| # taz.de -- Kommentar Erdoğan/Böhmermann: Im Zweifel für die Staatsräson | |
| > Merkel hat eine unpopuläre Entscheidung getroffen: Der Fall | |
| > Böhmermann/Erdoğan geht vor Gericht. Wird jetzt alles wieder gut? | |
| Bild: Die geneigte Kanzlerin beliebt, die Entscheidung den Gerichten zu überla… | |
| Also doch. Sehr lange hat die Bundesregierung damit gerungen, wie sie mit | |
| dem heiklen Fall Böhmermann umgehen soll. Nun macht sie den Weg frei für | |
| ein Strafverfahren gegen den TV-Moderator nach Paragraf 103, der die | |
| Beleidigung ausländischer Staatsoberhäupter unter Strafe stellt – ganz so, | |
| wie es die Türkei verlangt hat. | |
| Dass die Kanzlerin höchstpersönlich der Presse die schlechte Nachricht | |
| verkündet hat, nötigt Respekt ab. Scharf war sie in den vergangenen Wochen | |
| vielfach dafür kritisiert worden, dass sie angeblich vor dem türkischen | |
| Präsidenten Erdoğan kusche und damit die Meinungsfreiheit in Deutschland | |
| infrage stelle. Ausführlich begründete sie deshalb ihre unpopuläre | |
| Entscheidung, die ihr wenige Freunde machen wird. | |
| Dabei hat sich Merkel in der schwierigen Abwägung zwischen dem rechtlich | |
| und diplomatisch Gebotenen und dem Gewünschten für einen salomonischen | |
| Mittelweg entschieden. Ja, der anachronistische Paragraf 103 gehöre | |
| abgeschafft, und dafür werde sie sich einsetzen. Aber solange er in Kraft | |
| sei, könne sich der türkische Präsident nun mal auf ihn berufen – und sie | |
| könne nicht anders, als dessen Ansinnen nachzugeben. Das war die Botschaft | |
| der Kanzlerin: im Zweifel für die Staatsräson. | |
| Dass die Türkei weiterhin auf dieses Verfahren gedrängt hat und Merkel es | |
| ihm nicht verwehren konnte, lässt tief blicken. Denn erst Anfang der Woche | |
| hatte Erdoğan als Privatperson einen „Strafantrag“ gestellt, was ihm | |
| ohnehin jederzeit freistand. | |
| ## Erdoğans Rachsucht | |
| Doch das reichte ihm offenbar nicht, zumal das Strafmaß für die | |
| Quasimajestätsbeleidigung höher liegt. Das sagt viel aus über Erdoğans | |
| Rachsucht, die legendär ist. Unzählige Karikaturisten in der Türkei hat er | |
| schon persönlich verklagt, weil er sich von ihnen verspottet fühlte – als | |
| hätte ein Staatschef nichts Wichtigeres zu tun, als sich über Satiriker | |
| aufzuregen. | |
| Es ist gut, dass Angela Merkel die Einschränkung der Presse- und | |
| Meinungsfreiheit in der Türkei nun in klaren Worten kritisiert hat. Denn | |
| Erdoğan hat die Medien in der Türkei in den letzten Jahren mit ruppigen | |
| Methoden immer stärker auf seine Linie gebracht. | |
| ## Neuer Jesus | |
| Doch das Verfahren in Deutschland hat auch seine guten Seiten. Aus der | |
| hitzigen Arena der Talkshows und des Meinungskampfs wird der Fall nun in | |
| die kühle Welt der Paragrafen und der juristischen Beweisführung überführt. | |
| Das könnte zur Versachlichung der Debatte beitragen. | |
| Zuletzt konnte man den Eindruck gewinnen, als stünde die Satire hierzulande | |
| über dem Grundgesetz und das Urteil des Feuilletons über dem Rechtsstaat. | |
| Erstaunlich, wie viele Satire-Experten es in deutschen Redaktionen gibt, | |
| die sich bereitfanden, Böhmermann für seine doch recht platten Sottisen als | |
| eine Art neuen Jesus zu feiern – als wäre Satire eine neue Form der | |
| Kunstreligion, die sich allen irdischen Maßstäben entzieht, und jede | |
| Albernheit mit möglichst vielen F-Wörtern und offenkundig rassistischen | |
| Anspielungen schon die hohe Kunst. | |
| Verständlich, dass manche Satiriker das so sehen möchten. Politiker, | |
| Juristen und andere Normalsterbliche müssen diese Sichtweise nicht teilen. | |
| Und Kurt Tucholsky würde sich vermutlich im Grabe umdrehen, wenn er wüsste, | |
| wozu sein Name heute alles missbraucht wird. | |
| Rätselhaft bleibt auch, was Böhmermann meinte, als er auf Facebook schrieb, | |
| er fühle sich „erschüttert in allem, an das ich je geglaubt habe“. In | |
| seiner inkriminierten Sendung stellte er mehrfach klar, dass er die Grenze | |
| zur Schmähkritik nun bewusst überschreite, also etwas Verbotenes tue. Und | |
| am Ende seines Vortrags forderte er den türkischen Präsidenten fast schon | |
| dazu auf, er könne ja dagegen klagen. Erdoğan hat diese Steilvorlage | |
| angenommen. Den Rest müssen nun die Gerichte klären. | |
| 15 Apr 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Jan Böhmermann | |
| Satire | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Jan Böhmermann | |
| Jan Böhmermann | |
| Jan Böhmermann | |
| Jan Böhmermann | |
| Jan Böhmermann | |
| Jan Böhmermann | |
| Jan Böhmermann | |
| Jan Böhmermann | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pressefreiheit in Deutschland: Enthüller im Visier | |
| Nicht nur im Fall Böhmermann – auch sonst wird immer wieder gegen deutsche | |
| Journalisten ermittelt. Nicht alle können sich gegen den Druck wehren. | |
| Böhmermann nimmt sich Auszeit: „Kleine Fernsehpause“ | |
| ZDF sichert Satiriker volle rechtliche Unterstützung zu +++ NEU: ZDF zu | |
| Dauer der Fernsehpause, SPD-Vize Stegner wirft Merkel mangelndes | |
| Urteilsvermögen vor | |
| Do-it-yourself-Despot Erdoğan: Knast für Böhmermann! | |
| Der türkische Staatspräsident hat Jan Böhmermann wegen Beleidigung | |
| angezeigt. Wieso hat Erdoğan überhaupt Zeit für solchen Quatsch? | |
| Angela Merkel zu Böhmermann: Erdoğan ist wichtiger als die SPD | |
| Kanzlerin Merkel erlaubt Ermittlungen gegen Böhmermann. Der | |
| Koalitionspartner schäumt und überhört die Kritik an Erdoğan. | |
| Streit über Böhmermanns Schmähgedicht: Regierung lässt Strafverfolgung zu | |
| Die Bundesregierung lässt die Strafverfolgung von Jan Böhmermann wegen der | |
| Beleidung Erdoğans zu. Sie kündigt aber an, den Paragraphen 103 | |
| abzuschaffen. | |
| Die Wahrheit: Mit Lach und Krach | |
| Humorpolitik einfach erklärt: Was aus der lustigen Satirestaatsaffäre zu | |
| lernen ist und welche neuen Power-Pointen-Paare auf uns zukommen. | |
| Debatte zum Paragrafen 103: Union gegen Lex Böhmermann | |
| Die SPD will den Paragrafen zur Majestätsbeleidigung im Strafrecht | |
| streichen. Die Union ist dagegen und hat den Vorschlag abgelehnt. | |
| Schmähkritik von Jan Böhmermann: Grimme ehrt, Erdoğan fordert Strafe | |
| Böhmermann wird für sein Gedicht gegen Erdoğan heftig gelobt - selbst von | |
| Springer-Chef Döpfner. Die Türkei aber will, dass die deutsche Justiz tätig | |
| wird. |