| # taz.de -- Bürgerkrieg in Syrien: Assad zu Gast bei Freunden | |
| > Der syrische Staatschef Baschar al-Assad trifft Wladimir Putin zum | |
| > „Arbeitsbesuch“ in Moskau und dankt Russland für sein Eingreifen gegen | |
| > „Terroristen“. | |
| Bild: Zwei, die sich verstehen: Assad und Putin schütteln die Hand | |
| Moskau afp | Der syrische Machthaber Baschar al-Assad ist erstmals seit | |
| Beginn des Bürgerkriegs in seinem Land 2011 ins Ausland gereist und hat in | |
| Moskau Russlands Präsidenten Wladimir Putin getroffen. Assad habe sich am | |
| Dienstagabend zu einem „Arbeitsbesuch“ in Moskau aufgehalten, teilte | |
| Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Mittwoch laut russischen | |
| Nachrichtenagenturen mit. Assad und Putin seien zu Gesprächen | |
| zusammengekommen. | |
| Ein Sprecher der syrischen Präsidentschaft bestätigte, dass sich Assad am | |
| Dienstag in Moskau aufgehalten habe. Er fügte hinzu, dass sich Assad am | |
| Mittwoch wieder in der syrischen Hauptstadt Damaskus befand. | |
| Putin gilt als wichtigster Unterstützer Assads. Russland hatte Ende | |
| September mit Luftangriffen aktiv in den syrischen Bürgerkrieg | |
| eingegriffen, um nach eigener Darstellung die Dschihadistenmiliz | |
| Islamischer Staat (IS) zurückzudrängen. Die USA und andere westliche | |
| Staaten werfen Russland jedoch vor, vor allem vom Westen unterstützte | |
| gemäßigte Rebellen in dem Konflikt anzugreifen, um Assad zu stärken. | |
| Bei dem Treffen in Moskau, das auf russischen Fernsehbildern festgehalten | |
| wurde, dankte Assad Putin für den Militäreinsatz in seinem Land. Dem Kreml | |
| zufolge sagte Assad, das russische Eingreifen habe geholfen, den | |
| „Terrorismus“ einzudämmen. Die syrische Führung bezeichnet alle | |
| Aufständischen in dem Konflikt als „Terroristen“. | |
| Der Konflikt in Syrien hatte im März 2011 zunächst mit friedlichen | |
| Protesten begonnen, sich jedoch rasch zu einem Bürgerkrieg ausgeweitet. | |
| Inzwischen sind zahlreiche Akteure in den Konflikt verwickelt, die Lage ist | |
| zunehmend unübersichtlich. In dem Krieg wurden bereits mehr als 250.000 | |
| Menschen getötet, vier Millionen verließen nach UN-Angaben das Land, sieben | |
| Millionen wurden innerhalb der syrischen Grenzen vertrieben. | |
| 21 Oct 2015 | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Wladimir Putin | |
| Baschar al-Assad | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Tony Blair | |
| Kanada | |
| Russland | |
| Russland | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Menschliche Schutzschilde in Syrien: Rebellen sperren Gefangene in Käfige | |
| In Syrien haben Rebellen Menschen in Käfige gesperrt. Damit sollen sie | |
| Luftangriffe verhindert haben wollen. Menschenrechtler sprechen von | |
| Kriegsverbrechen. | |
| Kommentar Krieg in Syrien: Bescheidene Hoffnung | |
| Moskau und Washington suchen endlich gemeinsam nach einem Ausweg in Syrien. | |
| Der Krieg wird wohl trotzdem noch lange dauern. | |
| Ex-Premier Tony Blair: Irakkrieg hat Mitschuld an IS-Aufstieg | |
| Die Irak-Invasion habe mit dazu beigetragen, dass der „Islamische Staat“ so | |
| stark wurde, so der britische Ex-Premier. | |
| Einsatz gegen IS in Syrien und Irak: Kanada beendet Luftangriffe | |
| Nach der Wahl in Kanada stoppt Sieger Justin Trudeau den Kampfeinsatz gegen | |
| den IS. Russland und USA wollen ihren Luftangriffe künftig koordinieren. | |
| Luftangriffe im Westen Syriens: 45 Tote durch russische Kampfjets | |
| In der syrischen Provinz Latakia wurden nach Angaben von Aktivisten | |
| mindestens 45 Menschen durch russische Luftangriffe getötet – darunter | |
| Rebellen und Zivilisten. | |
| Krieg in Syrien: Russische Angriffe auf Homs | |
| Die Provinz Homs steht unter Beschuss der syrischen Armee und der | |
| russischen Luftwaffe. Putin kritisiert die USA im Syrien-Konflikt als | |
| „nicht konstruktiv“. | |
| Kommentar Interventionen in Syrien: Putin mit Plan | |
| Im syrischen Stellvertreterkrieg agieren die USA ohne klares Ziel. Assads | |
| politisches Überleben wird damit immer wahrscheinlicher. |