| # taz.de -- Kommunalwahl in NRW: Niederlagen für die SPD | |
| > Die SPD verliert ihre Hochburgen Oberhausen und Bonn. Die Wahl von | |
| > Oberbürgermeistern und Landräten in Nordrhein-Westfalen barg einige | |
| > Überraschungen. | |
| Bild: Nimmt jetzt in Bonn auf dem Oberbürgermeistersessel Platz: CDU-Mann Asho… | |
| Düsseldorf dpa | Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen führen in | |
| mehreren Rathäusern zu einem überraschenden Machtwechsel. Die CDU nahm der | |
| SPD die Oberbürgermeister-Posten in Bonn und Oberhausen ab, in Leverkusen | |
| und Neuss sind dagegen SPD-Kandidaten die Wahlsieger. In einigen | |
| Großstädten fällt die Entscheidung erst in einer Stichwahl am 27. | |
| September. | |
| Die Wahlbeteiligung war ausgesprochen gering, vielerorts gaben weniger als | |
| 40 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. In Köln wird der | |
| Oberbürgermeister erst am 18. Oktober gewählt, weil die Wahl wegen | |
| unzulässiger Stimmzettel verschoben werden musste. | |
| In Bonn sicherte sich der indischstämmige CDU-Kandidat Ashok-Alexander | |
| Sridharan bereits im ersten Wahlgang den Machtwechsel. Er kam nach | |
| Auszählung der Stimmen auf 50,06 Prozent der Stimmen. Damit lag er denkbar | |
| knapp mit 60 Stimmen über der nötigen absoluten Mehrheit. Die SPD hatte | |
| seit 1994 den Oberbürgermeister in der Bundesstadt gestellt. | |
| In Oberhausen verloren die Sozialdemokraten nach fast 60 Jahren den | |
| Oberbürgermeister-Posten. CDU-Kandidat Daniel Schranz entschied die Wahl | |
| mit 52,5 Prozent der Stimmen klar für sich. Sein SPD-Konkurrent Apostolos | |
| Tsalastras, bisher Kämmerer der hoch verschuldeten Stadt, lag mit 37,7 | |
| Prozent weit dahinter. | |
| ## Landtagswahlen 2017 | |
| Die SPD-Landesvorsitzende und NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft | |
| nannte die Verluste ihrer Partei in Oberhausen und Bonn „bitter“. Sie sehe | |
| aber keine Folgen für die Landespolitik. „Kommunalwahl ist Kommunalwahl, | |
| und Landtagswahl ist Landtagswahl.“ Bei der Wahl seien „kommunale Themen | |
| und kommunale Köpfe“ ausschlaggebend gewesen. In NRW stehen im Frühjahr | |
| 2017 Landtagswahlen an. | |
| Der CDU-Landesvorsitzende Armin Laschet sagte, in Oberhausen sei der Partei | |
| eine „wirkliche Sensation“ gelungen. Zu dem von manchen erwarteten | |
| schwachen Abschneiden der CDU in den Großstädten sei es ganz klar nicht | |
| gekommen. Die CDU hatte bei vergangenen Wahlen viele | |
| Oberbürgermeister-Sesel verloren, unter anderem in der NRW-Landeshauptstadt | |
| Düsseldorf. Laschet sieht in den Ergebnisse „Rückenwind“ für seine Partei | |
| für die Landtagswahl. | |
| In Leverkusen setzte sich der SPD-Kandidat Uwe Richrath mit 51,2 Prozent | |
| gegen Amtsinhaber Reinhard Buchhorn von der CDU durch, der lediglich auf | |
| 29,8 Prozent kam. Eine jahrzehntelange CDU-Ära endete in Neuss. Dort wurde | |
| der SPD-Landtagsabgeordnete Reiner Breuer mit 54,1 Prozent der Stimmen zum | |
| neuen Bürgermeister gewählt. | |
| In Münster verteidigte Oberbürgermeister Markus Lewe (CDU) sein Amt mit | |
| 50,6 Prozent der Stimmen. In Mülheim wurde Ulrich Scholten (SPD) mit 57 | |
| Prozent neuer Oberbürgermeister. | |
| ## Stichwahlen | |
| In Essen kommt es zur Stichwahl zwischen dem CDU-Landtagsabgeordneten | |
| Thomas Kufen und Oberbürgermeister Reinhard Paß (SPD). Kufen lag am Sonntag | |
| überraschend klar vor Paß. Der CDU-Politiker kam auf 42,5 Prozent der | |
| Stimmen, Paß erreichte 33,4 Prozent. Paß ist seit 2009 Rathauschef in der | |
| Ruhrgebietsstadt. Gegen seine erneute Kandidatur hatte es Vorbehalte in der | |
| Essener SPD-Führung gegeben. Wer Oberbürgermeister in Bochum, steht | |
| ebenfalls nicht fest. Thomas Eiskirch (SPD) (38,5 Prozent) muss Ende | |
| September gegen Herausforderer Klaus Franz (CDU/29,5 Prozent) noch mal | |
| antreten. [1][“Die Kassierer“-Frontmann Wolfgang] Wendland ab erhielt 7,91 | |
| Prozent. | |
| Gewählt wurden am Sonntag in knapp der Hälfte der NRW-Kommunen | |
| Oberbürgermeister, Bürgermeister oder Landräte gewählt. In den übrigen | |
| Städten, Gemeinden und Kreisen hatte die Wahl bereits im vergangenen Jahr | |
| gemeinsam mit der Wahl der Räte und Kreistage stattgefunden. In fünf Jahren | |
| sollen die Kommunalparlamente und das Spitzenpersonal landesweit zum selben | |
| Zeitpunkt bestimmt. | |
| 14 Sep 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5228884/ | |
| ## TAGS | |
| Kommunalwahl | |
| NRW | |
| NRW-SPD | |
| Hannelore Kraft | |
| Köln | |
| Kommunalwahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ministerpräsidentin in NRW: Die Kraft schwindet | |
| Das Image der NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) als „Kümmerin“ | |
| ist angeknackst – vor allem seit den Übergriffen am Kölner Bahnhof. | |
| Anschlag auf Kölns OB-Kandidatin Reker: War Fremdenhass das Motiv? | |
| In Köln wurde Oberbürgermeisterkandidatin Henriette Reker von einem | |
| mutmaßlich rechten Attentäter schwer verletzt. Die Wahl findet dennoch | |
| statt. | |
| Kommunalwahl in NRW: Altpunk will Bürgermeister werden | |
| Wer ist Großstadtpartei? Die SPD kämpft im Ruhrgebiet mit redegewandten | |
| Neulingen um Bürgermeisterämter – und verabschiedet die alte Garde. |