Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Erdrutsch in Südchina: Mehr als 90 Menschen vermisst
> Ein riesiger Schuttberg hat im chinesischen Shenzhen über 30 Gebäude
> unter sich begraben. Die Bergungsarbeiten kommen nur schleppend voran.
Bild: Der Schuttberg in einem Industriepark in Shenzhen.
Peking dpa | Einen Tag nach dem Abrutschen eines gewaltigen Schuttberges
auf Fabriken und Arbeiterwohnungen in China hat sich die Zahl der
Vermissten auf mindestens 91 erhöht. Obwohl die Menge der Retter auf 2.900
Menschen fast verdoppelt wurde, konnten die Helfer laut dem Staatssender
CCTV über Nacht nur sieben weitere Menschen lebend bergen. Damit seien nach
dem Unglück in der südchinesischen Stadt Shenzhen insgesamt 13 Menschen in
Krankenhäuser gebracht worden, davon drei mit lebensgefährlichen
Verletzungen, hieß es am Montag.
Nach Regenfällen war am Sonntag ein Berg mit ausgehobener Erde und
Bauschutt auf einen Industriepark gerutscht. Berichte über mögliche Tote
gab es weiter nicht. Die Feuerwehr teilte jedoch mit, dass mögliche
Hohlräume unter den Trümmern und Erdmassen äußerst klein seien.
Mindestens 33 Gebäude waren vom Erdrutsch betroffen, berichtete Shenzhens
stellvertretender Bürgermeister Liu Qingsheng am Montag. Auch eine
Gaspipeline sei von den Erdmassen getroffen worden und explodiert. Der
Schlamm türme sich bis zu zehn Meter hoch, hieß es. Fotos zeigten eine mit
rotem Schlamm und Geröll bedeckte, riesige Fläche, auf der Rettungskräfte
mit Baggern arbeiteten.
Behörden teilten mit, der Schutthaufen sei „zu hoch“ und „zu steil“ ge…
und deshalb durch Regenfälle instabil geworden. Der Bauschutt war von
Arbeitern in mehr als zwei Jahren an einem etwa 100 Meter hohen Hügel
angehäuft worden. Anwohner kritisierten, dass Unglück wäre zu verhindern
gewesen, wenn die Behörden etwas gegen den Müllberg unternommen hätten.
Ob Regeln bei der Aufschüttung der Schutthalde missachtet wurden, war
zunächst nicht bekannt. In China kommt es immer wieder zu Unfällen mit
vielen Toten, weil Sicherheitsregeln nicht beachtet werden. Erst im Sommer
war in der nordostchinesischen Hafenstadt Tianjin ein Chemielager
explodiert. 176 Menschen kamen ums Leben.
21 Dec 2015
## TAGS
Erdrutsch
China
Industriepark
China
China
Tianjin
Chemieunfall
China
## ARTIKEL ZUM THEMA
Nach dem Erdrutsch in China: Tödliche Suche nach Schuldigen
Im Zusammenhang mit der Katastrophe in Shenzhen hat die Polizei zwölf
Menschen festgenommen. Ein verantwortlicher Beamter soll sich umgebracht
haben.
Chinas Regierung erbost über Artikel: Französische Reporterin muss gehen
Weil Ursula Gauthier Chinas Sichtweise auf den Uiguren-Konflikt nicht
teilt, wird sie des Landes verwiesen. Entschuldigen möchte sich die
Journalistin keinesfalls.
Explosionskatastrophe von Tianjin: Weiße Flüssigkeit auf den Straßen
Nach dem ersten Regen seit dem schweren Unglück herrscht in Tianjin erneut
Angst vor giftigen Stoffen. Chinas Minister für Arbeitsschutz wurde
entlassen.
Explosionsunglück in China: Zahl der Toten steigt auf 114
70 Menschen werden noch vermisst. Betroffene wollen Entschädigung für ihre
zerstörten Häuser. Der Premier fordert strenge Strafen für die
Verantwortlichen.
Explosionen in Tianjin: Giftige Chemikalien ausgetreten
Drei Tage nach der Explosionsserie im Hafen der chinesischen
Millionenmetropole ordnen die Behörden die Evakuierung im Umkreis von drei
Kilometern an.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.