| # taz.de -- Kolumne Press-Schlag: Hier sind auch die Poeten am Ball | |
| > Real, Atlético, Barça und Sevilla: Die Dominanz spanischer Vereine hat | |
| > strukturelle Gründe. Da hilft den anderen nur Demut und Studium. | |
| Bild: Und am Ende gewinnen immer die Spanier | |
| Doch. Es gab eine Zeit, in der spanische Klubs keine Rolle spielten. | |
| Zwischen 1966 und 1979 gewannen sie keinen einzigen der damals drei | |
| Europapokale. Auch die nächsten zwei Jahrzehnte gehörten anderen – erst | |
| Engländern, dann Italienern. Im laufenden Millennium jedoch erlebt der | |
| spanische Fußball eine historische Dominanz. Wenn am Samstagabend das | |
| Finale zwischen Real und Atlético Madrid abgepfiffen wird, haben spanische | |
| Vereine seit 2000 je acht Mal die Champions League und die Europa League | |
| gewonnen. | |
| Real und der FC Barcelona können sich die besten Spieler der Welt leisten, | |
| aber es gibt auch das weniger betuchte Atlético und den fünffachen | |
| Europa-League-Champion Sevilla. Alle miteinander haben sie die Hegemonie in | |
| den letzten drei Jahren in schon fast absurde Sphären erhoben. Nicht nur | |
| gingen alle sechs Europapokale nach Spanien, von insgesamt 21 Startern sind | |
| in diesem Zeitraum nur fünf von nicht-spanischen Teams hinausgeworfen | |
| worden. | |
| Fragt man die Älteren, sagen sie, dass Johan Cruyff eine große Rolle | |
| spielte für den Wandel zum Fußballland Nummer eins. Sein spektakuläres | |
| „Dream Team“ in Barcelona (1988–1996) verankerte wie zuvor schon in | |
| geringerem Maße die „Quinta del Buitre“ um Emilio Butragueño bei Real | |
| Madrid die Liebe zum guten Spiel in einer Nation, deren Mannschaften vorher | |
| oft eher durch rustikale Gangart aufgefallen waren. | |
| Die neue Ästhetik auf dem Rasen wurde begleitet von der im hispanischen | |
| Sprachraum geläufigen Poesie in der Beschreibung. Es vertiefte sich eine | |
| Religion des Fußballs, identitätsstiftend für ein nach Bürgerkrieg und | |
| Diktatur politikmüdes Land mit seinen enormen nationalen Diversitäten. | |
| ## Hingabe zu ihrem Beruf | |
| Das hohe Niveau der Fußballbetrachtung ist ein nicht zu unterschätzender | |
| Faktor – es markiert das Terrain, auf dem gearbeitet wird. Die Kompetenz | |
| ist auf alle Ebenen durchgesickert. Kein europäisches Land hat mehr Trainer | |
| mit einer Uefa-A-Lizenz, keines so viele gut ausgebildete Spieler mit | |
| Hingabe zu ihrem Beruf und einem Gefühl für das Privileg, ihn ausüben zu | |
| dürfen. | |
| Die Wirtschaftskrise schärfte dieses Bewusstsein noch. Sie mag auch | |
| insofern ein Vorteil gewesen sein, als weniger Spieler von außen eingekauft | |
| wurden. Der Legionärsanteil in der Primera División ist mit 38 Prozent so | |
| gering wie in keiner anderen der großen europäischen Ligen. | |
| Bei den Spitzenmannschaften ist das natürlich anders. Aber sie wären nicht | |
| so gut, würden sie nicht auch im Liga-Alltag von intelligenten Teams | |
| gefordert, die europäische Spiele im Vergleich als einfach erscheinen | |
| ließen. Der spanische Siegeszug ist nicht zuletzt einer der Ideen, und wie | |
| immer in solchen Fällen hilft den anderen nur: Demut und Studium. | |
| Wohl kein Zufall, dass die einzigen deutschen Trainer, die in der letzten | |
| Dekade internationale Titel gewannen – Joachim Löw und Jupp Heynckes – | |
| immer nach Spanien geschaut haben. Vielleicht auch kein Zufall, dass ein | |
| Bundesliga-Tabellenzweiter Borussia Dortmund, dessen Manager behauptet, „in | |
| wohl jedem anderen Land hätten wir in der Liga ganz oben gestanden“, am | |
| Ende nicht mal in die Nähe des Europa-League-Titels kommt. Aber Michael | |
| Zorc ist wohl entschuldigt: In Deutschland laufen die Spiele der | |
| maßgeblichen Liga Europas ja nicht mal im TV. | |
| 28 May 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Florian Haupt | |
| ## TAGS | |
| Real Madrid | |
| Atlético Madrid | |
| Champions League | |
| FC Barcelona | |
| Fußball | |
| Champions League | |
| Champions League | |
| Europa League | |
| Europa League | |
| Triple | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| DFL vergibt TV-Rechte: 4,6 Milliarden für die Bundesliga | |
| Die Deutsche Fußball-Liga hat die TV-Rechte ab 2017 vergeben. Fast alle | |
| Livespiele bleiben bei Sky. Ein Konkurrent ist nicht in Sicht. | |
| Champions-League-Finale: Real bezwingt Atlético | |
| Mit 6:4 nach Elfmeterschießen gewinnt Real Madrid gegen Atlético – und holt | |
| sich den elften Sieg in der Champions League. | |
| Vor dem Champions-League-Finale: Das Metronom aus Madrid | |
| Toni Kroos begeistert bei Real Madrid mit Präzision. Im Finale der | |
| Champions League gegen Atlético könnte er zum Führungsspieler werden. | |
| Europa-League-Finale Liverpool-Sevilla: Endspiele kann er nicht | |
| Liverpool dominiert das Finale gegen Sevilla und geht in Führung. Dann | |
| stellt die Mannschaft das Fußballspielen ein. Und die Spanier verteidigen | |
| den Titel. | |
| Finale der Europa League: Rekordhalter wollen es wieder wissen | |
| Der FC Sevilla möchte zum fünften Mal seit 2006 das Finale der Europa | |
| League gewinnen. Auch gegen Liverpool zählt nur der Pokal. | |
| Josep Guardiola in der Bundesliga: Die kickende Postmoderne | |
| Effizienz und Ästhetik: Warum Josep Guardiola der beste Trainer ist, der je | |
| im deutschen Profifußball gearbeitet hat. |