| # taz.de -- Bundeskabinett stimmt EU-Einsatz zu: Mit Soldaten gegen Schlepper | |
| > Der EU-Einsatz im Mittelmeer soll ausgeweitet werden. Die zweite Phase | |
| > sieht ein bewaffnetes Vorgehen gegen Schlepper vor. Die Regierung hat | |
| > eingewilligt. | |
| Bild: Voilá, EU: Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Kanzlerin Angela Merke… | |
| Berlin afp | Die Bundeswehr soll sich nach dem Willen der Bundesregierung | |
| mit bewaffneten Streitkräften an dem EU-Einsatz gegen Schlepper im | |
| Mittelmeer beteiligen. Die Ministerrunde billigte am Mittwoch in Berlin | |
| eine entsprechende Vorlage, welche die Entsendung von bis zu 950 deutschen | |
| Soldaten vorsieht. Der Bundestag muss der Beteiligung noch zustimmen. | |
| Der Operationsplan der Mission sieht vor, Schlepperboote in den | |
| internationalen Gewässern zwischen Libyen und Italien zu suchen, | |
| aufzubringen, zu beschlagnahmen und notfalls auch zu zerstören. Der Einsatz | |
| richtet sich gegen Schlepper, die Flüchtlinge aus Nordafrika unter oft | |
| lebensgefährlichen Umständen auf Booten nach Europa bringen. | |
| Mit dem gezielten Einsatz gegen Schlepper geht die Eunavfor-Mission in die | |
| zweite Phase. In der ersten Phase war es lediglich darum gegangen, | |
| Flüchtlinge aus Seenot im Mittelmeer zu retten. Die Bundeswehr stellt dafür | |
| seit Mai zwei der vier beteiligten Schiffe. Bis Ende August rettete sie | |
| dabei nach eigenen Angaben mehr als 7200 Flüchtlinge. Derzeit sind rund 320 | |
| deutsche Soldaten beteiligt. | |
| Am Montag hatten die EU-Mitgliedsstaaten in Brüssel dann den Beginn der | |
| zweiten Phase beschlossen. [1][Vorangegangen war eine mehrwöchige Phase der | |
| nachrichtendienstlichen Informationsgewinnung über kriminelle | |
| Schleppernetzwerke im Mittelmeer.] Das Vorgehen gegen die Schlepper und | |
| ihre Boote soll Flüchtlinge von der gefährlichen Überfahrt aus Libyen über | |
| das Mittelmeer abhalten. | |
| Seit Jahresbeginn haben nach Schätzungen der Internationalen Organisation | |
| für Migration rund 350.000 Menschen die Überfahrt versucht, an die 3000 | |
| könnten dabei ums Leben gekommen sein. | |
| Die Überlegungen der EU beinhalten auch eine dritte Phase für den | |
| Eunavfor-Einsatz: Dann sollen die internationalen Streitkräfte auch in | |
| libyschen Hoheitsgewässern aktiv werden. Dazu wäre allerdings die | |
| Zustimmung des UN-Sicherheitsrats oder der Regierung in dem von | |
| Staatszerfall und chaotischen Machtkämpfen geprägten Libyen nötig. Viele | |
| EU-Mitglieder sind skeptisch – zu groß ist ihre Sorge, in die Kämpfe | |
| verfeindeter libyscher Gruppen hineingezogen zu werden. | |
| 16 Sep 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fluechtlingsdebatte-in-Bruessel/!5226945/ | |
| ## TAGS | |
| EU | |
| Bundeskabinett | |
| Schlepper | |
| Mittelmeer | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Ungarn | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bootsunglück vor türkischer Küste: Fähre rammt Flüchtlingsboot | |
| Vor der türkischen Küste stößt eine Fähre mit einem Schlauchboot zusammen. | |
| Mindestens 13 Flüchtlinge sind ertrunken, 13 weitere werden noch vermisst. | |
| Umverteilung von Flüchtlingen in Europa: Die großzügigen Dänen | |
| Frankreich bereitet sich auf die Aufnahme von 24.000 Menschen vor. Dänemark | |
| erklärt sich bereit, doch Flüchtlinge aufzunehmen. Und es gibt noch einen | |
| Gipfel. | |
| Fluchtwege durch Europa: Auf verschlungenen Pfaden | |
| Die Grenze zwischen Serbien und Ungarn ist dicht. Nun versuchen Flüchtlinge | |
| über Kroatien nach Österreich und Deutschland zu gelangen. | |
| Flüchtlinge zwischen Serbien und Ungarn: Ungarn setzt Wasserwerfer ein | |
| An der serbisch-ungarischen Grenze eskaliert die Lage. Dutzende Flüchtlinge | |
| haben die Grenze überschritten. Die Polizei geht gewaltsam gegen sie vor. | |
| Flüchtlingspolitik der EU: Gipfel im Norden, Zaun im Süden | |
| Die Kanzlerin und ihr österreichischer Amtskollege haben einen | |
| EU-Sondergipfel beantragt. Ungarn will einen Zaun an der Grenze zu Rumänien | |
| hochziehen. | |
| Flüchtlingspolitik in Europa: Hilfe ist ein dehnbarer Begriff | |
| Die EU-Verteidigungsminister beraten über einen verstärkten Kampf gegen | |
| Schlepper. Die UN prüft eine Resolution dazu. Doch Einigkeit gibt es in | |
| Europa nicht. | |
| Debatte Flüchtlinge in den Medien: Die große Wanderung | |
| Die Welt ist auf der Flucht. Was sagt uns das und was wird geschrieben? Von | |
| unbrauchbarer Gedankenlyrik bis zum Tabu der Umverteilung. | |
| Kommentar Schlepper: Das letzte Glied der Kette | |
| Es gäbe eine lächerlich einfache Lösung, um das Milieu der Schlepper | |
| auszutrocknen: Züge und Fähren in die EU. Aber der politische Wille fehlt. |