Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Braunkohleabbau in Brandenburg: Kommunen fordern Schadenersatz
> Zwei polnische Städte haben Vattenfall auf 50.000 Euro Schadenersatz
> verklagt. Sie machen wegen des Tagebaus erhöhte Kosten bei der
> Trinkwasserversorgung geltend.
Bild: Triste Braunkohlelandschaft bei Jänschwalde in Brandenburg.
Potsdam/Guben epd | Der Braunkohleabbau in Brandenburg führt nun auch zu
Unmut im Nachbarland Polen. Die Stadt Gubin und die Gemeinde Brody hätten
vom Energiekonzern Vattenfall rund 50.000 Euro Schadenersatz für
Auswirkungen der Tagebaue Jänschwalde und Cottbus-Nord in Brandenburg
gefordert, berichten die Potsdamer Neuesten Nachrichten. In beiden Fällen
würden Mehrkosten bei der Trinkwasserversorgung wegen der grenznahen
Tagebaue geltend gemacht.
Beide Kommunen würden vorerst auf einen Vergleich mit Vattenfall setzen,
hieß es weiter. Schadenersatzklagen könnten nach polnischem Recht erst nach
einem gescheiterten Vergleich eingereicht werden. Auch mögliche Käufer der
brandenburgischen Vattenfall-Tagebaue müssten mit finanziellen Einschnitten
durch Schadenersatzforderungen rechnen. Der schwedische Konzern will die
Braunkohleverstromung aufgeben und seine Tagebaue verkaufen.
Auch in Brandenburg gehen die Proteste gegen die Braunkohle weiter. Am
Montagmorgen haben Umweltaktivisten nach eigenen Angaben an den Tagebauen
Jänschwalde und Welzow-Süd unter anderem mit Transparenten und einer
Baggerbesetzung gegen die klimaschädliche Braunkohleverstromung
demonstriert. Der Tagebau in der Lausitz sei ein Skandal, kritisierte die
Kampagne „Ende Gelände“. Vattenfall dürfe sich nicht durch den Verkauf der
Braunkohlesparte aus der Verantwortung ziehen, sondern müsse die Tagebaue
stilllegen.
Anlässlich des derzeit in Paris laufenden Weltklimagipfels habe das
Umwelt-Bündnis am Wochenende auch im mitteldeutschen und im rheinischen
Kohlerevier mit verschiedenen Aktionen gegen den „Klimakiller Kohle“
protestiert, hieß es weiter. Für Pfingsten 2016 kündigten die
Umweltschützer eine „Massenaktion zivilen Ungehorsams in der Lausitz“ vom
13. bis 16. Mai an.
7 Dec 2015
## TAGS
Braunkohle
Vattenfall
Tagebau
Polen
Energie
Energiekonzerne
Protest
Braunkohle
## ARTIKEL ZUM THEMA
Sternmarsch gegen Braunkohle-Pläne: Drei Dörfer kämpfen um ihre Zukunft
Egal, ob die Vattenfall-Tagebaue in der Lausitz ausgebaut werden –
braunkohlefrei soll es dort nicht werden. Denn auch die Polen haben Pläne
im Grenzgebiet.
Energiekonzern wird zerlegt: Auch RWE spaltet sich auf
Weil die Gewinne einbrechen, will RWE einen Teil des Konzerns als neue
Tochtergesellschaft an die Börse bringen. Die AKW bleiben.
Aktivisten beim Klimagipfel in Paris: Protestparty ohne die Deutschen
Deutsche Graswurzelaktivisten halten sich von Paris fern. Was die radikale
Linke stattdessen tut? Blockieren, blockieren, blockieren.
Protest gegen Tagebaue in der Lausitz: Aktivisten besetzen Braunkohle-Kran
Die Lausitzer Braunkohlesparte soll bald verkauft werden. Um gegen die
Weiternutzung des Klimakillers zu protestieren, besetzte Robin Wood einen
Kran.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.