# taz.de -- Myfest am 1. Mai in Berlin: Straßenkampf statt Straßenfest | |
> Die Zukunft des Myfests ist dieses Jahr völlig offen – keiner will | |
> Verantwortung übernehmen. Linksautonome sehen darin eine Chance. | |
Bild: Platzt der Ballon in diesem Jahr? | |
Berlin taz | Wer in diesen Zeiten an der Revolution festhalten will, | |
braucht Selbstbewusstsein. Den OrganisatorInnen der traditionellen | |
18-Uhr-Demonstration, die jedes Jahr am 1. Mai durch Berlin zieht, mangelt | |
es daran offensichtlich nicht: Die Demonstration werde in diesem Jahr durch | |
genau den Teil von Berlin-Kreuzberg führen, in dem seit 13 Jahren das | |
Myfest stattfindet, verkündete das Demobündnis am Montag – denn dieses | |
Straßenfest, das im letzten Jahr rund 45.000 BesucherInnen angezogen hatte, | |
werde es dieses Jahr nicht geben. | |
Ein bisschen weit aus dem Fenster gelehnt, die Revoluzzer? Nicht unbedingt. | |
Denn tatsächlich ist völlig unklar, ob das Myfest in diesem Jahr | |
stattfinden wird – obwohl es nicht nur ein Publikumsmagnet ist, sondern | |
auch als überaus erfolgreiche Befriedungsstrategie gilt. „Alle sagen, wir | |
brauchen das Myfest unbedingt, aber niemand will die Verantwortung | |
übernehmen“, klagt Soner Ipekcioglu vom Netzwerk Myfest, der Initiative | |
hinter dem Fest. | |
Hintergrund ist ein Streit zwischen dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und | |
der Polizei mit einer absurd anmutenden Vorgeschichte: Ein Anwohner hatte | |
im letzten Jahr Klage gegen das Myfest eingelegt, Begründung: Das Fest sei | |
schon lange keine durch das Versammlungsrecht gedeckte politische | |
Veranstaltung mehr. Daraufhin gab die Polizei bekannt, beim Myfest handele | |
es sich in der Tat schon seit zehn Jahren nicht mehr um eine Versammlung, | |
sondern um ein Straßenfest – sehr zur Überraschung des Bezirks, der nach | |
eigener Aussage jahrelang davon ausgegangen war, das Myfest falle unter das | |
Versammlungsrecht. | |
Der Unterschied ist wichtig: Handelt es sich nicht um eine politische | |
Versammlung, ist nicht die Polizei, sondern der Veranstalter für die | |
Sicherheit verantwortlich – eine heikle Aufgabe. Immer wieder müssen in den | |
letzten Jahren die Zugänge zum Myfest wegen Überfüllung geschlossen werden, | |
in den Besuchermassen, die sich durch die engen Straßen schieben, sieht | |
auch der Bezirk ein Sicherheitsrisiko. Bezirksbürgermeisterin Monika | |
Herrmann (Grüne) hatte schon im letzten Jahr angekündigt, das Konzept des | |
Fests aus Sicherheitsgründen zu überdenken. | |
## Den Kiez zurückerobern | |
Die Ankündigung des Demonstrationsbündnisses, in diesem Jahr durch das | |
Gebiet des Myfests zu ziehen, gibt dem Streit jetzt eine besondere Brisanz. | |
Schließlich war das Myfest 2003 auch deswegen eingeführt worden, um den | |
Bezirk an diesem Tag zu befrieden. Eine Strategie, die aufging: Während | |
sich das Myfest zum Massenereignis gemausert hat, gibt es am 1. Mai in | |
Berlin immer weniger Ausschreitungen. Immer wieder betonen Polizei und | |
Senat, wie wichtig das Straßenfest, das weite Teile Kreuzbergs in Beschlag | |
nimmt, für einen friedlichen Verlauf des Tages ist. | |
Nur: Seit klar ist, dass der Veranstalter des Myfests für die Sicherheit | |
der BesucherInnen haftet, will niemand mehr die Verantwortung übernehmen. | |
„Das Bezirksamt wird kein privates Straßenfest veranstalten“, sagt Jörg | |
Flähmig, Büroleiter der Bezirksbürgermeisterin. Zwar gebe es bereits ein | |
aktualisiertes Konzept, das Bezirk, Polizei, Feuerwehr und die | |
Anwohnerinitiative hinter dem Fest gemeinsam erarbeitet hätten – ein | |
Veranstalter sei aber nicht in Sicht. | |
Denn auch das Netzwerk Myfest fühlt sich dieser Aufgabe nicht gewachsen: | |
„Die Dimension dieser Veranstaltung ist viel zu groß für uns“, sagt | |
Ipekcioglu. Er sieht den Senat in der Pflicht, schließlich habe das Myfest | |
längst landesweite, wenn nicht bundesweite Relevanz. Von dort aber gibt es | |
bisher keinerlei entsprechende Signale – und die Zeit ist knapp: Bis Mitte | |
Februar brauche man Klarheit über die Veranstaltungsfrage, heißt es seit | |
Monaten vom Ordnungsamt. Die Route durch das Festgebiet ist hingegen schon | |
seit letztem Juli angemeldet, bestätigt die Berliner Polizei. | |
„Wir haben kaum noch Hoffnung, dass es dieses Jahr ein Myfest geben wird“, | |
sagt Ipekcioglu. Eine gute Nachricht für diejenigen, die das Myfest in den | |
letzten Jahren immer wieder für seinen unpolitischen Charakter kritisiert | |
hatten. „Ohne diese Massenveranstaltung können sich die Menschen ihren Kiez | |
zurückerobern“, sagt Marko Lorenz vom linksradikalen 18-Uhr-Bündnis – und | |
lässt offen, was genau er damit meint. | |
15 Feb 2016 | |
## AUTOREN | |
Malene Gürgen | |
## TAGS | |
Myfest | |
Schwerpunkt 1. Mai in Berlin | |
Berlin-Kreuzberg | |
Monika Herrmann | |
Myfest | |
Myfest | |
Myfest | |
Myfest | |
Berlin-Kreuzberg | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Der 1. Mai in Kreuzberg: Fest auf dem Rettungsweg | |
Heraus zum 1. Mai – mit Streit um das Myfest. Am Donnerstag wies das | |
Verwaltungsgericht die Klage eines Anwohners ab. | |
Das war die Woche in Berlin I: Retten die Autonomen das Myfest? | |
Derzeit ist unklar, ob die Massenparty in Kreuzberg 2016 stattfindet. Die | |
Ankündigung einer linken Großdemo erhöht den Druck, das Fest doch noch | |
durchzuführen. | |
Kreuzberger Riesensause: Keiner will das Myfest verantworten | |
Die Polizei erklärt sich für nicht zuständig, der Bezirk | |
Friedrichshain-Kreuzberg will kein Partyveranstalter sein. | |
Das war die Woche in Berlin II: Hier die Party, dort die Politik | |
Ein Anwohner klagt gegen das Myfest in Kreuzberg. Es sei so voll, dass er | |
nicht mehr in seine Wohnung komme. Welche Folgen wird die Klage haben? | |
Klage gegen Myfest: Kampf den Köfte | |
Ein Kreuzberger will das Myfest verbieten lassen, weil es keine Versammlung | |
sei, sondern eine für Anwohner unzumutbare Amüsiermeile. Der Bezirk sieht | |
das anders. |