| # taz.de -- Demonstrationen in Polen: Zehntausende gegen die PiS | |
| > In Polen sind gehen Menschen gegen die neue Regierung auf die Straße. In | |
| > Warschau setzte ein anonymer Anrufer dem Protest ein Ende. | |
| Bild: Polen- und Europaflaggen: In rund zwei Dutzend Städten demonstrierten B�… | |
| WARSCHAU dpa | Zehntausende Menschen haben am Wochenende in mehr als 20 | |
| polnischen Städten für Demokratie und gegen die neue nationalkonservative | |
| Regierung der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) demonstriert. Anlässe | |
| sind die Besetzung von Justiz-, Staats- und Unternehmensposten mit | |
| Regierungstreuen und der Streit der Regierung mit dem Verfassungsgericht. | |
| Wegen einer Bombendrohung musste die zentrale Kundgebung in Warschau eine | |
| Stunde vor dem geplanten Ende abgebrochen werden. Es habe einen anonymen | |
| Anruf gegeben, sagte ein Polizeisprecher am Samstag der Agentur PAP. | |
| Zuvor hatten die Teilnehmer vor dem Parlament friedlich Spruchbänder wie | |
| „Nein zur Diktatur“ und „Hände weg vom Verfassungsgericht“ hochgehalte… | |
| Zum Abschluss sangen sie die Nationalhymne. Die Kritiker werfen der | |
| Regierung der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) von Ministerpräsidentin | |
| Beata Szydlo vor, Justiz und Verwaltung unter ihre Kontrolle bringen zu | |
| wollen. | |
| Nach Angaben der Veranstalter kamen in Warschau 20.000 und im ganzen Land | |
| 100.000 Demonstranten zusammen. Die Polizei schätzte die Zahl der | |
| Demonstranten in Warschau auf 8.000 bis 10.000 und in der Ostseestadt | |
| Danzig (Gdansk) auf 7.000 bis 10. 000. In Breslau (Wroclaw) füllten die | |
| Demonstranten den Marktplatz. Kleinere Kundgebungen fanden auch in | |
| ausländischen Metropolen wie Berlin, London und Brüssel statt. | |
| ## Unterstützung aus Hollywood | |
| Die Veranstalter vom Komitee zur Verteidigung der Demokratie (KOD) riefen | |
| zum Widerstand gegen ein „rechtloses Polen“ auf, das eine Partei sich zu | |
| ihrem Besitz mache. Die bekannte Hollywood-Regisseurin Agnieszka Holland | |
| unterstützte die Aktivisten und sagte: „Demokratie ist wie frische Luft, | |
| ohne die man nach kurzer Zeit im Smog erstickt.“ | |
| Die Nationalkonservativen haben im Parlament Gesetze eingebracht, die das | |
| Verfassungsgericht und das Dienstrecht der Staatsbeamten neu ordnen würden. | |
| Die Opposition sieht darin einen Versuch, die Unabhängigkeit von Justiz und | |
| Verwaltung zu beschneiden. | |
| Die Rechtspartei PiS verfügt seit den Wahlen im Oktober über die absolute | |
| Mehrheit in beiden Kammern. Der frühere Präsident und | |
| Friedensnobelpreisträger Lech Walesa hatte jüngst angesichts der | |
| [1][Spaltung des Landes] vor einem „Bürgerkrieg“ gewarnt. | |
| 20 Dec 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechtsruck-in-Polen/!5258878/ | |
| ## TAGS | |
| Polen | |
| PiS | |
| Polen | |
| Breslau | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Rechtsstaat in Polen: Strauchelnde Demokratie | |
| Polens Regierungspartei will die Gewaltenteilung abschaffen. Bleibt nur zu | |
| hoffen, dass Präsident Duda Vernunft zeigt. | |
| Eröffnung der Kulturhauptstadt: Breslau will europäisch bleiben | |
| Bei den Feierlichkeiten zum Auftakt von Breslaus Jahr als Kulturhauptstadt | |
| am Sonntag setzte die Stadt ein klares Signal für ein demokratisches Polen. | |
| Polens Parlament verabschiedet Gesetz: Medien als „Kulturinstitute“ | |
| Die polnische Regierungspartei will das Mediensystem umbauen. | |
| Journalistenverbände fürchten Einfluss auf die Unabhängigkeit. Auch die | |
| EU-Kommission ist besorgt. | |
| Streit um Verfassungsgericht in Polen: Duda billigt umstrittenes Gesetz | |
| Die EU protestierte – leider erfolglos. Mit seiner Unterschrift erlaubt der | |
| polnische Präsident massive Veränderungen beim obersten Gericht. | |
| Wissenschaftler über polnische Rechte: „Kaczyński misstraut allen“ | |
| Polen ist ein anderes Land geworden: Philipp Ther, Sachbuchpreisträger, | |
| über den Nationalismus und die Wirtschaftspolitik Polens nach 1989. | |
| Angriff auf Polens Verfassungsgericht: Parlament entmachtet Richter | |
| Die nationalkonservative Regierungspartei forciert den Umbau des | |
| Verfassungsgerichts. Kritiker monieren einen Angriff auf die Demokratie | |
| Polens. | |
| Rechtsruck in Polen: Sehnsucht nach dem Vater | |
| Polen ist nach rechts gedriftet. Viele Junge und Gebildete haben den | |
| Glauben an eine liberale Gesellschaft verloren. Ein Besuch in Krakau. | |
| PiS-Regierung in Polen: Kündigung der speziellen Art | |
| Mitarbeiter einer Behörde überfallen das Nato-Kompetenzzentrum für | |
| Spionageabwehr in Warschau, um den Chef auszuwechseln. |