| # taz.de -- Kolumne Wir retten die Welt: Salz in unserem Tee | |
| > So schmeckt echter Luxus: Einfach nur den Wasserhahn aufdrehen – und | |
| > trinken. Das ist fast so abgedreht wie Luft ohne Abgase. | |
| Bild: Hier ist schlecht Tee trinken: Das war mal ein See in Bolivien | |
| Der Tee schmeckte scheußlich. „Uärgs“, sagte meine Tochter und verzog das | |
| Gesicht. „Was ist da denn drin?“ Zwei Beutel Earl Grey und Wasser aus der | |
| Leitung. Aber das braune Gesöff klebte auf der Zunge, als hätten wir beim | |
| Zuckern danebengegriffen. | |
| Des Rätsels Kochsalzlösung: Wir saßen vor dem Ferienhaus in Mallorca und | |
| hatten zum Teekochen wie zu Hause einfach den Wasserhahn aufgedreht. Unser | |
| Fehler: Wir hatten vergessen, welchen Luxus wir in Deutschland genießen, wo | |
| das Trinkwasser an den Fensterscheiben runterläuft. | |
| In Mallorca scheint zwar die Sonne, aber das Wasser schmeckt, als sei es | |
| zum Gurgeln gegen Halsschmerzen gedacht. „Das kommt aus der | |
| Entsalzungsanlage“, sagte die Vermieterin. Die Technik ist wohl noch nicht | |
| ausgereift. | |
| Es war kurz nach dem Weltwassertag. Da hatte die UNO wieder mal | |
| erschreckende Zahlen veröffentlicht, für die sich niemand interessiert. | |
| Wenn wir so weitermachen, leidet 2030 die eine Hälfte der Weltbevölkerung | |
| unter ernster Wasserknappheit – während die andere Hälfte sich den Kopf | |
| zerbricht, ob sie ihr veganes Mineralwasser mit oder ohne Sprudel will. | |
| Das UN-Gremium International Resource Panel warnt, dass der Bedarf an | |
| Trinkwasser in 15 Jahren das Angebot um 40 Prozent überschreitet. „Um die | |
| drohende Krise abzuwenden, muss Wirtschaftswachstum vom Wasserverbrauch | |
| abgekoppelt werden“, heißt es da. Möglich ist das, wie Australien gezeigt | |
| hat. Aber bisher schluckt die Landwirtschaft 70 Prozent des Trinkwassers, | |
| in maroden Leitungen versickern jedes Jahr 100 Milliarden Kubikmeter und | |
| Regierungen bauen lieber protzige Staudämme, als für effiziente Verteilung | |
| und intelligentes Sparen von Wasser zu sorgen. | |
| Nachdem wir unseren südländischen Salzschock überwunden hatten, wurde das | |
| Problem kurzfristig so gelöst, wie es alle machen. Wir kauften unser Trink- | |
| und Teewasser in 5-Liter-Kanistern im Supermarkt, blickten den Tanklastern | |
| hinterher, die durch unser Städtchen rumpelten, und wunderten uns darüber, | |
| dass in jedem Vorgarten ein Pool gefüllt wurde. Irgendwann kommt halt das | |
| Tankschiff vom Festland. | |
| Ich erinnerte mich daran, wie ich in den staubigen Slums hoch über der | |
| peruanischen Hauptstadt Lima die Trucks mit halbwegs sauberem und teurem | |
| Wasser für die Armen beobachtet hatte und wie mir Gesprächspartner in | |
| Bangladesch dringend nahelegten, nur Wasser aus eingeschweißten | |
| Plastikflaschen zu trinken. Und wie luxuriös das Leben ist, wenn man fast | |
| überall das Wasser aus der Leitung trinken kann. | |
| Nicht, dass wir nicht auch das Wasserparadies Deutschland versauen: Die | |
| Gülle unserer Tiere läuft ins Grundwasser, Kohlekraftwerke und Fracking | |
| verbrauchen Unmengen von Wasser, Mikroplastik macht aus unseren Flüssen | |
| eine Müllhalde. Feuchtgebiete sind nur als Romantitel interessant und | |
| Wasser, das die Produktion unserer Orangen und T-Shirts im Süden | |
| verbraucht, saugt die ohnehin trockenen Regionen weiter aus. | |
| Man muss schon ganz schön bescheuert sein, sich selbst das Wasser | |
| abzugraben, dachte ich, als wir wieder zurückflogen auf das Festland der | |
| Seligen. Etwa so blöd, als würden wir unsere Lebensmittel mit Gift | |
| besprühen. Oder unsere Medikamente so sinnlos einsetzen, dass sie | |
| irgendwann nicht mehr wirken. Oder – was für eine Vorstellung – unsere | |
| eigene Atemluft mit Abgasen vergiften. | |
| 2 Apr 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Wir retten die Welt | |
| Wasser | |
| Wasser | |
| Putzen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Öl | |
| taz.gazete | |
| Bestechung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Smarte Wasserzähler: Der Ehrgeiz spült mit | |
| Digitale Wasseruhren sollen helfen, sparsamer mit der Ressource umzugehen. | |
| Aber die Wasserversorger wollen viel Wasser verkaufen. | |
| Stiftung Warentest zu Leitungswasser: Läuft bei ihm | |
| Die Stiftung Warentest empfiehlt das Wasser aus dem Hahn. Das liegt auch | |
| daran, dass sich in Mineralwasser nur wenige Mineralstoffe finden. | |
| Kolumne „Wir retten die Welt“: Wir lassen keine Milbe walten | |
| Die Ökos jammern über den Verlust der Artenvielfalt. Ich spreche vom | |
| Milbenmassaker, vom Raubzug gegen Silberfische und nenne es Frühjahrsputz. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Politik für die Konzerne? Schön wär’s! | |
| Deutschland zuerst? Die AfD ist stolzer Teil der Beschränkten, die beim | |
| Wort „Volkswirtschaft“ an eine nationalistische Kneipe denken. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Ein Hoch auf die Absteiger | |
| Anders als vor 40 Jahren müssen wir heute nicht fürchten, dass uns Kohle, | |
| Öl oder Gold ausgehen. Sondern genau das Gegenteil. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Wir brauchen Elite und Leistung! | |
| Kinder, es gibt Zeugnisse. Aber: Wer die Schule vergurkt, wird meist nicht | |
| Ministerpräsident, sondern faltet bei Lidl Saftkartons. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Das süße Gift der Korruption | |
| Was tut man mit Bestechungsgeschenken zum Jahreswechsel, mit Keks- und | |
| Kalenderkorruption zum Christfest? Kreativ entsorgen! |