Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Erlösmodell von Snapchat: Mehrmals gucken kostet extra
> Fotos, die nur 10 Sekunden lang zu sehen sind – diese Idee hat Snapchat
> groß gemacht. Um Geld zu erwirtschaften, kehrt das Start-up das Prinzip
> jetzt um.
Bild: Dinge mehrfach sehen wollen? Das kostet.
Santa Monica dpa | Der Fotodienst Snapchat, der für seine von selbst
verschwindenden Fotos bekannt ist, will Geld mit Wiederholungen verdienen.
Für 0,99 Dollar kann sich ein Nutzer drei Bilder oder Videos jeweils noch
einmal ansehen, [1][kündigte Snapchat am späten Dienstag an]. Das Angebot
gibt es zunächst nur in den USA.
Bisher hatte Snapchat mit kostenlosen „Replays“ experimentiert – aber sie
waren auf eine Wiederholung pro Nutzer am Tag beschränkt. Außerdem führte
Snapchat Animationen ein, die man in Selfies einfügen kann.
Die Plattform ist vor allem bei jungen Nutzern populär. Snapchat kommt nach
eigenen Angaben auf rund 100 Millionen Nutzer pro Tag und arbeitet an einem
Geschäftsmodell. Die Firma aus Kalifornien experimentierte bisher unter
anderem mit Video-Werbung oder bezahlten Kooperationen mit Unternehmen.
Laut internen Zahlen, die jüngst [2][im Blog Gawker veröffentlicht wurden],
verbuchte Snapchat von Januar bis November vergangenen Jahres allerdings
erst einen Umsatz von drei Millionen Dollar – bei einem Verlust von 128
Millionen. Für dieses Jahr sind [3][laut Technologie-Blog Recode] Erlöse
von rund 50 Millionen Dollar anvisiert.
Mitgründer und Chef Evan Spiegel sagte im Mai, Snapchat habe einen Plan für
den Gang an die Börse, nannte aber keinen Zeitraum. Im vergangenen Jahr
wollte Facebook Snapchat kaufen, dem Vernehmen nach für drei Milliarden
Dollar. Die Gründer schlugen das Angebot jedoch aus.
16 Sep 2015
## LINKS
[1] http://blog.snapchat.com/post/129151515055/a-whole-new-way-to-see-yourselfie
[2] http://gawker.com/snapchat-lost-a-ton-of-money-last-year-1706957414
[3] http://recode.net/2015/07/31/snapchat-revenues-50-million-still-needs-cfo/
## TAGS
Snapchat
Start-Up
Social Media
Internet
Snapchat
Start-Up
Internet
Snapchat
Goldene Zitronen
## ARTIKEL ZUM THEMA
Quartalszahlen bei Facebook: Gewinn verdoppelt
Das mobile Werbegeschäft lässt die Umsätze bei Facebook explodieren. Auch
bei den Nutzerzahlen legt das größte Online-Netzwerk deutlich zu.
Privatsphäre bei Snapchat: Die totale Erfassung
Die App Snapchat hat neue Geschäftsbedingungen: Sie darf jetzt Name, Bild
und Stimme von Nutzern verwenden – unbefristet und ohne Honorar.
Startups in Deutschland: Gründe zum Gründen
Von der Uni ins eigene Unternehmen: Die Start-up-Branche wächst, 2016 soll
das 50.000 neue Jobs bringen. Die meisten Gründer sind Männer.
Internet-Professor über Vergessen: „Nicht Perfektion, sondern Pragmatik“
Internet-Experte Viktor Mayer-Schönberger fordert: Google soll den Weg zur
gesuchten Webseite erschweren, aber nicht verhindern.
Snapchat will nicht zu Facebook: Drei Milliarden sind nicht genug
Facebook wollte den Foto-App-Anbieter Snapchat kaufen. Dessen Gründer
lehnten ein Angebot ab – sie wollen warten, bis ihr Unternehmen mehr wert
ist.
Kolumne Nullen und Einsen: Mehr Kirschblüten fürs Internet
Die Snapchat-App bringt die süße Vergänglichkeit des Moments zurück ins
digitale Leben. Mit ihr verschickte Fotos verschwinden nach Sekunden.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.