| # taz.de -- Nach Attacke auf Air-France-Manager: Sechs Mitarbeiter festgenommen | |
| > Die Fluggesellschaft will knapp 3.000 Stellen abbauen. Das trifft auf | |
| > scharfen Protest. Vorige Woche hatten Mitarbeiter Spitzenmanager | |
| > attackiert. | |
| Bild: Personalmanager Xavier Broseta wird nach Hemdverlust am 5. Oktober aus de… | |
| Bobigny afp | Eine Woche nach den [1][gewaltsamen Übergriffen auf | |
| Air-France-Spitzenmanager] sind fünf Mitarbeiter der französischen | |
| Fluggesellschaft festgenommen worden. Die Verdächtigen seien am | |
| Montagmorgen im Großraum Paris festgenommen und in Polizeigewahrsam | |
| genommen worden, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei mit. Die Männer | |
| arbeiten demnach unter anderem für die Cargo-Sparte der Air France, etwa | |
| als Lagerarbeiter. Einige von ihnen gehören informierten Kreisen zufolge | |
| der Gewerkschaft CGT an. | |
| Der [2][Angriff aufgebrachter Air-France-Mitarbeiter] auf den Personalchef | |
| der Fluggesellschaft, Xavier Broseta, und den Langstrecken-Verantwortliche | |
| Pierre Plissonnier hatte weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Im Streit um | |
| einen neuen Sparplan bei Air France hatten hunderte Mitarbeiter am Montag | |
| vergangener Woche ein Treffen von Konzernleitung und Betriebsrat in der | |
| Zentrale der Fluggesellschaft gestürmt. | |
| In dem Tumult wurden Broseta und Plissonnier die Hemden zerrissen, die | |
| Spitzenmanager mussten sich über einen Zaun vor den Demonstranten in | |
| Sicherheit bringen. Die Bilder davon gingen um die Welt und sorgten für | |
| empörte Reaktionen. Die um das internationale Ansehen des Landes besorgte | |
| französische Regierung verurteilte die Attacken scharf. | |
| Der Air France zufolge wurden bei der Gewalt sieben Menschen verletzt, | |
| einer davon schwer. Später identifizierte die Fluggesellschaft rund zehn | |
| Mitarbeiter, die an den Übergriffen beteiligt gewesen sein sollen. Air | |
| France hat harte Strafen bis hin zu einer Entlassung gegen die | |
| Verantwortlichen der Gewalt angekündigt. Zudem wurden zahlreiche Anzeigen | |
| erstattet. | |
| Die nun Festgenommenen wurden nach Polizeiangaben aufgrund von | |
| Zeugenaussagen und der Auswertung von Überwachungsvideos identifiziert. | |
| Fünf von ihnen wurden am Montagmorgen im Großraum Paris festgenommen. Der | |
| sechste wurde zunächst vorgeladen und dann in Polizeigewahrsam genommen, | |
| wie die in dem Fall ermittelnde Staatsanwaltschaft der Pariser Vorstadt | |
| Bobigny mitteilte. | |
| Die Gewerkschaft Force Ouvrière kritisierte, die Air-France-Mitarbeiter | |
| seien wie „Verbrecher, Drogendealer oder Waffenhändler“ festgenommen | |
| worden. Der bekannte Linkspolitiker Jean-Luc Mélenchon sprach von einem | |
| „Tag der Trauer“, auch die Grünen-Politikerin Cécile Duflot kritisierte d… | |
| Vorgehen der Behörden. Für den Nachmittag war eine Solidaritätskundgebung | |
| für die Festgenommenen geplant. | |
| Hintergrund der Spannungen bei Air France ist ein neuer Sparplan, durch den | |
| bei der kriselnden Fluggesellschaft 2900 Stellen bedroht sind. Dieser „Plan | |
| B“ sollte nach dem Scheitern von Verhandlungen mit den | |
| Pilotengewerkschaften den geplanten Sparplan „Perform 2020“ ersetzen. Am | |
| vergangenen Freitag nahmen Air-France-Leitung und Pilotengewerkschaften | |
| wieder Gespräche auf. | |
| 12 Oct 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5240097/ | |
| [2] http://www.euronews.com/2015/10/05/air-france-directors-physically-attacked… | |
| ## TAGS | |
| Arbeitskampf | |
| Air France | |
| Stellenabbau | |
| Gewerkschaft | |
| Air France | |
| Streik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Demonstration bei Air France: Doppelt entlassen | |
| Nach einer eskalierten Demonstration werden die mutmaßlich Beteiligten | |
| verklagt. Besser wird das Image von Air France dadurch wohl kaum. | |
| Demonstration bei Air France: „Parodie der Verhandlungen“ | |
| Bei einer Demo wurde dem Personalmanager von Air France das Hemd vom Leib | |
| gerissen. Wie konnten die Emotionen so hochkochen? | |
| Streik gegen Rentenreform: Widerstand in Frankreich wächst | |
| Massenproteste gegen die Pläne der Regierung von Präsident Sarkozy - auch | |
| viele Schüler und Studenten sind dabei. Gewerkschaften kündigen | |
| unbefristeten Streik an. | |
| Streik in Frankreich: Ringen um Rentenreform | |
| Die Regierung plant eine Reform, die das gesetzliche Pensionsalter von 60 | |
| auf 62 Jahre anheben soll. Hunderttausende streiken, die Regierung will | |
| allerdings nicht verhandeln. |