| # taz.de -- Sexskandal in Israel: Innenminister tritt zurück | |
| > Silvan Schalom gibt wegen des mehrfachen Verdachts der Belästigung seine | |
| > Ämter auf. Einer polizeilichen Untersuchung wird er kaum entgehen | |
| Bild: Der zurückgetretene israelische Innenminister Silvan Shalom. | |
| JERUSALEM taz | Nicht wenige Israelis hätten dem scheidendem Innenminister | |
| Silvan Schalom zugetraut, es eines Tages noch bis nach ganz oben zu | |
| schaffen. Doch am Sonntagabend trat er von seinem Posten als Minister und | |
| als Abgeordneter der Knesset zurück, weil sich der Verdacht gegen ihn | |
| verdichtete, rund ein Dutzend Mitarbeiterinnen und andere Frauen aus seinem | |
| Umfeld sexuell belästigt zu haben. | |
| Erst vergangenes Jahr war der Likud-Politiker gerade noch mit einem blauen | |
| Auge davongekommen. Als er sich ähnlichen Vorwürfen ausgesetzt sah, nahm er | |
| flugs von seiner Kandidatur für das Präsidentenamt Abstand. Doch diesmal | |
| wird er kaum einer polizeilichen Untersuchung entkommen. | |
| Er habe „die Qualen für mich, meine Familie, meine Frau, die Kinder und | |
| meine betagte Mutter“ beenden wollen, begründete Schalom die Entscheidung, | |
| sich aus dem politischen Leben zurückzuziehen. Die bisher bekannten Fälle | |
| sexueller Belästigungen ereigneten sich vor vier bis sechs Jahren. | |
| „Silvan Schalom hat die Lektion früherer Kollegen nicht gelernt“, titelte | |
| die liberale Haaretz eine Analyse. Bereits seit März 2009 musste sich | |
| Mosche Katzav, ehemals Präsident Israels, wegen zweifacher Vergewaltigung | |
| einer Mitarbeiterin vor Gericht verantworten. Katzav büßt zurzeit eine | |
| sechsjährige Gefängnisstrafe ab. | |
| ## Rüchtritte wegen Anmache nicht selten | |
| Mit einem aufdringlichen Kuss hing der ehemalige Gesundheitsminister Chaim | |
| Ramon seine politische Karriere kurze Zeit später an den Haken. Erst vor | |
| sechs Wochen nahm der rechtsnationale Abgeordnete Yinon Magal seinen Hut, | |
| weil frühere Kolleginnen mit ähnlichen Vorwürfen gegen ihn an die | |
| Öffentlichkeit gingen. | |
| Silvan Schaloms moralischer Fall beendet eine 23-jährige Karriere in der | |
| Knesset. Er hatte vorübergehend das Amt des Außenministers und des | |
| Finanzministers inne, außerdem galt er in den Reihen des Likud als sehr | |
| populär und mit mehreren akademischen Abschlüssen als besonders gebildet. | |
| Politische Machtkämpfe standen der Zusammenarbeit mit Regierungschef | |
| Benjamin Netanjahu im Weg, der den starken parteiinternen Gegner auf | |
| Abstand hielt. | |
| In Tunis geboren und unter ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, gehört | |
| Schalom heute durch seine Ehe mit der Verlegerin und Journalistin Judy | |
| Nir-Moses zu den betuchteren Politikern Israels. Seinen Stuhl in der | |
| Knesset wird fortan Amir Ohana besetzen. Ohana gilt als Falke innerhalb der | |
| Partei. | |
| Schaloms Ministerposten geht vermutlich an Zachi Hanegbi, ehemals | |
| Justizminister und Minister für Innere Sicherheit. Hanegbi gehört zum | |
| moderateren Flügel des Likud. Er verließ den Likud kurzfristig, um sich | |
| Ariel Scharons Splitterpartei Kadima anzuschließen und Israels Abzug aus | |
| dem Gazastreifen voranzutreiben. | |
| 21 Dec 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Knaul | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Knesset | |
| Israel | |
| Palästinenser | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Zoff zwischen EU und Israel: Das bilaterale Gleis bleibt | |
| Israel schmeißt die EU aus dem Nahost-Quartett. Na und? Manch einen in | |
| Brüssel dürfte das freuen. Mitreden müssen die Europäer weiterhin. | |
| Streit um Umgang mit Gewalt in Israel: Armee stellt sich gegen die Regierung | |
| Das Militär drängt auf vertrauensbildende Maßnahmen gegenüber | |
| Palästinensern. Menschenrechtsaktivisten kritisieren | |
| „Straßenhinrichtungen“. | |
| Großmufti über den Tempelberg: „Religion braucht keine Beweise“ | |
| Der Großmufti von Jerusalem will den Tempelberg für die Palästinenser | |
| reklamieren. Dabei geht es ihm nicht um einen Religionskrieg. |