| # taz.de -- Kolumne Immer bereit: Nie wieder weggucken | |
| > Berlin ist überall, selbst in der schwedischen Provinz. | |
| Bild: Das ist doch ein… Elch! | |
| Wir waren im Urlaub. In Schweden. Das war schön. Wir wohnten mit unseren | |
| Lieblingsschweden Sabina, Anton, Minna und Alfred in einem Dorf namens | |
| Glemmingebro, was so viel heißt wie vergessene Brücke und auch genau so | |
| aussah. Hinterm Haus erhoben sich Hügel, die waren so grün, dass man nie | |
| wieder weggucken wollte. Auf den Hügeln standen Schafe wie Zuckerstreusel | |
| auf riesigen grünen Zimtschnecken. Was das mit Berlin zu tun hat, wollen | |
| Sie wissen? Nur Geduld, kommt noch! | |
| Es war wie Urlaub in Bullerbü. Sabina und Anton kennen wir schon fast zehn | |
| Jahre, aber Minna erst fünf und Alfred erst drei, denn sie sind die Kinder | |
| von Sabina und Anton und noch nicht länger auf der Welt. Minna hat dickes | |
| strohblondes Haar und redet die ganze Zeit. Alfred ist eher der schweigsame | |
| Typ. Er lacht viel, isst viel und hat rote Locken, die ihm überall vom Kopf | |
| abstehen. Er tut fast alles, was seine Schwester sagt, und ich glaube, er | |
| ist der glücklichste Mensch auf Erden. | |
| Glemmingebro liegt in der Nähe von Ystad. Das ist das Städtchen, in dem | |
| Mankells Kommissar Wallander den Abschaum der schwedischen Gesellschaft | |
| jagte. Bunte Fachwerkhäuschen, Blumenstauden wachsen im Rinnstein. Die | |
| Stadt hat zwei große Fährverbindungen, aber nur einen Systembolaget. So | |
| heißen die staatlichen Alkoholverkaufsstellen, wo man erst einkaufen darf, | |
| wenn man zwanzig ist. Einmal waren Sabina und ich dort, und ich wollte mit | |
| meiner Kreditkarte bezahlen. Das war aufregend. Wir hatten Bier und Wein in | |
| ausreichender Menge eingesammelt und auf dem Band an der Kasse aufgereiht, | |
| die Kassiererin hatte alles über den Pieper gezogen. „Har du et ID-kort?“, | |
| fragte sie mich. Ich dachte, sie wolle die Geheimnummer für meine | |
| Kreditkarte wissen, und schüttelte den Kopf, denn die Nummer wusste ich | |
| nicht. Sabina und die Verkäuferin sahen sich an und sagten beide :„Oh.“ In | |
| der Warteschlange hinter mir mitleidiges Gemurmel. | |
| Sabina wand sich mir zu und fragte mich auf Deutsch: „Hast du keinen | |
| Ausweis bei?“ | |
| Jetzt verstand ich: „Ach, ID!“ | |
| Die ganze Schlange hinter uns schien aufzuatmen. | |
| „Was war denn los?“, fragte ich, als wir draußen waren. | |
| „Na ja“, sagte Sabina. „Um Alkohol zu kaufen, musst du mindestens 20 sein. | |
| Wenn sie denken, du könntest auch nur 25 sein, fragen sie nach dem Ausweis. | |
| Und wenn du den dann nicht vorzeigen kannst, verkaufen sie dir nichts. Das | |
| Problem ist, dass auch ich dann nichts mehr hätte kaufen können, weil sie | |
| gesehen haben, dass wir zusammengehören. Und es ist verboten, im | |
| Systembolaget für jemand anderen zu bezahlen.“ | |
| „Oh Gott!“, hauchte ich. | |
| „Ja!“, rief Sabina. „Und das um kurz vor sechs. Die Männer hätten es ni… | |
| mehr geschafft, einzukaufen, und wir hätten heute nirgendwo mehr Alkohol | |
| kaufen können.“ Ein oder zwei Vorteile hatte es also doch, nicht in | |
| Schweden zu wohnen. | |
| Was den Berlinbezug angeht: Es gibt in Ystad ein kleines Museum, das heißt | |
| Charlotte Berlin Museum, da waren wir drin. Es ist die original erhaltene | |
| Bürgerwohnung einer reichen alten Dame aus dem 19. Jahrhundert, deren | |
| Ururgroßvater, ein Berliner Rabbi, im 17. Jahrhundert nach Ystad | |
| ausgewandert war, dort zum Christentum konvertierte und den Namen Berlin | |
| annahm. Das Museum erinnerte mich gleich an das Panke-Museum in der | |
| Heynstraße in Pankow, wo man die ebenfalls fast vollständig erhaltene | |
| Bürgerwohnung des Stuhlrohrfabrikanten Fritz Heyn aus derselben Zeit | |
| bewundern kann. Da sollten Sie mal hingehen! | |
| 14 Aug 2016 | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Immer bereit | |
| Schweden | |
| Ostberlin | |
| Venedig | |
| Kolumne Immer bereit | |
| Fahrrad | |
| Kolumne Immer bereit | |
| Pankow | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Immer Bereit: Ameisen in Venedig | |
| Unsere Autorin war in Venedig und ist darüber erschrocken, was ungebremster | |
| Tourismus aus einer Stadt machen kann. Nun sorgt sie sich um Berlin. | |
| Kolumne Immer bereit: Duschplaylist und dumme Fragen | |
| Ein Besuch in der Mucki-Bude zeigt: Auch Erwachsene können distanzlos sein. | |
| Kolumne Immer bereit: Ferien auf dem Fahrradsattel | |
| Radeln ist toll – wenn man mal die Anfangsjahre voller Pannen, Kratzer und | |
| Schadenfreude hinter sich gebracht hat. | |
| Kolumne Immer bereit: Tanzvorbereitungen beim Inder | |
| Zwischen Manchester und DDR – und irgendwie geschmackvoll: Ein Besuch beim | |
| Mini-Inder. | |
| Kolumne Immer bereit: Wildes, buntes, blinkendes Pankow | |
| 27 Jahre hat es gedauert, bis die Mauer zwischen Pankow und Wedding | |
| bröckelte, mittlerweile dudelt auch Tarkan-Pop auf den Wiesen im | |
| Bürgerpark. |