Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Rohkostmesse im politischen Graubereich: Rohkost und Geflüchtete
> Im FEZ sind seit letztem Jahr Geflüchtete untergebracht. Dort bot die
> Rohkostmesse „Rohvolution“ viel Futter – vor allem für
> Verschwörungstheorien.
Bild: Nur hier gibt's positive Schwingungen für Bauch und Handy
Irgendwo hier sollte es also zur Revolution gehen: Am 9. und 10. April 2016
fand in den Hallen des FEZ die Rohkostmesse „Rohvolution“ statt. Die
Messebesucher freuten sich über Grünkernburger, vitaminreiche Smoothies und
Naturkosmetik. Gäste und Standbetreiber tauschten sich begeistert über
Alternativen zu industriell hergestellten Lebensmitteln aus, klärten sich
gegenseitig über ungesunde Zusatzstoffe auf, und der eine oder die andere
wurde langsam damit auch angefüttert, in das weite Feld von
Verschwörungstheorien einzutauchen.
Denn anstatt an gesellschaftspolitischen Veränderungen zu arbeiten, konnte
man auf dieser Messe für beinahe jedes Problem die Lösung kaufen: Wer
Strahlungen des Handys fürchtet, kann sie für den vergünstigten Messepreis
von 20 Euro entfernen lassen. „Harmonisierung“ heißt das hier. Für 45 Euro
wird auch das Laptop „geheilt“. Knapp 200 Euro gibt man für eine
Seelenfarben- und Persönlichkeitsberatung aus und für 4.599 Euro kommt
dauerhaft Lebensenergie in das Wasser zu Hause. „Auf 15 Jahre gerechnet,
sind das aber nur 14 Cent am Tag“, gibt der Mitarbeiter zu bedenken.
## Auch Aids gibt es nicht
Das Eigenheim kann auch komplett von belasteten Erdenergien befreit werden.
So soll chronischen Entzündungen, Krebs und Kinderlosigkeit entgegengewirkt
werden. Wer das Literaturangebot durchstöberte, stieß auf Titel wie „Aids �…
Die Krankheit, die es gar nicht gibt“. Eine ältere Frau griff zur Broschüre
der „Germanischen Neuen Medizin“. Ihr wurde darin versprochen, dass die
Heilungschancen für Krebs mit dieser Alternative bei 99 Prozent liegen. Die
sieben Euro für das Heftchen gab die Dame gerne aus.
Auch zum politischen Topthema gab es viel Verschwörung und wenig
Revolution: Im Artikel „Das Flüchtlingstheater – Wenn Mitleid zur Falle
wird“ konnte man sich davon überzeugen lassen, dass es sich bei der
medialen Darstellung der Krise um ein Ablenkungsmanöver handelt. Bei diesem
sollen Deutsche angeblich von Kindesmissbrauch und gefährlichem Junk-Food
abgelenkt werden. Das brisante dabei: Die Mehrzweckhalle nebenan dient seit
Herbst letzten Jahres als Notunterkunft für Geflüchtete.
13 Apr 2016
## AUTOREN
Marisa Janson
## TAGS
Esoterik
Strahlung
Verschwörungsmythen und Corona
Verschwörungsmythen und Corona
Schwerpunkt Überwachung
Lebensmittelindustrie
Prozess
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kameras in Rauchmeldern: Der Feind im Schlafzimmer
Getarnte Spionagekameras finden sich in Kulis oder Schlüsselanhängern. Als
besonders hinterlistig gelten neuerdings Rauchmelder.
Die Streitfrage: Sind wir alle essverstört?
Immer mehr Menschen verzichten auf Weizen, Milch, Fruchtzucker,
Zitronensäure und anderes. Warum? Und warum nicht?
Prozess zu verstorbener Vierjähriger: Rohkost statt Insulin
In Hannover stehen Eltern vor dem Landgericht, weil sie ihrer Tochter aus
ideologischen Gründen das lebenswichtige Insulin verweigert haben sollen.
Medizin: Ärger um Aids-Leugner
Das Schauburg Kino zeigt einen Film, der AIDS als Krankheit infrage stellt.
"Verschwörungstheorie", warnen Beratungsstellen und Gesundheitsamt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.