| # taz.de -- Wahlkampf via Twitter: Clinton und Trump battlen sich online | |
| > Trump muss sich in seinem Lieblingsnetzwerk freche Worte von Rivalin | |
| > Clinton gefallen lassen. Die scheint ihren bisher vorsichtigen Kurs nun | |
| > zu ändern. | |
| Bild: Verläuft das Rennen zwischen Trump und Clinton im Sande? Erstmal läuft … | |
| Washington ap | Donald Trump und Hillary Clinton haben sich einen ersten | |
| ausgewachsenen Twitter-Kampf geliefert. Trump hat angefangen, dann trollte | |
| Clintons Team den Rivalen – und am Ende schaltete sich auch noch der | |
| Republikaner-Chef ein. | |
| Der Reihe nach. US-Präsident Barack Obama sprach am Donnerstag seine | |
| Unterstützung für die voraussichtliche demokratische | |
| Präsidentschaftskandidatin Clinton aus – Grund genug für Trump, [1][um sich | |
| postwendend darüber lustig zu machen.] „Obama hat gerade der Betrügerischen | |
| Hillary seine Unterstützung gegeben. Er will vier weitere Jahren Obama – | |
| aber das will sonst niemand“, twitterte er. | |
| Das ließ Clintons Wahlkampfteam nicht auf sich sitzen. [2][„Lösch dein | |
| Nutzerkonto“, schoss es zurück.] Die Aussage – auf Englisch „Delete your | |
| account“ – ist eine typische Reaktion in sozialen Medien, wenn jemand einen | |
| Witz ordentlich versemmelt hat. | |
| Die Nachricht war aber auch viel mehr als bloß eine gekonnte Antwort auf | |
| die Häme von Twitter-Liebhaber Trump. Sie stellt gleichzeitig eine Abkehr | |
| der sonst so vorsichtigen Clinton von ihrer bisherigen Linie dar. Und das | |
| mit Erfolg: Der Tweet verbreitete sich rasend schnell und wurde innerhalb | |
| von knapp einer Stunde knapp 130 000 Mal retweetet. So viel Aufmerksamkeit | |
| erntete Clinton auf Twitter bislang noch nie. | |
| Natürlich konnte Trump das nicht unkommentiert lassen. [3][Seine Reaktion:] | |
| „Wie lange haben deine 823 Leute gebraucht, um sich das auszudenken – und | |
| wo sind deine 33 000 E-Mails, die du gelöscht hast?“ Trump nahm damit Bezug | |
| auf Clintons E-Mail-Affäre und ihr deutlich größeres Wahlkampfteam. In der | |
| Tat steht seinem überschaubaren Kampagnenstab eine ganze Armada an | |
| Clinton-Wahlkämpfern gegenüber, die im New Yorker Stadtteil Brooklyn ihr | |
| Hauptlager aufgeschlagen haben. | |
| Der Zweikampf der beiden Wahlkampflager sorgte für harsche Reaktionen aus | |
| den Weiten des politischen Spektrums. „Wenn irgendjemand weiß, wie man die | |
| Löschtaste benutzt, dann du“, [4][antwortete der Vorsitzende der | |
| Republikaner, Reince Priebus,] ebenfalls mit Blick auf die Mails aus | |
| Clintons Zeit als US-Außenministerin, die sie von ihrem privaten Server | |
| gelöscht hat. Laut der 68-Jährigen handelte es sich dabei um private und | |
| persönliche Mails. | |
| Der frühere demokratische Repräsentantenhausabgeordnete von New York, | |
| Anthony Weiner, mischte ein wenig Selbstironie in die Netzdebatte. [5][„Zu | |
| spät für einige von uns“], schrieb er zum „Lösch dein Nutzerkonto“-Twe… | |
| mit einem offensichtlichen Vermerk auf seine eigene Vergangenheit. Weiner | |
| war im Sommer 2011 aus seinem Amt im Kongress zurückgetreten, nachdem | |
| bekannt geworden war, dass er schlüpfrige Nachrichten mit sexuellem Inhalt | |
| über Twitter verschickt hatte. | |
| 10 Jun 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/realDonaldTrump/status/740972317191352320 | |
| [2] https://twitter.com/HillaryClinton/status/740973710593654784 | |
| [3] https://twitter.com/realDonaldTrump/status/741007091947556864 | |
| [4] https://twitter.com/Reince/status/740993607289688065 | |
| [5] https://twitter.com/anthonyweiner/status/740997048997154817 | |
| ## TAGS | |
| Hillary Clinton | |
| Donald Trump | |
| USA | |
| Barack Obama | |
| Wahlkampf | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trumps Umgang mit den Medien: Die schwarze Liste als Ehre | |
| Donald Trump sperrt Reporter der „Washington Post“ aus. Damit gesellt sich | |
| das Medium zu einer längeren Liste namhafter Publikationen. | |
| Republikaner im US-Wahlkampf: Bedrohliches Phänomen | |
| Immer mehr Konservative distanzieren sich von Donald Trump. Sie halten ihn | |
| für gefährlich, manche nennen ihn sogar faschistisch. | |
| US-Präsidentschaftskandidat Trump: Egozentrisch, impulsiv, aber Faschist? | |
| Donald Trump hat faschistische Tendenzen. Doch die Kräfte, die ihn stützen, | |
| streben keine Diktatur, sondern eine Herrschaft der Reichen an. | |
| Kommentar Clintons Nominierung: Hetzend und hinkend ans Ziel | |
| Hillary Clinton hat ihr Etappenziel erreicht. Während sie sich gegen Trump | |
| wappnet, bleibt der Unmut über das Vorwahlverfahren. | |
| Vorwahlkampf in den USA: Hillary Clinton erklärt sich zur Siegerin | |
| Monatelang fochten Clinton und Sanders um jede Stimme. Jetzt ist die | |
| ehemalige Außenministerin nicht mehr einzuholen. Sie spricht von einem | |
| Meilenstein. |