| # taz.de -- Umwelt-Notstand in El Salvador: Klebrige Katastrophe | |
| > Ein Leck in einer Zuckerfabrik hat Teile des Flusses Rio Magdalena in El | |
| > Salvador verschmutzt. Anwohner klagen über brennende Augen und | |
| > Hautreizungen. | |
| Bild: Idyllisch: der Rio Magdalena (Archivbild) | |
| San Salvador dpa | Ein Unfall in einer Zuckerfabrik hat in El Salvador zum | |
| Ausrufen eines Umwelt-Notstandes geführt. Im Westen des | |
| mittelamerikanischen Landes flossen mehr als 3,5 Millionen Liter einer | |
| süßen, schwarzen, [1][klebrigen Masse in den Rio Magdalena]. Die Masse | |
| entsteht bei der Verarbeitung von Zuckerohr zu Zucker. Sie ist sehr heiß | |
| und war durch ein Leck in einem Auffangbehälter ausgetreten. | |
| Der Zucker-Unfall ereignete sich bereits Ende der Woche nahe dem Ort | |
| Chalchuapa – das ganze Ausmaß wurde aber erst am Wochenende deutlich. Rund | |
| 500 an dem Fluss wohnende Familien sollten notfalls in Sicherheit gebracht | |
| werden – sie klagten teils über massive Gesundheitsprobleme. | |
| Umweltministerin Lina Pohl sprach von einem „Umwelt-Desaster großen | |
| Ausmaßes“. Anwohnerin Merita Nolasco sagte, der sehr süße Geruch sei für | |
| die betroffenen Menschen ein großes Problem: „Er verursacht Kopfschmerzen. | |
| In den 30 Jahren, die ich hier lebe, ist so etwas noch nie passiert“, sagte | |
| sie dem Portal „elsalvador.com“. | |
| Außerdem klagten Menschen den Berichten zufolge über brennende Augen und | |
| Hautreizungen. Unklar war, wie der Fluss von der Zucker-Masse befreit | |
| werden kann. Der Umweltschützer Carlos Humberto Carías sprach von | |
| „irreversiblen Schäden“ im Fluss. | |
| 8 May 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.elsalvador.com/articulo/nacional/poco-personal-labor-limpieza-de… | |
| ## TAGS | |
| El Salvador | |
| Umweltschutz | |
| El Salvador | |
| Brasilien | |
| Umweltkatastrophe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diskussion in El Salvador: Ein Fanal für legale Abtreibungen | |
| In El Salvador werden Frauen selbst nach einer Fehlgeburt wegen Mordes | |
| verurteilt. Eine Filmemacherin setzt ein sehr persönliches Zeichen. | |
| Schlammkatastrophe in Brasilien: Firmen sollen Milliarden zahlen | |
| Die für die Giftschlammlawine verantwortlichen Firmen sollen weitere 38 | |
| Milliarden Euro Schadenersatz zahlen. Darauf werden sie nun von der | |
| Regierung verklagt. | |
| Brasilien nach dem Giftschlamm: Schlammabwärts | |
| Im November 2015 überrollte eine Giftschlammlawine mehrere Dörfer. „Das | |
| Desaster nimmt kein Ende“, sagt eine Betroffene heute. | |
| Journalistin in Gefahr: Die giftigen Fische des Rio Titihuape | |
| Weil sie herausbekam, wer einen Fluss in El Salvador verschmutzt hatte, | |
| droht der Journalistin Isabel Gámez der Tod. Jetzt lebt sie im Exil in | |
| Hamburg. |