| # taz.de -- Chemieunfall | |
| Entgiftung der Boberger Niederung: Verseuchtes Erdreich wird entfernt | |
| 2018 wurde Dioxin in der Boberger Niederung im Boden gefunden. Nun | |
| präsentiert die Hamburger Umweltbehörde ihren Plan zur Sanierung. | |
| Giftmüll in Bitterfeld: Bis zur nächsten Eiszeit | |
| Zum Ende der DDR galt die Chemiestadt Bitterfeld als dreckigster Ort | |
| Europas. Inzwischen ist die Oberfläche grün. Doch das Gift ist immer noch | |
| da. | |
| Brand in französischer Chemiefabrik: Wie bei einer Ölpest | |
| Nach dem Brand in einer Chemiefabrik in Rouen in der Normandie werfen | |
| Umweltorganisationen den Behörden vor, die Folgen herunterzuspielen. | |
| Chemieunfall auf der Krim: Späte Evakuierung | |
| Erst zwei Wochen nach einem Chemieunglück wurden Schüler auf der von | |
| Russland annektierten Halbinsel evakuiert – und informiert. | |
| Folgen des Sturms Harvey: Fluten und viel Gift | |
| Die Überflutungen in Texas bedrohen nicht nur private Häuser. Es entstehen | |
| auch Umweltgefahren durch Chemiefabriken und Ölraffinerien. | |
| Explosionskatastrophe von Tianjin: Weiße Flüssigkeit auf den Straßen | |
| Nach dem ersten Regen seit dem schweren Unglück herrscht in Tianjin erneut | |
| Angst vor giftigen Stoffen. Chinas Minister für Arbeitsschutz wurde | |
| entlassen. | |
| Explosionsunglück in China: Zahl der Toten steigt auf 114 | |
| 70 Menschen werden noch vermisst. Betroffene wollen Entschädigung für ihre | |
| zerstörten Häuser. Der Premier fordert strenge Strafen für die | |
| Verantwortlichen. |