| # taz.de -- Unterbringung von Geflüchteten: Protest gegen Notunterkünfte | |
| > Im Weisekiez in Neukölln organisieren Autonome und Geflüchtete zusammen | |
| > eine Demonstration gegen die Isolation in „Lagern“. | |
| Bild: Kein schöner Ort zum Leben: Die Notunterkünfte für Geflüchtete in den… | |
| Die ausgeblichenen Bierbänke vor der „Lunte“ sind bis auf den letzten Platz | |
| besetzt, ein Dutzend Linksautonome und Geflüchtete ist schwer beschäftigt: | |
| Plakate auf Farsi und Arabisch schreiben, Flugzettel verteilen, Leute | |
| ansprechen. Es gibt viel zu tun vor der Demonstration am Sonntag auf dem | |
| Tempelhofer Flugfeld. Said ist gerade los, schwarzen Tee zu kaufen. Die | |
| Revolution braucht einen wachen Kopf. | |
| Im Innenraum der „Lunte“ im Neuköllner Schillerkiez wird davon noch | |
| geträumt. Hier hängen die Vorbilder sozialistischer Werte: revolutionäre | |
| Arbeiter auf einem Lastwagen, ein leinwandgroßes Schwarzweißfoto von 1919. | |
| „Autonome“ steht darauf in roten Lettern. | |
| Die Autonomen von heute sitzen am Mittwochabend draußen. Sie kämpfen nicht | |
| mehr gegen den faschistischen Klassenfeind, aber immer noch für soziale | |
| Gerechtigkeit, für bezahlbaren Wohnraum, für die Gleichheit aller Menschen. | |
| Und die sehen sie in der Unterbringung von Geflüchteten in Notunterkünften | |
| wie in den Hangars des stillgelegten Flughafens Tempelhof verletzt. | |
| Rassistische Separation | |
| „Die Flüchtlinge werden in Lagern gehalten und daran verdienen andere | |
| noch“, empört sich Alex von der „Weisekiez Initiative“. Zusammen mit rund | |
| 20 anderen hat er die Demonstration angemeldet, um gegen die „rassistische | |
| Separation“ und die „Betreibermafia“ zu protestieren, die die | |
| Notunterkünfte aus Sicht der Flüchtlinge und ihrer Unterstützer mit sich | |
| bringen. „Es gibt genügend leerstehende Häuser. Der Senat soll die | |
| Flüchtlinge wie alle anderen behandeln und überall wohnen lassen“, sagt | |
| Alex. Schon mehrmals haben sie die Zustände in der Notunterkunft Tempelhof | |
| angeprangert, zuletzt im Januar. Trotz Schneetreiben und Minusgraden seien | |
| 800 Demonstranten erschienen, erzählen sie. | |
| Von untragbaren Zuständen in den Hangars berichtet auch Farhad. Seit acht | |
| Monaten harrt der 27-Jährige dort aus. Er ist einer von 570 BewohnerInnen, | |
| die schon seit vergangenem Jahr auf eine Verlegung aus der Notunterkunft | |
| warten, räumt die Betreiberfirma Tamaja auf taz-Anfrage ein. Farhad leidet | |
| neben der fehlenden Privatsphäre vor allem am Essen: 12 Kilo habe er | |
| verloren, seitdem er hier wohnt. „Das Essen in den Hangars ist schlechter | |
| als in einem Gefängnis in meiner Heimat.“ | |
| Der Iraner floh nach Deutschland, erzählt er, weil die Polizei ihn suchte. | |
| Farhad ist zum Christentum konvertiert. Im Iran steht darauf die | |
| Todesstrafe. Die Unterbringung mit lauter Muslimen ist ein weiterer Grund, | |
| warum Farhad so schnell wie möglich ausziehen will. Öfters sei er | |
| provoziert und beleidigt worden, sagt er. | |
| ## Ehrenamt fürs System? | |
| Auch deshalb kommt der Iraner jeden Mittwoch in die Lunte. Vielleicht hat | |
| jemand einen Tipp für ihn, wie er an eine Wohnung kommt. Ein, zwei Mal | |
| konnten Mitglieder der Initiative nach eigenen Angaben zwischen | |
| Flüchtlingen und Vermietern vermitteln. | |
| „Eigentlich machen wir keine Einzelfallhilfe“, sagt Kim, die erst seit | |
| Kurzem im Kiez wohnt. „Wir wollen keine paternalistische Helferstruktur | |
| unterstützen.“ Sie findet, die Ehrenamtlichen, die sich in den Unterkünften | |
| engagieren, hielten nur ein schlechtes System aufrecht. Stattdessen wollen | |
| die Neuköllner Autonomen den Flüchtlingen ermöglichen, selbst aktiv zu | |
| werden. Die Demonstration haben sie auf Wunsch ihrer Cafégäste aus Syrien, | |
| Ägypten und Iran angemeldet. „Sie haben ja noch nicht mal Papier, um Flyer | |
| zu drucken“, sagt Kim. „Geschweige denn, dass sie mit ihren Anliegen gehört | |
| werden.“ | |
| Anlass zur Sorge – und zum Protest – haben die Geflüchteten genug. Diesen | |
| Samstag etwa sollen die BewohnerInnen der Kreuzberger Notunterkunft in der | |
| Turnhalle am Tempelhofer Ufer umgezogen werden. Von den 196 BewohnerInnen | |
| kommen jedoch nur die Familien in eine richtige Unterkunft nach | |
| Hohenschönhausen. Der Rest – die allein reisenden Männer – soll in die | |
| Hangars am Flugfeld kommen. Die wollten das jedoch nicht hinnehmen, | |
| berichtet Kim. „Ich weiß nicht, was am Samstag passiert.“ | |
| Freiziehung von Turnhallen | |
| Dass der Senat wie angekündigt „möglichst bald“ alle 63 Turnhallen, in | |
| denen Flüchtlinge untergebracht waren, wieder „freiziehen“ will, finden in | |
| der Lunte alle gut. Dass ein Teil der Flüchtlinge von einer Notunterkunft | |
| zur nächsten verfrachtet wird, hingegen nicht. | |
| Dieses Los könnte auch Adnan bald ziehen. Der Ägypter wirkt an diesem Abend | |
| aufgelöst. Alle BewohnerInnen der Jahn-Sporthalle am Columbiadamm sollen am | |
| 9. Juli in die Hangars des benachbarten Flughafengebäudes verlegt werden, | |
| hat er gehört. Das Lageso bestätigte dies am Donnerstag der taz. Wie lange | |
| sie dort bleiben sollen, sagt den Flüchtlingen niemand. | |
| „Die genaue Verweildauer ist noch unklar“, sagt Maria Kipp, Sprecherin von | |
| Tamaja. 1.300 Flüchtlinge sind in den Hangars untergebracht, 400 Betten | |
| stehen leer. Aktuell werden zwei weitere Hangars ausgebaut – Platz für | |
| weitere 900 Menschen. | |
| 24 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Pauli | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Ramadan | |
| Lampedusa | |
| Oranienplatz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen Flüchtlingshaus in Berlin: Der enge Kosmos besorgter Bürger | |
| Seit Wochen wird in Altglienicke gegen den Bau einer Unterkunft für | |
| Flüchtlinge demonstriert. Zu den Kundgebungen kommen Rechte, NPD-Kader und | |
| die CDU. | |
| Flüchten und fasten: Der etwas andere Ramadan | |
| Viele Geflüchtete in Berlin sind Muslime. Für sie und die Betreiber von | |
| Notunterkünften stellt der Fastenmonat eine Herausforderung dar. | |
| Nach dem Flüchtlingsprotest in Kreuzberg: Was vom O-Platz übrig blieb | |
| Vor zwei Jahren wurde das Protestcamp der Flüchtlinge am Oranienplatz | |
| geräumt. Was hat sich seitdem getan? Die taz hat nachgefragt. | |
| O-Platz-Aktivistin über Flüchlingspolitik: „Oranienplatz ist überall“ | |
| Napuli Paul ist eine Ikone der Refugee-Bewegung. Die Aktivistin über die | |
| Räumung des Berliner Protestcamps vor zwei Jahren, Anerkennung und | |
| Rassismus. |