| # taz.de -- Stresstest für Europäische Banken: Rettungsschirm für Testverlie… | |
| > Italiens Krisengeldhaus Nummer eins, MPS, hat bei der EBA-Überprüfung am | |
| > schlechtesten abgeschnitten. Egal – es soll eh bald gerettet werden. | |
| Bild: Schick, aber pleite: Das Hauptquartier der Bank Monte dei Paschi di Siena… | |
| Rom taz | Krachend durchgefallen und doch nur noch wenige Schritte von der | |
| Rettung entfernt ist Italiens Krisenbank Nummer eins, das Traditionshaus | |
| Monte dei Paschi di Siena (MPS). Am Freitag gab die Europäische | |
| Bankenaufsicht (EBA) die Ergebnisse ihrer Test von 51 europäischen | |
| Geldhäusern bekannt – und MPS kann den zweifelhaften Erfolg für sich | |
| verbuchen, sich mit weitem Abstand den letzten Platz gesichert zu haben. | |
| Der EBA-Check auf die Solidität der Banken arbeitete mit der Hypothese, | |
| dass Europa in den Jahren 2016/2017 abrutschen würde, begleitet von einem | |
| Einbruch des Immobilienmarkts. Untersucht wurde, wie sich in diesem Falle | |
| das Verhältnis zwischen dem Eigenkapital der Banken und den von ihnen | |
| eingegangenen Risiken entwickeln würde. Die Deutsche Bank zum Beispiel | |
| würde der EBA zufolge von einer Deckungsquote von 13 Prozent auf eine Quote | |
| von 7,8 Prozent abrutschen. | |
| MPS dagegen hätte als einzige europäische Bank ihr gesamtes Kapital | |
| verbrannt und käme auf eine negative Quote von minus 2,4 Prozent. Mit | |
| anderen Worten: Die 1472 gegründete älteste Bank Europas wäre schlicht | |
| pleite. | |
| Damit schreibt die EBA nur fest, was hinlänglich bekannt ist: Seit Monaten | |
| schon wird MPS als Abwicklungskandidat gehandelt. Die Bank hat notleidende, | |
| sprich uneinbringliche Kredite von 27 Milliarden Euro, die trotz kräftiger | |
| Abschreibungen mit immer noch 10 Milliarden Euro als Aktiva in der Bilanz | |
| geführt werden. Hinzu kommen weitere 20 Milliarden wackliger Kredite. | |
| ## Zweifel an Aussagekraft | |
| Aber: Ebenfalls am Freitag billigte die Europäische Zentralbank (EZB) den | |
| von MPS in Abstimmung mit der italienischen Regierung ausgearbeiteten | |
| Rettungsplan, der es der Bank erlauben soll, einerseits das Gros der faulen | |
| Kredite loszuwerden und andererseits mit einer kräftigen Kapitalerhöhung | |
| wieder auf die Beine zu kommen. | |
| Die faulen Kredite in Höhe von 27 Milliarden Euro sollen zu einem Kaufpreis | |
| von 9,2 Milliarden Euro von den italienischen Banken finanzierten | |
| italienischen Rettungsfonds Atlante 2 übernommen werden. Hinter diesem | |
| Preis – der immerhin noch ein Drittel des Werts der Kredite ausmacht – | |
| steckt die optimistische Annahme, dass die Verwertung der Sicherheiten, zum | |
| Beispiel von mit Hypotheken belasteten Immobilien, diese Summe wieder | |
| einspielen wird. | |
| Optimistisch ist auch die Annahme, dass bei der anstehenden Kapitalerhöhung | |
| 5 Milliarden Euro eingenommen werden können. Ein Bankenkonsortium unter | |
| Führung JP Morgan und Mediobanca soll als Garant wirken: Die Aktien, die | |
| nicht am Markt platziert würden, sollen von dem Konsortium übernommen | |
| werden – Kontrollübernahme inbegriffen. | |
| Überraschend positiv fiel der Stresstest für die vier anderen italienischen | |
| Großbanken aus. Sie liegen leicht unter dem europäischen Mittel, würden | |
| aber eine schwere Wirtschaftskrise einigermaßen unbeschadet überstehen. | |
| Große Zweifel an der Aussagekraft des Stresstests äußert der deutsche | |
| Ökonom Rudolf Hickel. Er weist darauf hin, dass zentrale Krisenfaktoren gar | |
| nicht vorkommen, zum Beispiel die Tatsache, dass die Banken in einem | |
| Null-Zins-Markt operieren müssen. Auch darüber, dass die EBA den Berg | |
| fauler Kredite in Höhe von 360 Milliarden Euro sowie die für einen | |
| „Flächenbrand“ sorgenden Verflechtungen gar nicht angesprochen hat, sorgt | |
| für Verwunderung. | |
| 31 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Bankenaufsicht | |
| Rettungsschirm | |
| Stresstest | |
| Italien | |
| Bankenkrise | |
| Bankenaufsicht | |
| Banken | |
| Banken | |
| EZB | |
| EZB | |
| Banken | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bankenkrise in Italien: 6,6 Milliarden Euro für Monte Paschi | |
| Die Krisenbank braucht laut EZB 8,8 Milliarden Euro. Der italienische Staat | |
| steuert den Großteil bei. Die restlichen 2,2 Milliarden müssen | |
| institutionelle Anleger tragen. | |
| Ökonom über europäische Banken: „Das Geldsystem ist in einer Krise“ | |
| Die EZB lässt Risiken nicht bewerten, die sie selbst auslöst, sagt Ökonom | |
| Rudolf Hickel. Insofern sei der Stresstest kein Beleg für Bankenstabilität. | |
| Kommentar zum Bankenstresstest: Ergebnis ohne Aussage | |
| Der Test war zu lasch, um die wahren Gefahren abzubilden. In der Realität | |
| würde keine Bank eine schwere Krise überstehen. | |
| Debatte Bankenunion: Der Elefant im Wohnzimmer der EZB | |
| Allen Stresstests zum Trotz: Riskante Banken sind nicht die in Griechenland | |
| oder Spanien, sondern die in Frankreich und Deutschland. | |
| Geldinstitute in der Flaute: Der Stress nach dem Stresstest | |
| Die deutschen Banken gelten als krisenfest – doch die Umsätze der Häuser | |
| sinken. Den Finanzinstituten fehlt ein erfolgversprechendes | |
| Geschäftsmodell. | |
| Europäische Bankenkontrolle: Aufsicht mit vielen Ausnahmen | |
| Die EZB übernimmt die Kontrolle über 120 systemrelevante Geldinstitute. | |
| Kritiker sehen genau darin einen klassischen Interessenskonflikt. | |
| EZB-Test und die italienischen Banken: Nicht stressresistent | |
| Vor allem italienische Banken haben beim Belastungstest der EZB versagt. | |
| Paradox: Eine vermeintlich sichere Anlagepolitik wurde ihnen zum | |
| Verhängnis. | |
| Kommentar EZB-Bankencheck: Stresstest bringt's nicht | |
| Der schlimmste Fall, eine Mischung aus Deflation und Rezession, wurde beim | |
| Stresstest nicht untersucht. Und genau das schafft wenig Vertrauen. |