wurden zwei Geiseln wieder freigelassen. Einer der | |
| Angreifer erklärte in sozialen Netzwerken, unter den Geiseln sei auch der | |
| stellvertretende Chef der nationalen Polizei. | |
| „Der armenische Staat funktioniert weiter normal, die Polizei erfüllt ihre | |
| Pflichten, um die öffentliche Ordnung und Sicherheit zu schützen“, erklärte | |
| die nationale Sicherheitsbehörde. Zuvor hatte es in sozialen Netzwerken | |
| Gerüchte über einen laufenden Umsturzversuch gegeben. | |
| Laut dem Abgeordneten Nikol Paschinjan, der mit den Geiselnehmern | |
| verhandelte, hatte die Gruppe zunächst acht Polizisten in ihrer Gewalt. | |
| Medienberichten zufolge forderten die Angreifer die Freilassung eines | |
| inhaftierten Oppositionsführers, Dschirair Sefiljan. Dieser war im | |
| vergangenen Monat mit sechs Unterstützern festgenommen worden. | |
| Ihnen wurde vorgeworfen, sie hätten eine Verschwörung zur Besetzung | |
| mehrerer Regierungsgebäude und Telekommunikationseinrichtungen geplant. Auf | |
| Facebook verlangte einer der Geiselnehmer zudem den Rücktritt von Präsident | |
| Sersch Sarkissjan. | |
| Der Regierungsgegner Sefiljan war bereits einmal 2006 festgenommen worden, | |
| nachdem er zum gewaltsamen Umsturz der Regierung aufgerufen hatte. Nach | |
| anderthalb Jahren kam er wieder frei. | |
| Sarkissjan wurde 2008 in einem umstrittenen Urnengang zum Präsidenten | |
| gewählt. Bei Auseinandersetzungen kamen damals zehn Menschen ums Leben. | |
| 17 Jul 2016 | |
| ## TAGS | |
| Armenien | |
| Eriwan | |
| Geisel | |
| Armenien | |
| Aserbaidschan | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| Armenien | |
| Aserbaidschan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rücktritt armenischer Regierungschef: Weg für Koalition ist frei | |
| Seit Juli gibt es in Armenien die seit Jahren größte politische Krise. Wie | |
| es nach dem Rücktritt des Ministerpräsidenten weitergeht, ist noch unklar. | |
| Konflikt um Berg-Karabach: Ein Mann für zwei Länder | |
| Georgi Vanyan will Frieden zwischen Armenien und Aserbaidschan. Aber in der | |
| Konfliktregion Berg-Karabach gilt er als „Volksverräter“. | |
| Streit um Konfliktregion Berg-Karabach: Sie wollen wieder verhandeln | |
| Nachdem es im April erneut zu Gefechten kam, wollen Armenien und | |
| Aserbaidschan nun eine Lösung finden. Im Juni werden die Konfliktparteien | |
| verhandeln. | |
| Konflikt um Berg-Karabach: Frauen an die Front | |
| Die armenische Regierung mobilisiert Freiwillige für einen militärischen | |
| Einsatz gegen Aserbaidschan. Der Konflikt könnte erneut eskalieren. | |
| Grenze von Aserbaidschan zu Armenien: Dutzende Tote bei Kämpfen | |
| Bei Kämpfen in Berg-Karabach sind mindestens 30 Soldaten sowie Zivilisten | |
| getötet worden. Russland, USA und UN warnen vor weiterer Eskalation. |