| # taz.de -- Angst vor Terrorgefahr in Brüssel: Silvester ohne Feuerwerk | |
| > Zehntausende waren in Brüssel zu einer öffentlichen Party erwartet | |
| > worden, um den Start ins neue Jahr zu feiern. Doch den Behörden ist das | |
| > Risiko zu hoch. | |
| Bild: Wird woihl Silvester sehr leer bleiben: der Grand Place in Brüssel | |
| Brüssel dpa/ap | Die belgische Hauptstadt Brüssel blickt einer | |
| Silvesternacht ohne Feuerwerk entgegen. Das Spektakel inklusive | |
| Begleitprogramm fällt wegen Terrorgefahr aus. „Es ist besser, wenn wir | |
| keine Risiken eingehen“, sagte Bürgermeister Yvan Mayeur im Sender RTBF. | |
| Eigentlich ab 23.00 Uhr geplante Darbietungen fallen damit aus, ebenso der | |
| einstündige Auftritts eines DJs mit Light-Show ab Mitternacht. | |
| Da privates Böllern in Brüssel verboten ist, müssen Bürger und Touristen | |
| ohne Lichtfontänen feiern – falls ihnen angesichts der angespannten | |
| Situation danach zumute ist. | |
| Denn ob die Gefahr eines islamistischen Anschlags wirklich abgewendet ist, | |
| blieb unklar. Die Behörden hatten vor wenigen Tagen Attentatspläne für die | |
| Silvesternacht aufgedeckt und zwei Männer in Haft genommen. Waffen und | |
| Sprengstoff wurden nach bisherigen Angaben der Staatsanwaltschaft aber | |
| nicht gefunden. Zugleich stießen die Fahnder auf Propagandamaterial der | |
| Terrormiliz Islamischer Staat (IS). | |
| Nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft waren während der Feierlichkeiten | |
| zum Jahresende Anschläge an mehreren „symbolträchtigen Orten“ Brüssels | |
| geplant. Auch die Polizei gilt als gefährdet und verschärfte die | |
| Vorkehrungen zum eigenen Schutz. Von einem Zusammenhang mit den Pariser | |
| Anschlägen vom November mit 130 Toten gehen die Ermittler nicht aus. | |
| ## Lieber privat | |
| Bürgermeister Mayeur sagte, er habe sich auch mit Innenminister Jan Jambon | |
| ausgetauscht. „Wir sind beide überzeugt, dass das große Ereignis morgen | |
| Abend ausfallen muss.“ Bürger und Touristen sollten aber nicht davon | |
| abgehalten werden, privat in Restaurants der Brüsseler Innenstadt zu | |
| feiern. | |
| Vergangenes Jahr seien zu den dortigen Silvesterfeierlichkeiten 100.000 | |
| Menschen gekommen. „In dieser Situation können wir nicht garantieren, dass | |
| wir alle kontrollieren, die zu dem Ereignis kommen.“ | |
| Belgiens Premierminister Charles Michel sagte im Sender RTBF, er halte die | |
| Entscheidung in der gegenwärtigen „unsicheren Situation“ für | |
| gerechtfertigt. „Es gibt eine spezielle Unruhe, wenn es um Massenereignisse | |
| geht.“ | |
| Auch in Paris wurde das alljährlich übliche Silvesterfeuerwerk diesmal | |
| abgesagt. Stattdessen soll kurz vor Mitternacht am Arc de Triomphe eine | |
| fünfminütige Videoinstallation gezeigt und auf Bildschirme entlang des | |
| Champs Elysée übertragen werden. | |
| ## Terrorverdächtiger weist Vorwürfe zurück | |
| Unterdessen wies mindestens einer der beiden kürzlich verhafteten | |
| Terrorverdächtigen die Vorwürfe gegen ihn zurück. Der 27-jährige Mohamed K. | |
| beteuere, er sei nicht radikalisiert, meldete die Nachrichtenagentur Belga | |
| unter Berufung auf dessen Anwalt. | |
| Die Staatsanwaltschaft stuft einen der Verhafteten als Täter oder Mittäter | |
| einer Terrorgruppe ein. Nach Medienberichten ist damit Mohamed K. gemeint. | |
| Die zweite Person gilt als Drahtzieher und soll islamistische Komplizen für | |
| Terrorakte angeworben haben. Laut Zeitung „La Dernière Heure“ handelt es | |
| sich dabei um den 30-jährigen Saïd S. | |
| Beide Männer kommen Medien zufolge aus dem Brüsseler Stadtteil Anderlecht | |
| und sind Mitglieder des Motorrad-Clubs „Kamikaze Riders“, dessen Anhänger | |
| in sozialen Netzwerken zum Teil mit antisemitischen Parolen auffielen. Saïd | |
| S. soll Chef des Clubs sein. Laut RTBF ist er als radikaler Prediger | |
| bekannt. | |
| ## Fahndungshinweise | |
| Die belgische Polizei rief am Mittwoch auch mit Fahndungshinweisen zur | |
| Suche nach vier verurteilten Mitgliedern der Islamisten-Organisation | |
| Sharia4Belgium auf. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft erklärte auf | |
| Anfrage, die Aufrufe hätten nichts mit den aktuellen Ermittlungen zu | |
| Anschlagsdrohungen zu tun. | |
| Im Brüsseler Stadtteil Molenbeek, der als Rückzugsort für Islamisten in | |
| Verruf gekommen ist, gab es zwei Hausdurchsuchungen, wie RTBF unter | |
| Berufung auf die Staatsanwaltschaft berichtete. Eine davon stand demnach im | |
| Zusammenhang mit den Paris-Attentaten, dabei sei eine Person vorläufig | |
| festgenommen worden. Auch im Stadtteil Laeken habe es eine Durchsuchung | |
| gegeben, diesmal im Rahmen der Untersuchungen zu geplanten Anschlägen in | |
| Belgiens Hauptstadt. | |
| Im November war das öffentliche Leben in Brüssel mehrere Tage zum Erliegen | |
| gekommen, weil die Behörden einen unmittelbar bevorstehenden Anschlag | |
| fürchteten und zeitweise die höchste Terrorwarnstufe verhängten. Dazu ist | |
| es bisher nicht gekommen. Nur die Warnstufe für die Polizeidienststellen | |
| sowie Polizisten und Soldaten auf den Straße wurde angehoben. Ansonsten | |
| gilt im Land Warnstufe drei von vier, bei der eine Bedrohung als möglich | |
| und wahrscheinlich eingestuft wird. | |
| 31 Dec 2015 | |
| ## TAGS | |
| Brüssel | |
| Terrorismus | |
| Anschläge | |
| Silvester | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Silvester | |
| Brüssel | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anti-Terror-Einsatz in Belgien: Zwei Verdächtige auf der Flucht | |
| Am Dienstag wurde in Brüssel ein Verdächtiger von der Polizei getötet. Zwei | |
| wurden festgenommen, und zwei weitere konnten sich dem Polizeizugriff | |
| entziehen. | |
| Terrorfahndung in Brüssel: Des Attentäters Fingerabdruck | |
| Bei einer Hausdurchsuchung in Brüssel hat die Polizei Hinweise auf die | |
| Pariser Anschläge entdeckt: Sie fand Spuren von Sprengstoff und Gürtel zum | |
| Transport. | |
| Silvester rund um die Welt: Party, Party, Party – und Feuer | |
| Meist stehen friedliche Feiern im Vordergrund – Silvester, wie es sein | |
| soll. Ein Großbrand in Dubai bringt zum Jahreswechsel auch sorgenvolle | |
| Augenblicke. | |
| Terrorverdacht in Belgien: Brüssel kommt nicht zur Ruhe | |
| Zwei Männer wurden wegen Terrorverdachts festgenommen. Sie sollen an | |
| mehreren Orten in Brüssel Anschläge auf Silvesterfeiern geplant haben. | |
| Nach den Anschlägen in Paris: Razzia und Festnahmen in Brüssel | |
| Von dem mutmaßlichen Paris-Attentäter Salah Abdeslam fehlt weiterhin jede | |
| Spur. Die belgische Polizei nahm jedoch fünf andere Verdächtige fest. | |
| Bericht über Waffenexporte in den Irak: IS kämpft auch mit deutschen Waffen | |
| Amnesty International klagt an: Erst die jahrzehntelangen Waffenlieferungen | |
| in die Region haben die Grausamkeiten der Dschihadisten möglich gemacht. |