Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Verhinderter Bond-Titelsong: Spectre, Radiohead-Version
> Die Band Radiohead sollte den Titelsong zum neuen Bond-Film schreiben.
> Das Stück wurde nicht verwendet. Veröffentlicht hat sie es trotzdem.
Bild: Rocken trotz Bond-Absage weiter: Radiohead.
Berlin taz | Es war ein Weihnachtsgeschenk für die Fans: Am 25. Dezember
hat die britische Band Radiohead das Lied „Spectre„ auf Soundcloud
veröffentlicht und zum Herunterladen freigegeben. Das Besondere des Songs?
Er sollte eigentlich die Titelmelodie des aktuellen James-Bond-Films sein.
Letztendlich erhielt aber Sam Smith mit seinem Titel „Writing‘s on the
Wall„ den Zuschlag. Radiohead wollte das wohl nicht auf sich sitzen lassen,
und gab ihr Stück deshalb nun frei.
[1][Auf ihrer Webseite], Facebook und Twitter teilte die Band das Lied mit
den Worten: „Letztes Jahr wurden wir dazu aufgefordert, einen Titelsong für
den Bond-Film Spectre zu schreiben. Ja, wurden wir. Es hat nicht geklappt,
aber es wurde zu etwas eigenem, das wir sehr lieben. Da sich das Jahr dem
Ende zuneigt, dachten wir, Ihr wollt es vielleicht hören. Frohe
Weihnachten. Möge die Macht mit Euch sein.“
Im Abschlusssatz klingt etwas Bitterkeit mit. Der kleine Seitenhieb in
Richtung Bond-Franchise hätte vielleicht nicht sein müssen. Die meisten
wissen, dass Star Wars ohnehin mehr Geld eingespielt hat. Die Fans geben
sich aber begeistert über die Veröffentlichung.
Die Kommentare in den sozialen Netzwerken reichen von „Hi, DANKE für dieses
Weihnachtsgeschenk, bleibt genau wie Ihr seid, alles Liebe“ und der Frage,
warum es mit dem Bond-Film nicht geklappt hat, bis hin zu der Äußerung
„Heilige Scheiße, das ist ein guter Song“.
Bereits im Juli diskutierten viele Bond-Fans darüber, welcher Künstler oder
welche Künstlerin das Titellied zum neuen Film aufnehmen würde. Vor der
offziellen Bekanntmachung spekulierten viele über Radiohead als mögliche
Kandidaten. In einem [2][britischen Wettbüro wurde sogar eine Wette über
15.000 £ für Radiohead abgeschlossen.] Die Wettchancen standen zuletzt 6:4.
‚
Auch wenn das mit dem Titelsong nicht geklappt hat, ein Marketingcoup ist
Radiohead mit der Veröffentlichung von Spectre auf alle Fälle gelungen. Die
Fans sind besänftigt, obwohl es schon so lange kein neues Album mehr gab,
und das eigene Gewissen ist beruhigt, weil das Lied eben doch etwas taugt.
Es ist ja auch wirklich ein launisch-schönes Werk.
28 Dec 2015
## LINKS
[1] http://www.radiohead.com/deadairspace/spectre
[2] http://www.factmag.com/2015/07/28/radiohead-could-be-writing-the-next-james…
## AUTOREN
Belinda Grasnick
## TAGS
Spectre
James Bond
Pop
Radio
Kiffen
DJ
Youtube
## ARTIKEL ZUM THEMA
Neues Radiohead-Album: Axiome der Gegenwart
Wieder aufgetaucht nach der digitalen Schnitzeljagd: Radiohead und ihr
zeitgemäßes, dystopisches neues Album „A Moon Shaped Pool“.
Moderatorin Bettina Rust: Die Kunst der Nebensächlichkeit
Sie ist die Interviewerin mit der markanten rauen Stimme. Bettina Rust
liebt Musik und sagt lieber „Du“ als „Sie“ – auch wenn das als verpö…
gilt.
Kinofilm „Inherent Vice“: Alles einfach nehmen, wie’s kommt
Die Thomas-Pynchon-Verfilmung von Paul Thomas Anderson ist so stoned wie
ihr Held. Enjoy the ride. Straight is hip. Go with the flow.
DJ-Sets im Online-Livestream: Zukunft der Clubkultur ist zu Hause
Das Projekt „Boiler Room“ veranstaltet DJ-Sets vor ausgewählten Zuschauern.
Und überträgt sie live im Netz für Hunderttausende.
Werbefreies Musik-Streaming: Googles später Markteinstieg
Youtube startet einen eigenen Streaming-Dienst. Die Google-Tochter will
damit dem Marktführer Spotify Konkurrenz machen.
Digitale Downloads: Die Bits&Bytes der Beatles
Die Musik der Beatles ist nach jahrelangem Streit endlich auch online
verfügbar - auf iTunes. Andere Bands haben mit Apples Downloadshop immer
noch ihre Probleme.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.