| # taz.de -- Cannabis-Politik in Uruguay: Bis zu zehn Tonnen pro Jahr | |
| > Uruguay hat den Anbau und Verkauf von Cannabis legalisiert. Nun gibt es | |
| > erste Zahlen zur Menge des heimischen Konsums. | |
| Bild: Cannabis-Messe in Montevideo. | |
| Montevideo AFP | Nach der Legalisierung von Cannabis will Uruguay künftig | |
| sechs bis zehn Tonnen der Droge pro Jahr für den heimischen Konsum | |
| produzieren. | |
| Das Cannabis solle an Apotheken verteilt und an registrierte Konsumenten | |
| verkauft werden, sagte der Chef der uruguayischen Drogenbehörde, Milton | |
| Romani, der Nachrichtenagentur AFP. Der Preis soll demnach bei umgerechnet | |
| 1,28 Euro pro Gramm liegen. | |
| Nach Angaben von Romani ist alles vorbereitet, damit der Verkauf beginnen | |
| kann. Nur die Software zur Registrierung und für die Apotheken-Verkäufe | |
| müsse noch feinabgestimmt werden. | |
| Das südamerikanische Land hatte im Dezember 2013 ein Gesetz beschlossen, | |
| wonach der Staat Lizenzen zum Anbau und zur Ernte von Cannabis verteilen | |
| kann, das dann über Apotheken an registrierte Konsumenten gehen soll. | |
| Nach dem Gesetz können Einheimische bis zu 40 Gramm pro Monat kaufen, es zu | |
| Hause anbauen oder Mitglieder von Cannabis-Clubs werden. Die Regierung | |
| schätzt, dass etwa 160.000 Uruguayer häufig oder gelegentlich Cannabis | |
| konsumieren. | |
| Anmerkung: In einer früheren Version des Textes hieß es, Uruguay wolle bis | |
| zu zehn Tonnen Cannabis pro Monat produzieren. Nach Angaben aus dem Land | |
| ([1][Text in der konservativen Tageszeitung El Observador]) handelt es sich | |
| aber um bis zu zehn Tonnen pro Jahr. Wir bitten, den Fehler zu | |
| entschuldigen. | |
| 1 Nov 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.elobservador.com.uy/uruguay-producira-seis-y-ocho-toneladas-mari… | |
| ## TAGS | |
| Uruguay | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Legalisierung Marihuana | |
| Kiffen | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Uruguay | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Drogenexpertin über Cannabis in Uruguay: „Das beste Gesetz weltweit“ | |
| Seit 2013 hat Uruguay den Markt für Cannabis staatlich reguliert – für die | |
| Ärztin Raquel Peyraube ein großer Erfolg. Sie sieht aber auch Fehler. | |
| Legales Marihuana in Uruguay: Gras aus der Apotheke | |
| Uruguay startet als erstes Land der Welt den staatlich organisierten | |
| Verkauf von Marihuana. So soll Drogenhändlern das Geschäft verdorben | |
| werden. | |
| Sachbuch über Drogen: Mit klarem Kopf | |
| Jugendrichter Andreas Müller fordert in seinem Buch vehement die | |
| Legalisierung von Cannabis. Das Gesetz mache aus Spaßkiffern Kriminelle. | |
| Mexiko liberalisiert Drogenpolitik: Darauf erstmal einen Joint | |
| Der Oberste Gerichtshof Mexikos erlaubt den Konsum von Marihuana. Ein | |
| totales Verbot ist nach Einschätzung der Richter verfassungswidrig. | |
| Legalisierungsdebatte um Gras: Ist ein Cannabis-Verbot zeitgemäß? | |
| Beamte fordern Coffeeshops, während immer noch viele fürs Kiffen und Dealen | |
| ins Gefängnis gehen. Deutschland braucht einen neue Cannabis-Politik. | |
| Legalisierung von Cannabis in Uruguay: Der Staat kann endlich Dealer werden | |
| Nun also doch: Die letzte Hürde für den staatlich kontrollierten Verkauf | |
| von Marihuana in Uruguay ist genommen. | |
| Drogenpolitik in Uruguay: Noch blüht da nicht viel | |
| Der Marihuana-Anbau in Uruguay wird legalisiert und unter staatliche | |
| Kontrolle gestellt. Aber alles geht ganz langsam. |