| # taz.de -- Arbeitsbedingungen von Häftlingen: Hungerstreik in der JVA Butzbach | |
| > In Hessen werden Gefangene zur Arbeit gezwungen. Seit dem 1. Dezember | |
| > kämpfen einige von ihnen für Mindestlohn und Rentenansprüche. | |
| Bild: Nicht immer freiwillig, aber immer schlecht bezahlt: Knastarbeit, hier in… | |
| Butzbach taz | Insassen der Justizvollzugsanstalt (JVA) Butzbach haben am | |
| Dienstag einen unbefristeten Hunger- und Bummelstreik begonnen. Sie wollen | |
| damit gegen die fehlende soziale Altersabsicherung sowie den noch immer | |
| existierenden Arbeitszwang für Gefangene protestieren. Die hessische | |
| Justizministerin Eva Kühne-Hörmann (CDU) hatte zuvor die Frist für die | |
| Aufnahme von Verhandlungen über die Forderungen verstreichen lassen. Es ist | |
| das erste Mal, dass Gefängnisinsassen mit einer derartigen Aktion auf | |
| unzureichende sozialpolitische Rechte hinweisen. | |
| Die Gefangenen in Butzbach werden wie ganz normale Arbeitskräfte | |
| eingesetzt. Zur JVA Butzbach gehört eine große Schreinerei – der größte | |
| Eigenbetrieb Hessens. Hier werden Bürostühle wie der Serano Comfort oder | |
| der Milano Deluxe hergestellt. „Um die hohe Qualität zu gewährleisten, | |
| überwachen drei Meister und ein Betriebsleiter die Produktion“, heißt es | |
| auf der Website. | |
| Die Häftlinge müssen in der Schreinerei für weniger als 2 Euro in der | |
| Stunde arbeiten. Beiträge für die gesetzliche Rentenversicherung werden für | |
| sie nicht gezahlt. In Hessen, wie in elf anderen Bundesländern, gilt noch | |
| immer der umstrittene Arbeitszwang für Gefängnisinsassen. | |
| Etwa 60 von insgesamt 400 Häftlingen in Butzbach haben sich in einer | |
| Interessenvertretung für die arbeitenden Beschäftigten organisiert. Nachdem | |
| ihre Forderungen nach einem Mindestlohn, Einzahlung in die Rentenkasse und | |
| Koalitionsfreiheit im Gefängnis nach eigenen Angaben von der | |
| Anstaltsleitung unbeachtet bleiben, wandten sie sich an die hessische | |
| Justizministerin Eva Kühne-Hörmann (CDU). Sie forderten die Ministerin auf, | |
| mit ihnen Verhandlungen über diese Punkte aufzunehmen. Für den Fall, dass | |
| die Ministerin das ablehne, drohten sie mit einem Streik ab dem 1. | |
| Dezember. Kühne-Hörmann ist nicht zu Gesprächen mit den Gefangenen bereit. | |
| Der Hunger- und Bummelstreik ist nach Ansicht des Vorstands der Gefangenen | |
| Gewerkschaft/Bundesweite Organisation (GG/BO), Oliver Rast, das einzige | |
| Mittel für die Insassen, um auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen. „Alles | |
| andere würde als Meuterei entsprechend sanktioniert“, erklärt Rast. Die | |
| GG/BO unterstützt die Interessenvertretung der Inhaftierten in Butzbach. | |
| Wie viele Insassen genau streiken, ist nicht klar, da nur postalische | |
| Kommunikation möglich ist. Rast fürchtet, dass die JVA-Leitung massiven | |
| Druck auf die Streikenden ausübt. „Da greifen dann gefängnisinterne | |
| Systematiken“, sagt er. | |
| Schon lange weist die GG/BO auf die Notwendigkeit eines Mindestlohns hin. | |
| „Einfach um klar zu machen, dass auch für Gefängnisinsassen die allgemeinen | |
| sozialen Mindeststandards und Menschenrechte gelten“, so Rast. | |
| Resozialisierung sei nur möglich, wenn die Insassen nach der teilweise | |
| mehrjährigen Haft nicht in Altersarmut entlassen würden. | |
| Die Linksfraktion im hessischen Landtag unterstützt das Anliegen. „Dass die | |
| Gefangenen in den Hungerstreik treten, wirft kein gutes Licht auf | |
| Justizministerin Eva Kühne-Hörmann“, sagt die justizpolitische Sprecherin | |
| der Linken, Marjana Schott. Es gebe keinerlei nachvollziehbare Begründung, | |
| warum zwar Beiträge in die Arbeitslosenversicherung, aber nicht zur | |
| Rentenversicherung gezahlt würden. Eine fortschrittliche Ministerin würde | |
| sich für das Thema starkmachen. | |
| ## Die Haftkosten müssen die Insassen zahlen | |
| Ein Sprecher des Justizministeriums hatte zuvor die Forderungen | |
| zurückgewiesen. Die Insassen würden durch ihre Arbeit auch einen Zuschuss | |
| zu ihren Haftkosten leisten. Für diese müssten sie qua Gesetz aufkommen. | |
| „Wir würden sehr begrüßen, wenn die Kosten für die Unterbringung in den | |
| altmodischen 8-Quadratmeter-Kabuffen in Butzbach aufgeschlüsselt werden“, | |
| heißt es dazu vonseiten der Gefangenen Gewerkschaft. Nach Abzug der Kosten | |
| vom Mindestlohn, könne man ja sehen, wie viel übrig bliebe. | |
| Für Samstag hat ein Unterstützerkreis eine Solidaritätskundgebung vor der | |
| JVA Butzbach angekündigt. Ein Schreiben des „Netzwerks für die Rechte | |
| inhaftierter Arbeiter_innen“ haben bislang mehr als 140 Wissenschaftler und | |
| Gewerkschafter unterzeichnet. | |
| 3 Dec 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Leimbach | |
| ## TAGS | |
| Gefängnis | |
| Häftlinge | |
| Hungerstreik | |
| Mindestlohn | |
| Rentenversicherung | |
| Häftlinge | |
| Gefangene | |
| Gefängnis | |
| Gefängnis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Arbeitskampf im Knast: Soli-Demo für streikende Gefangene | |
| Häftlinge des Butzbacher Knasts fordern Mindestlohn und Rentenansprüche. | |
| Angehörige und die Gefangenengewerkschaft unterstützen sie. | |
| Gewerkschaft der Gefangenen: Arbeitskampf im Knast | |
| Ihre Heroinsucht hat Anja Meyer hinter Gitter gebracht. Auch dort wird | |
| gearbeitet. Sie organisiert Mitgefangene in einer Gewerkschaft. | |
| Ausbeutung in Gefängnissen: Arbeitskampf hinter Gittern | |
| Die Gefangenengewerkschaft feiert ihren ersten Geburtstag. Sie fordert | |
| einen Mindestlohn und Beiträge zur Rentenversicherung auch im Knast. | |
| Knastarbeit in Deutschland: Ausbeutung hinter Gittern | |
| Häftlinge bekommen für ihre Arbeit siebenmal weniger Geld als außerhalb der | |
| Mauern. Nun wehrt sich die Gefangenen-Gewerkschaft. |