| # taz.de -- Dopingfall Scharapowa: Gleichgeschaltete Antworten | |
| > Die Tennisprofis verurteilen Scharapowa wegen ihres positiven Befundes | |
| > nicht. Die Spielervereinigung WTA verschickt derweil | |
| > Argumentationshilfen. | |
| Bild: Nicht immer mit vollem Durchblick: Maria Scharapowa. | |
| Indian Wells taz | Nachdem in der Welt des Tennis beim Turnier in Indian | |
| Wells und anderswo zwei Tage alle über Maria Scharapowa und deren positiven | |
| Dopingtest im Rahmen der Australian Open zu Beginn des Jahres gesprochen | |
| hatten, meldete sich die Russin wieder zu Wort. | |
| Auf [1][ihrer Facebook-Seite] veröffentlichte sie einen Dankesbrief an ihre | |
| Fans, in dem unter anderen stand, sie sei am Tag nach ihrem Auftritt in Los | |
| Angeles überrascht gewesen, wie viele Beweise der Zuneigung und des | |
| Mitgefühls sie in ihrem vollen elektronischen Postfach gefunden habe. | |
| „Ich wollte euch wissen lassen“, schrieb sie, „dass mir eure wunderbaren | |
| Worte ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben. Ich möchte gern wieder | |
| spielen und ich hoffe, dass ich die Chance dazu bekomme. Eure Botschaften | |
| ermutigen mich sehr.“ | |
| Die Einzelheiten der spektakulären Nachricht aus Los Angeles hatten den | |
| Tennisgarden in Indian Wells seit Beginn der Woche wie eine Lawine | |
| überrollt. Alle diskutierten, wie eine so selbstbewusste Sportlerin und | |
| selbstbestimmte, erfolgreiche Unternehmerin einen so amateurhaften Fehler | |
| begehen konnte, die E-Mail der Welt-Antidoping-Agentur Wada mit neuen | |
| Regelungen und neuen verbotenen Medikamenten zum 1. Januar 2016 nicht zu | |
| lesen oder nicht von Vertrauten aus dem Team lesen zu lassen. Ein Rätsel. | |
| ## Tennisspielerinnen geben sich schockiert | |
| Im Rahmen des Medientags bei den BNP Parisbas Open ging es auch und fast | |
| ausschließlich um dieses Thema. Als Erste nahm Petra Kvitová am runden | |
| Tisch Platz. Sie sei schockiert gewesen, als sie davon erfahren habe, sagte | |
| die Tschechin, und natürlich sei es ein Riesenfehler gewesen. | |
| „Wir sollten alle wissen, was wir nehmen“, meinte sie. Agnieszka Radwańska | |
| berichtete, wie sie mit anderen Spielerinnen in der Umkleide von | |
| Scharapowas Pressekonferenz in Los Angeles erfahren hatte, wie alle | |
| gleichermaßen schockiert gewesen seien. „Wenn ich gegen irgendeine | |
| Krankheit etwas nehmen will, dann kläre ich das vorher mit Leuten, die sich | |
| auskennen“, kommentierte die Rumänin Simona Halep. „Das sind jetzt harte | |
| Momente für unseren Sport.“ | |
| Die Antworten ähnelten sich sehr, und nur wer naiv war, konnte das für | |
| Zufall halten. Die Spielerinnenvereinigung WTA hatte die Profis auf die | |
| spezielle Fragestunde vorbereitet. Das amerikanische Fachmagazin Sports | |
| Illustrated berichtete von einem [2][Rundschreiben mit möglichen Fragen und | |
| möglichen Antworten], das quasi als Gedankenstütze und Leitfaden verschickt | |
| worden war. | |
| ## „Menschen machen Fehler“ | |
| Die Reaktionen der Herrenkollegen fielen ein wenig vielfältiger aus. Der | |
| Tscheche Tomáš Berdych meinte, er sei sehr überrascht gewesen, | |
| grundsätzlich sehe er die Sache jedoch so: „Wenn du nichts nimmst, dann | |
| brauchst du auf keine Listen zu achten. Aber wir sind alle Menschen und | |
| Menschen machen Fehler.“ | |
| Ja, meinte Rafael Nadal eine halbe Stunde später, er würde gern glauben, | |
| dass es ein Fehler von Scharapowa war. Aber er benutzte ein Wort, in dem | |
| die stärkste Beschreibung an diesem Nachmittag in Indian Wells steckte. Das | |
| seien schreckliche Neuigkeiten für die Welt des Tennis, sagte er. „Unser | |
| Sport muss sauber sein.“ | |
| Natürlich weiß er von den Gerüchten, auch solchen, die ihn selbst | |
| betreffen. „Ja, das habe ich immer wieder gehört. Aber ich bin komplett | |
| sauber. Ich finde, der Sport sollte ein Vorbild für die Gesellschaft und | |
| für die Jugend sein, und wenn in dieser Welt des Sports was Negatives | |
| passiert, dann bin ich traurig.“ | |
| ## Maximal vier Jahre Sperre | |
| Die maximale Strafe, die Maria Scharapowa nach dem positiven Test zu | |
| erwarten hat, wäre eine Sperre von vier Jahren, vorausgesetzt, der | |
| Internationale Tennisverband (ITF) geht von wissentlichem Betrug aus. Sieht | |
| das Gremium einen Fall von Fahrlässigkeit, könnte die Sperre zwei Jahre | |
| betragen, die wiederum könnte unter bestimmten Bedingungen auf ein Jahr | |
| oder weniger reduziert werden. | |
| Bei der Frage nach einem gerechten Strafmaß halten sich alle Kollegen | |
| bedeckt. Das, so heißt es fast unisono, müsse die ITF entscheiden. Das kann | |
| dauern; bis dahin wird es reichlich Gesprächsstoff und Gesprächsbedarf | |
| geben. | |
| 10 Mar 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.facebook.com/sharapova/ | |
| [2] http://www.si.com/tennis/2016/03/09/wta-prepares-players-indian-wells-maria… | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Henkel | |
| ## TAGS | |
| Doping | |
| Tennis | |
| Maria Scharapowa | |
| Maria Scharapowa | |
| Tennis | |
| Claudia Pechstein | |
| Tennis | |
| Anti-Doping-Agentur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dopingfall im Frauentennis: Zwei Jahre Sperre für Scharapowa | |
| Bereits im Januar war der positive Dopingbefund von Maria Scharapowa | |
| bekannt geworden. Nun bestätigt der Tennis-Weltverband den Ausschluss der | |
| Spitzenspielerin. | |
| Turnierdirektor lästert über Damentennis: Macho tritt zurück | |
| Indian-Wells-Macher Moore hat gesagt, Profispielerinnen sollten ihren | |
| männlichen Kollegen auf Knien danken. Das kam gar nicht gut an. Nun gibt er | |
| seinen Posten auf. | |
| Eisschnellläuferin Pechstein: Langstrecke vor Gericht | |
| Der Bundesgerichtshof vertagt seine Entscheidung, ob Claudia Pechstein mit | |
| ihrer Klage auf Schadenersatz die Sportgerichtsbarkeit aushebeln darf. | |
| Tennisspielerin Maria Scharapowa: Erst gedopt, dann gesperrt | |
| Die Russin Maria Scharapowa ist bei den Australian Open positiv getestet | |
| worden. Sie hofft auf „eine weitere Chance“. Der erste Sponsor steigt schon | |
| aus. | |
| Russischer Anti-Doping-Funktionär: Der plötzliche Tod des Nikita Kamajew | |
| Der kürzlich zurückgetretene Direktor der Antidoping-Agentur Rusada starb | |
| mit 52. Erst vor zwei Wochen war ein Vorgänger Kamajews ums Leben gekommen. |