| # taz.de -- Umweltschützer und Waljäger: „Der Wal schenkt sich“ | |
| > Wie Walbegeisterte traditionelle Waljäger-Kulturen zu Feinden machen, | |
| > veranschaulicht der Zusammenstoß von Umweltschützern und Makah-Indianern. | |
| Bild: Greenpeace-Aktion vor den Nordischen Botschaften in Berlin. | |
| taz: Frau Roch, in der großartigen [1][Wal-Ausstellung] des Bremer | |
| Übersee-Museums wird auch die Geschichte vom Donnervogel erzählt, der den | |
| Wal an Land bringt und so die Hungersnot beendet. Stammt die von den | |
| Makah-Indianern, die Wal-Jäger waren? | |
| Claudia Roch: Nein, die Fassung die wir haben, ist nicht von den Makah, | |
| aber die Geschichte ist in unterschiedlichsten Varianten bei den | |
| indianischen Völkern an der Nordwestküste verbreitet. Der Wal spielt an der | |
| gesamten Küste eine Rolle in Mythologie und Kunst. | |
| Wie haben diese Wal-Kulturen das Ende des Walfangs erlebt? | |
| Die meisten Stämme haben höchstens mal einen gestrandeten Wal verbraucht. | |
| Die Waljagd war eine besondere [2][Tradition der Makah]. Die hatten 1855 | |
| mit den USA den Vertrag von Neah Bay [3][geschlossen]: Darin ist ihnen, | |
| gegen die Abgabe eines beträchtlichen Teils ihres Territoriums, das Recht | |
| auf Walfang zugesichert worden. | |
| Und das haben die die ganze Zeit genutzt? | |
| Nein, Ende der 1920er-Jahre hatten sie den Walfang aufgegeben, weil die | |
| Population der Grauwale zurückgegangen war. Dann hatten die Bemühungen der | |
| US-Regierung um Assimilierung dazu geführt, dass Traditionen innerhalb der | |
| Familien verloren gingen. | |
| Und wieso wurde die Jagd wieder aufgenommen? | |
| Voraussetzung war die Erholung der Bestände. Der Grauwal steht seit 1994 | |
| nicht mehr auf der [4][Liste der bedrohten Tierarten]. Andererseits gab es | |
| eben ein neu erwachtes indianisches Selbstbewusstsein: Seit Ende der 1960er | |
| gab es das American Indian Movement, das Bemühen. die eigenen Traditionen | |
| wieder zu beleben. | |
| Und so zogen die Indianer den Zorn von Naturschützern auf sich? | |
| Genau. Das ist eine absurde Geschichte: Die Indianer waren von den | |
| Umweltbewegungen als Ökoheilige propagiert worden. | |
| Damit war dann Schluss? | |
| Die Indianer sind eben nur solange Vorbilder, wie sie das tun, was die | |
| Weißen wollen. Und dann haben sie sich halt einfallen lassen, einen Wal zu | |
| erlegen, und es war wirklich nur ein einziger, obwohl die Internationale | |
| Walfang-Kommission ihnen eine Fangquote von 20 Tieren zugestanden hatte. | |
| Und schon ist der Indianer nicht mehr der edle Wilde, sondern der | |
| blutdurstige Barbar. | |
| Die Aufregung der Tierschützer ist übertrieben? | |
| Sie hat auch etwas damit zu tun, dass der Wal von unserer Kultur so eine | |
| Sakralisierung erfahren hat, und als höheres Wesen, als sanfter Riese oder | |
| sogar als eine Art besserer Mensch dargestellt wird. Von indianischer Seite | |
| heißt es dann, sehr zu Recht, wie ich finde: Die Leute, die sich so gegen | |
| den Walfang stellen, könnten ja mal damit anfangen, vor McDonalds zu | |
| protestieren. Es werden massenhaft Tiere geschlachtet, ohne dass es den | |
| Leuten etwas ausmacht. | |
| Hat das auch damit zu tun, dass außer den Basken die Europäer keine | |
| nennenswerte Wal-Kultur haben – bis sie im 18. Jahrhundert eine stark | |
| technologisierte Waljagd beginnen? | |
| Mindestens liegt da ein Unterschied: Die indianische Waljagd hat mit | |
| Abschlachten nichts zu tun. Es sind stets Einzelfälle, es wird ein Tier | |
| gejagt – und das Ganze geschieht traditionell in einem Kanu. Das Risiko | |
| dabei ums Leben zu kommen, war groß. Auch hatte der Wal immer eine faire | |
| Chance. Und die Jagd wurde vorbereitet durch monatelange Zeremonien: | |
| Reinigungen, Beachtung von Tabus. Die Vorstellung dahinter ist wirklich: | |
| Der Wal schenkt sich. | |
| Und das ist bei den Makah immer noch so? | |
| Man hat auf Zuraten der [5][Walfang-Kommission] einen [6][Kompromiss] | |
| gefunden zwischen traditioneller Waljagd und Tierschutzvorstellungen. Bei | |
| der traditionellen Jagd erfolgt der erste Angriff per Harpune durch den | |
| Anführer. Das hat man beibehalten. Aber früher wurde das Tier dann mit | |
| Speeren beschossen und ist ausgeblutet, das ging unter Umständen über Tage | |
| hinweg. | |
| Klingt heftig. | |
| Ja, und davon hat man Abstand genommen: Ein Veterinärmediziner hat ein | |
| großkalibriges Gewehr entwickelt, [7][um das Töten humaner zu gestalten]. | |
| Unseren aktuellen Schwerpunkt zum Thema „Wal-Sterben“ lesen Sie in der | |
| Norddeutschland-Ausgabe der [8][taz.am wochenende]. | |
| 13 Feb 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.uebersee-museum.de/ausstellungen/sonderausstellungen/faszination… | |
| [2] http://makah.com/makah-tribal-info/tribe/ | |
| [3] http://www.historylink.org/index.cfm?DisplayPage=output.cfm&file_id=2632 | |
| [4] http://www.iucnredlist.org/details/8097/0 | |
| [5] https://iwc.int/scientific-advice-on-aboriginal-subsistence-whalin | |
| [6] http://www.cbc.ca/news/canada/british-columbia/makah-tribe-grey-whale-hunt-… | |
| [7] http://www.seashepherd.it/whales/makah-tribe.html#newspaper | |
| [8] /e-kiosk/!114771/ | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Schirrmeister | |
| ## TAGS | |
| Wale | |
| Walfang | |
| Tierschutz | |
| Nordsee | |
| Japan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berufung auf Ausnahmeregelung: Japan fängt wieder Wale | |
| Seit 2003 werden in Japan Wale zu „wissenschaftlichen Zwecken“ gejagt. Nach | |
| einem erzwungenen Stopp geht der Walfang jetzt weiter. | |
| Hunderte tote Meeressäuger: Japaner schlachten weiter Wale | |
| Trotz internationalem Verbot sind japanische Trawler mit 333 Zwergwalen aus | |
| der Antarktis zurückgekehrt. Die Proteste fielen gering aus. | |
| Das große Wal-Sterben: Gestrandet | |
| 28 Pottwale sind seit Januar an den Küsten der südlichen Nordsee umgekommen | |
| – so viele wie schon lange nicht mehr. Warum beschäftigt uns ihr Schicksal | |
| so stark? | |
| Entscheidung der Fischereibehörde: Japan macht wieder Jagd auf Wale | |
| Japan argumentiert, die Jagd diene wissenschaftlichen Zwecken. Doch die UNO | |
| glaubt an Kommerz. Ab März will Japan das Töten von Zwergwalen wieder | |
| zulassen. | |
| Japan bricht Fangsaison vorzeitig ab: Tierschützer stoppen Waljäger | |
| Vor der Antarktis mussten vielleicht zum letzten Mal Meeressäuger für | |
| "Forschungszwecke" sterben. Japan bricht die diesjährige Fangsaison | |
| vorzeitig ab. | |
| Kommentar Radikalere Umweltschützer: Greenpeace fängt wieder an | |
| Die Umweltbewegung ist viel zu behäbig geworden. Um heute etwas für den | |
| Umweltschutz errreichen zu können, müssen Umweltschützer wieder die | |
| Konfrontation suchen. |