| # taz.de -- Gesundheitspolitik in Australien: Sozialkürzungen für Impfverweig… | |
| > Die Zahl ungeimpfter australischer Kinder steigt. Eltern droht bald die | |
| > Streichung von bis zu 9.500 Euro pro Jahr. Auch die Ausnahmeregelung wird | |
| > härter. | |
| Bild: Nicht impfen kann teuer werden – für die Gesundheit und die Haushaltsk… | |
| Canberra ap | Australien will Eltern staatliche Unterstützung streichen, | |
| wenn sie ihre Kinder nicht impfen lassen. Ein entsprechendes Gesetz | |
| kündigte die Regierung am Mittwoch an. Es geht um Summen von bis zu 15.000 | |
| Australische Dollar (rund 9.500 Euro) pro Kind und Jahr in Form von | |
| Sozialleistungen und Steuervergünstigungen. Die Neuregelung dürfte das | |
| Parlament ohne weiteres passieren. Sie soll Anfang 2016 in Kraft treten. | |
| „Die Entscheidung einiger Familien, ihre Kinder nicht zu impfen, findet | |
| keine Unterstützung in der Politik oder in der medizinischen Forschung, und | |
| solches Handeln sollte nicht von den Steuerzahlern in Form von | |
| Familienunterstützung mitgetragen werden“, sagte Sozialminister Scott | |
| Morrison im Parlament. | |
| Im Gesetz soll auch eine Ausnahme für „Verweigerer aus Gewissensgründen“ | |
| fallen, also Eltern, die Impfungen wegen persönlicher Bedenken ablehnen. | |
| Bisher konnten diese im Einzelfall trotzdem staatliche Leistungen erhalten. | |
| Künftig soll es nur noch bei nachgewiesenen medizinischen Gründen eine | |
| Ausnahme geben. | |
| Derzeit haben 97 Prozent der australischen Familien, die staatliche | |
| Vergünstigungen beziehen, nach eigenen Angaben ihre Kinder impfen lassen. | |
| Doch verweisen die australischen Behörden auf eine starke Zunahme von | |
| Kindern bis sieben Jahre, die wegen Bedenken ihrer Eltern nicht geschützt | |
| sind: Die Zahl wuchs nach offiziellen Angaben binnen zehn Jahren um mehr | |
| als 24.000 auf 39.000. | |
| 16 Sep 2015 | |
| ## TAGS | |
| Australien | |
| Gesundheitspolitik | |
| Impfung | |
| Sozialleistungen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Masern | |
| Bundesministerium für Gesundheit | |
| Flüchtlinge | |
| Masern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Hass in Zeiten der Masern | |
| „Von Experten lassen wir uns gar nichts sagen.“ Diese Haltung vieler | |
| Impfgegner kam ursprünglich von den Ökos. Jetzt beflügelt sie | |
| Verschwörungstheorien. | |
| Windpocken in Berlin: Neue Viren für die Impfgegner | |
| Nach den Masern kämpft Berlin nun auch gegen steigende Fallzahlen von | |
| Windpocken-Infektionen. Schuld sei die Impfmüdigkeit, meint eine Behörde. | |
| Hunderte Festnahmen in Pakistan: Kampf gegen Impfverweigerer | |
| Mehr als 300 Fälle von Kinderlähmung waren 2014 in Pakistan registiert | |
| worden. Die Gesundheitsministerin kündigte an, Impfverweigerung nicht | |
| länger zu tolerieren. | |
| Angst vor Nebenwirkungen unberechtigt: Die Mär von der gefährlichen Impfung | |
| Berlin und Brandenburg wollen den Impfschutz für Flüchtlinge verbessern. | |
| Die aktuelle Masernepidemie begann in einem Flüchtlingsheim. | |
| Masern-Impfung in Deutschland: Selig sind die Selbstgerechten | |
| Impfgegner fordern eine sachliche Debatte über die Gefahren. Von sachlichen | |
| Argumenten sind sie selbst aber weit entfernt. |