| # taz.de -- Kampagne gegen Stammtischparolen: Politische Bildung im Bierdeckelf… | |
| > Sachsens Integrationsministerium will Vorurteile da korrigieren, wo sie | |
| > oft geäußert werden: beim Bier. Die Reaktionen sind gemischt. | |
| Bild: Damit die Kneipengänger zumindest ab und zu einfach gestrickte Phrasen �… | |
| Dresden taz | „Ausländer sind krimineller als Deutsche …“ Auf den ersten | |
| Blick traut man seinen Augen nicht. Sachsens Integrationsministerin Petra | |
| Köpping (SPD) verteilt in einem Dresdner Biergarten Bierdeckel mit eben | |
| jenen Parolen, die an manchen Stammtischen die Runde machen und dann bei | |
| ausländerfeindlichen Aktionen laut werden. In der Ecke aber sind die | |
| Parolen mit dem Stempel „Vorurteil“ rot überdruckt, und auf der Rückseite | |
| stehen die berichtigenden Fakten und deren Quelle. | |
| „An Stammtischen wird ja gern darüber diskutiert, und da fanden wir es gut, | |
| wenn man dort auch die Antworten sieht“, sagte Köpping bei der Vorstellung | |
| der Kampagne Mitte Juli. 120.000 Pappdeckel mit sechs verschiedenen Motiven | |
| hat das Ministerium drucken lassen. An der Verteilung wirken der Hotel- und | |
| Gaststättenverband Dehoga, der DGB-Jugendbezirk Sachsen und weitere drei | |
| Vereine mit. | |
| Eine Ministeriumssprecherin berichtete, dass auch die Polizeidirektion | |
| Dresden und Christian Hartmann, innenpolitischer Sprecher der | |
| CDU-Landtagsfraktion und ehemaliger Polizeibeamter, Bierdeckel angefordert | |
| haben. | |
| Nach gut einer Woche gibt es noch keinen zuverlässigen Überblick über die | |
| Reaktionen auf die Bierdeckel. Es fällt jedoch auf, dass jüngere | |
| Kneipenbesucher aufgeschlossen und rational reagieren. Ältere aus der | |
| Generation Pegida verhalten sich hingegen skeptisch bis ablehnend. | |
| ## Zweifel am missionarischen Erfolg | |
| Im Kommentarbereich des Mitteldeutschen Rundfunks etwa ist zu lesen: | |
| „Agitation und Propaganda auf Bierdeckeln haben sich nicht einmal die | |
| Machthaber im SED-Staat erlaubt.“ Auf der Facebook-Seite der SPD Sachsen | |
| werden Zweifel am missionarischen Erfolg einer solchen Kampagne geäußert. | |
| Als ein besonders aufgeklärtes Volk galten die Sachsen ja noch nie. | |
| Die sächsische AfD-Landtagsfraktion, die ohnehin täglich mindestens ein | |
| halbes Dutzend Pressemitteilungen verschickt, wettert erwartungsgemäß | |
| kräftig gegen die Bierdeckelaktion. Auch sie zieht den DDR-Vergleich und | |
| spricht von einer „ideologischen Umerziehungskampagne“, die in | |
| herablassender Weise den Bürgern eine „reelle Einschätzung der politischen | |
| Lage“ abspreche. Der Rechnungshof solle die Steuergeldverschwendung prüfen. | |
| Noch übler wird die gemeinsam mit den Verkehrsbetrieben von Leipzig und | |
| Dresden beabsichtigte Ausdehnung der Aufklärungskampagne auf kurze | |
| entsprechende Spots in Straßenbahnen und Bussen kritisiert. Unter der | |
| Überschrift „Kim-Jong Köpping“ werden Indoktrination und | |
| „Zwangsberieselung“ nach nordkoreanischem Vorbild unterstellt. | |
| 25 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Sachsen | |
| Vorurteile | |
| Bündnis Dresden Nazifrei | |
| Markus Ulbig | |
| Fremdenfeindlichkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Offenbar rassistischer Angriff in Dresden: Sprengstoffanschlag vor Moschee | |
| Zwei Sprengsätze sind in Dresden explodiert, einer vor einer Moschee. Die | |
| sächsische Polizei geht von einem „fremdenfeindlichen“ Motiv aus. | |
| Bericht über Fördergelder in Sachsen: Staatsknete für Pegida? | |
| Eine Kleine Anfrage nährt den Verdacht, dass Sachsens Innenministerium Geld | |
| an Pegida gezahlt hat. Das Orga-Team des Vereins könnte daran zerbrochen | |
| sein. | |
| Geplantes Flüchtlingsheim in Dresden: Brandstiftung aufgeklärt | |
| Nach Monaten wurden zwei mutmaßliche Täter in Dresden ermittelt. Ihr Motiv | |
| sei Fremdenfeindlichkeit gewesen, sagt die Staatsanwaltschaft. |