| # taz.de -- Freihandelsabkommen mit den USA: Nach der EM ist vor dem TTIP-Endsp… | |
| > Am Montag beginnen in Brüssel die entscheidenden Verhandlungen über den | |
| > umstrittenen Pakt zwischen der EU und den USA. Es sieht nicht gut aus. | |
| Bild: Protest gegen TTIP | |
| Es geht um alles oder nichts, wenn ab kommenden Montag die Unterhändler in | |
| Brüssel zur 14. – und eigentlich letzten – Verhandlungsrunde über das | |
| Freihandelsabkommen TTIP zusammenkommen. Am Ende der Woche müssen die | |
| Eckpunkte des Wirtschaftspakts zwischen den USA und der EU festgezurrt | |
| sein. | |
| Sollte die intern „Endgame“ genannte Runde kein abschließendes Ergebnis | |
| bringen, landet TTIP auf dem Recyclinghof der Geschichte. Denn: Nach den | |
| US-Präsidentschaftswahlen liegen die Verhandlungen wohl lange auf Eis. Wann | |
| und ob es danach weitergeht, ist unklar. Republikaner-Kandidat Donald Trump | |
| lehnt TTIP ab, die Demokratin Hillary Clinton ist längst nicht mehr so | |
| freihandelsfreundlich wie noch vor Monaten. Und: 2017 wird in Frankreich | |
| und Deutschland gewählt. Auch das dürfte die Verhandlerteams aufmischen. | |
| Mit TTIP soll der mit 800 Millionen Verbrauchern größte Wirtschaftsraum der | |
| Welt entstehen. Befürworter hoffen auf Wachstum und Jobs, Kritiker warnen | |
| vor zu viel Macht für Konzerne, vor einer Aushöhlung der Demokratie und | |
| einer Absenkung von Umwelt-, Sozial- und Verbraucherstandards. Unter | |
| anderem wird über den ungehinderten Marktzugang für in Europa umstrittene | |
| Produkte wie gentechnisch veränderte Futtermittel gefeilscht. Es geht aber | |
| auch darum, dass Brüssel und Washington Gesetzespläne absprechen – ohne | |
| Beratungen im Parlament. | |
| Für all das sieht es kurz vor dem Endspiel schlecht aus. Die Erwartungen | |
| der Bundesregierung an die anstehenden Sondierungen sind verhalten. „Auf | |
| technischer Ebene“ erhoffe er sich „weitere Fortschritte“, sagt ein | |
| Sprecher des SPD-geführten Wirtschaftsministeriums. Aber: „Wesentliche | |
| Durchbrüche sind höchstwahrscheinlich nicht zu erwarten.“ Und trotzdem, | |
| betont er, solle das Abkommen noch in diesem Jahr ausverhandelt werden. | |
| Also: Dem Endspiel folgt wohl die TTIP-Verlängerung. Im September wollen | |
| die Handelsminister der EU entscheiden, ob es sich überhaupt noch lohnt, | |
| weiter über das Abkommen zu reden. | |
| ## Drei Jahre vertrackte Verhandlungen | |
| Die Verhandlungen haben sich als vertrackt erwiesen. Seit drei Jahren | |
| sprechen beide Seiten miteinander, aber kein einziges der 24 | |
| Verhandlungskapitel ist abgeschlossen. Zwar gibt es eine Annäherung in | |
| Zollfragen, aber bei für Brüssel entscheidenden Punkten wie der Öffnung der | |
| US-Märkte für öffentliche Beschaffung für EU-Firmen blockt Washington. | |
| Einer der größten Knackpunkte ist der Investitionsschutz für Unternehmen. | |
| Welche Länder werden besonders oft von Konzernen verklagt werden und wie | |
| die Verfahren ausgehen, [1][zeigt diese Grafik]. | |
| Auch dieses viel kritisierte Aushebeln der nationalen Rechtssysteme lässt | |
| den Protest gegen TTIP wachsen. Im September sind erneut Demonstrationen | |
| in sieben deutschen Städten geplant. „Entgegen den Beschwichtigungen von | |
| Kommission und Bundesregierung bei TTIP wird über all das verhandelt, was | |
| die Gegner und Gegnerinnen kritisieren, etwa die gegenseitige Abstimmung | |
| von Gesetzen, Richtlinien und Verordnungen oder die Durchlöcherung sozialer | |
| und ökologischer Standards auf beiden Seiten des Atlantiks“, sagt | |
| Ernst-Christoph vom Stopp-TTIP-Bündnis. Brüssel und Berlin müssten endlich | |
| reagieren, kritisiert er. „Ein echtes ‚Wir haben verstanden‘ würde heiß… | |
| umfassende Offenlegung aller Dokumente aus den TTIP-Verhandlungen und | |
| Durchführung einer europaweiten Volksabstimmung über Ceta“, sagt Stolper. | |
| Ceta ist das bereits ausgehandelte und ebenfalls hochumstrittene | |
| Schwesterabkommen zwischen der EU und Kanada. Es gilt als Pilot für TTIP. | |
| Die EU-Kommission hat angesagt, die nationalen Parlamente über Ceta | |
| abstimmen zu lassen. Die Auftruhr in Europa bereitet den Kanadiern Sorgen. | |
| Mehr zum Thema TTIP lesen Sie in einem Dossier in der gedruckten Ausgabe am | |
| 8. Juli oder [2][im E-Paper]. | |
| 7 Jul 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /static/pdf/ttip-ceta-taz-grafik-weltkarte.pdf | |
| [2] /!114771/ | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| USA | |
| EU-Kommission | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar TTIP-Verhandlungen: Endspiel mit ungewissem Ausgang | |
| Die Chancen für TTIP und Ceta stehen schlecht, die Verhandlungspartner | |
| streiten. Doch der Einfluss der Befürworter ist nicht zu unterschätzen. | |
| Freihandelsabkommen mit Kanada: Wo hakt's in Europa bei Ceta? | |
| Das Abkommen soll nun doch von allen Parlamenten in der EU ratifiziert | |
| werden. Das wird kein Selbstläufer. | |
| Studie von Foodwatch: TTIP hebelt EU-Vorsorgeprinzip aus | |
| Verbraucherschützer fürchten, die Abkommen mit den USA und Kanada | |
| attackieren Umwelt- und Verbraucherschutz. Die Industrie sagt: | |
| „Panikmache“. | |
| Handelsvertrag mit den USA: Bei TTIP droht Alleingang Brüssels | |
| Die Europäische Kommission nimmt das Versprechen zurück, nationale | |
| Parlamente bei dem Freihandelsabkommen zu beteiligen. |