| # taz.de -- „Mansplaining“-Video auf Facebook: Baby, ich erklär dir die We… | |
| > Bei Facebook macht ein Video über „Mansplaining“ die Runde – über die | |
| > männliche Unart, Frauen ungefragt die Welt zu erklären. | |
| Bild: Gab es schon in der Steinzeit und da gehören sie auch hin: männliche Kl… | |
| Bei Facebook hat niemand die Trending Topics manipuliert. Facebook | |
| dementiert damit eine entsprechende Meldung der Website Gozmodo. Der | |
| Vorwurf eines anonymen ehemaligen Mitarbeiters des | |
| Facebook-Trending-Topics-Teams: Die Trends, die von Facebook benannt | |
| werden, würden nicht anhand von Popularität ausgewählt werden, wie das | |
| Unternehmen propagiert. | |
| Stattdessen entscheide ein News-Kurator völlig subjektiv über die Auswahl. | |
| Vor allem Meldungen aus dem konservativen politischen Lager sollen so | |
| unterschlagen worden sein. Womöglich zugunsten eher linker Themen? | |
| Grund, an dieser Erklärung von Facebook zu zweifeln, gibt ein [1][Video der | |
| US-Medienplattform ATTN] über „Mansplaining“. Das Video trendet nämlich | |
| gerade wie verrückt – aus feministischer Sicht ausgesprochen wünschenswert. | |
| Was Mansplaining ist? Es meint die männliche Unart, Frauen ständig | |
| ungefragt die Welt zu erklären – meist in epischer Länge und | |
| paternalistischem Ton. Nach dem Motto: ‚Schön, dass du dich auch dafür | |
| interessierst, aber jetzt hör mir mal zu, weil ich weiß wirklich Bescheid.‘ | |
| Dass es dafür schon lange einen Fachbegriff gibt, macht es vollgequatschten | |
| Frauen leichter, sich zu wehren, indem sie die Bevormundung benennen. Dass | |
| nun auch männliche Facebook-Nutzer das Video teilen und so ein | |
| unbeeinflusster Trend entsteht, ist unwahrscheinlich. Viel wahrscheinlicher | |
| ist, dass eine schlecht bezahlte Studentin aus dem | |
| Facebook-Trending-Topics-Team dahintersteckt. Das könnte Facebook ruhig | |
| zugeben. Dann fänden wir es ausnahmsweise mal gut. | |
| 11 May 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.facebook.com/attn/videos/1051065834928875/ | |
| ## AUTOREN | |
| Marlene Halser | |
| ## TAGS | |
| Sexismus | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Mark Zuckerberg | |
| Soziale Medien | |
| Luft und Liebe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zensur auf Facebook: Eine Fahne zuviel | |
| Wer auf Facebook kurdische Symbole postet, läuft Gefahr, gesperrt zu | |
| werden. Offenbar kursieren dazu interne Handlungsanweisungen. | |
| Diskussion um Facebook-Algorithmus: Ein Berg voll Zucker | |
| Ex-Mitarbeiter werfen Facebook vor, konservative Nachrichten zu | |
| unterdrücken. Jetzt meldet sich Gründer Mark Zuckerberg zu Wort. | |
| Phänomen Manspreading: Beine breit | |
| „Manspreading“ bezeichnet den männlichen Hang dazu, in Bussen und Bahnen zu | |
| viel Platz einzunehmen. Manche begründen das biologisch. | |
| Kolumne Luft und Liebe: Mein kleiner Gender-Haul | |
| Unsere Autorin ist quasi unter die YouTuber_innen gegangen und führt lauter | |
| total sinnvolle Produkte vor. Für Frauen und Männer. | |
| Blogs von Frauen: Wie im echten Leben | |
| Die meisten Blogs im Netz stammen von Frauen. Doch wenn sie gehört werden | |
| wollen, gelten sie als karrieregeil. |